er ist eher so "wwooaaah frisbeeeeee werf sie mir!"
Beiträge von banane92
-
-
er ist ein Aussie und etwas über ein Jahr alt. Darum meine "junkeangst"!
Ich will mit ihm ja nur son bisschen aus Spaß spielen, ohne großartige Sprünge und so - ich möchte aber nicht, dass er beim Anblick der Frisbee ausrastet
-
Wir haben jetzt ein bisschen mit dem Frisbeespielen angefangen, haben auch eine bissfeste Scheibe.
Erst habe ich Milo die Frisbee jedes mal fangen lassen, damit er daran Spaß bekommt, aber dann habe ich festgestellt, dass er etwas zu gierig wurde.
Darum mache ich es zwischendurch so, dass er sitzen oder liegen oder auch im Fuß bleibt, während ich die Frisbee werfe und die dann auch selbst wiederhole. Ist das schonmal ein guter Ansatz?
Trotzem lege ich danach mit einem OKAY eine Spielphase ein, in der er die Frisbee dann auch holen darf.
Ist es so in Ordnung, oder sollte ich lieber eine ganze Zeit üben, ohne dass er die Frisbee holen darf, oder sollte ich gar nicht Frisbee spielen? Oder sollte ich lieber ein paar Tricks mit er Frisbee üben?
Ich möchte einfach nicht, dass er eine Art Balljunkie wird, möchte aber trotzdem gerne Frisbee spielen.
-
Gibt es eigentlich noch andere "laborrassen"? Man hört immer vom Beagle, aber nie von anderen Hunden.
Wie ist das mit der Sozialverträglichkeit, oder der Angstaggression? Ich hätte da so meine Bedenken, auch wenn ich es ganz toll finde, wenn solchen Hunden geholfen wird!
Ein dickes Lob an euch
-
Milo hatte als Welpe immer ein weißes Dreieck auf der Stirn... Jetzt sind es nurnoch ein paar Haare...
-
beim mir gabs zwar keine Huskyschlittenfahrt, aber dafür einen Laptop, damit ich jederzeit lesen kann, was ihr so für Abenteuer erlebt :)
-
hach ich mach das auch nochmal irgenwann :)
Ihr müsst unbedingt berichten! Und zwar mit Fotos
-
boah wie toll!
Ich hab das letztens auch gesehen und finde, dass es ein wahnsinns geschenk ist!
Berichte mal, wie es war! -
ah interessant :)
Warum genau schätzt du es so sehr?
-
Zitat
Ja ich! Sehr empfehlenswert. Habe grade zu einem anderen Thema geschrieben, dass ich die Inhaber noch aus alten München-Zeiten kenne und deren Kompetenz und Engagement sehr schätze.
oh wo haste denn das geschrieben?