Beiträge von banane92

    ich glaube der kleine befindet sich in der ersten von 3 Wellen des Erwachsenwerdens.

    Es kommt nochmal eine von eineinhalb bis 2 und nochmal eine kurz bevor er 3 wird

    [so uuuuungefääähr, ist ja von Hund zu Hund verschieden]

    Ich glaub da kann man wegschneiden was man will. Diese Phasen sind da und man sollte sie wahrnehmen. Denn jetzt ist die Zeit, in der Grenzen getestet werden, wodurch du genau zeigen kannst, wo deine Grenzen sind. Was eigentlich garnicht so schlecht ist. Man muss es nur tun!

    Grenze 1 wäre zum Beispiel: "laufe nicht hinter Hündinnen her [PUNKT]


    Es ist nunmal ein Rüde und es sollte auch einer bleiben dürfen. Immerhin wird ein Organ entfernt und das ist nicht mal einfach so geschehen. Es ist eine OP.
    ich finde es schade, dass die Kastration so oft als Lösung des "Problems" Pubertät genommen wird.

    Jeder HH macht diese Phasen mit seinem Hund durch. Mal stärker und mal weniger stark. Milo ist manchmal auch wirklich nervig und anstrengend, aber ich sehe meine Aufgabe darin ihn so gut zu begleiten und zu erziehen wie ich kann und diese Aufgabe nicht an andere (zB Ärtze oder sogar neue Besitzer - viele Hunde werden in diesem Alter ja auch abgegen.) zu übergeben.

    Ich würde auch die Schlepp dran machen, und üben üben üben.

    Eine Bekannte möchte ihren Rüden auch Kastrieren lassen, weil er wegrennt und "nervig" ist. Ich bin auch hier dagegen, weil ich eine OP einfach nicht als normale Lösung annehmen kann.


    Die Hormone, die nach so einer OP nunmal fehlen werden, wirken Angst und Stresslindernd. Mit Pech haste nachher ne Angstaggression am Hals (muss nicht sein, aber kann) und somit noch mehr Arbeit als vorher.

    Mein würde nur dann kastriert werden, wenn er gesundheitliche Probleme hätte oder bei jeder läufigen Hündin aus der Nachbarschaft so schlimm reagieren würde, dass es für uns nicht auszuhalten wäre (zB. ewige Futterverweigerung, viel zu viel gejaule, getraure, sodass er auch dadurch wieder gesundhtl. Probleme kriegen würde)

    eine weitere total einfache Spielidee:

    Das Flaschenbaby

    Eine beliebige Plastikflasche wird mit Leckerlies und/oder Futter befüllt und dem Hund einfach so gegeben. Da die Flaschenöffnung so liegt, dass das Futter nicht direkt rausfallen kann, muss der Hund sich verschiedene Tricks überlegen, um sein Ziel zu erreichen!

    Das kann dann zum Beispiel so aussehen:

    Externer Inhalt img153.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    eine Abwandlung von dieser Idee:

    Die Flaschenwippe

    Hierbei wird in die Flasche, je nach Schwierigkeitsgrad in verschiedener Höhe, ein Stab durch die Flasche geschoben, wozu man man in 2 Seiten der Flasche jeweils ein Loch bohren muss. Je weiter unten (Richtung Flaschenboden) der Stab dann sitzt, umso leichter wird es.

    Der Halter muss dann jeweils die Enden des Stabes (die ein Stück überstehen) festhalten, wodurch die Flasche quasi in der Luft schwebt.

    Der Hund muss dann durch Ausprobieren versuchen den Flaschenhals runterzudrücken, sodass ein Leckerchen herausfällt.

    Viel Spaß beim Nachmachen!!!

    der Rüde meiner Freundin wurde auch sehr früh kastriert und ich finde, dass er sich sehr erwachsen benimmt.
    Er ist sehr gelassen und weiß, was er will - würde ich es nicht wissen, würde ich nicht unbedingt glauben, dass er so früh kastriert wurde...

    Aber es gibt solche und solche Beispiele...

    Ich glaub viel machen kannst du da nicht, oder?

    Wenn ihr auch so ein kleines Genie zu Hause sitzen habt, dann seit ihr bestimmt auch auf der Suche nach Interessanten Denkaufgaben für die Schlaumeier :)

    Wenn ich neue Ideen habe, werde ich sie hier posten - natürlich könnt ihr auch mitmachen, wenn ihr eine Idee für etwas habt, was das Gehirn so richtig zum Qualmen bringt :p

    Hier kommt mein momentanes Lieblingsspiel!


    Der Aufräumer

    Als erstes hat Milo gelernt Gegenstände zu unterscheiden und mir diese zu bringen.

    Es geht darum, dass der Hund den genannten Gegenstand in eine Box (bei mir ein Wäschekorb, der noch vor mir steht) bringt, oder auch wieder rausholt und neben dem Korb fallen lässt.

    Bei uns sieht das Momentan so aus. Ich nehme 2 Dinge (Mot und Ball zum Beispiel) und lege sie in den Raum (zur Steigerung auch in den Raum nebenan). Dann schicke ich Milo los und sage "hol das Mot" woraufhin er es sucht und zu mir kommt. Dann sage ich "in den Korb" und Milo legt es rein. Das Gleiche funktioniert mit "nimm das Mot aus dem Korb" und er nimmt es raus.

    Hierbei kann man immer mehr Steigerungen einbauen. Wie zum Beispiel mehr Gegenstände, oder auch die Sachen weiter weg und nicht so gut sichtbar verteilen. Das kann ja dann nach Lernstand und Schnelligkeit in der Auffassung variiert werden.

    Dieses Spiel macht Milo irrsinnig viel Spaß und er verdient sich super gerne sein Abendessen damit, um dann nachher mein Bett zu belegen :p

    Externer Inhalt img821.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    nachher schreib ich noch ein paar Ideen :headbash:


    Es wäre toll, wenn Spielvorschläge farbig gekennzeichnet werden könnten und Kommentare in normaler Farbe bleiben, damit hier eine gewisse Übersichtlichkeit entsteht!

    ich halte es für eine sehr schwere Frage irgendwie...

    Welchen Stellenwert hat der Hund in eurer Familie (wie ein Kind, nur ein Hund, usw.)?

    --> eine Art Familienmitglied, aber ein Hund eben. ich mag seine Nähe, die Unternehmungen mit ihm, aber ich würde nicht mit ihm Diskutieren, Dinge erklären... Ich bin seine Bezugsperson und trage Verantwortung über ihn...


    Wie weit habt ihr euch für euren Hund verändert und wie weit würdet ihr das tun?

    --> Hmmm ich habe Hundebücher gelesen, aber sie interessieren mich auch so. Ich gehe zur Hundeschule, was ich ohne Hund wohl nicht tun würde, aber es macht mir Spaß. Ich gehe jetzt offener auf Menschen zu glaube ich, und das hab ich meinem kleinen Wuffel zu verdanken!
    Ich bin auf dem Weg gelassener zu werden, mich nicht so schnell aufzuregen... Aber das nicht nur für den Hund, sondern für alle ;)
    Also habe ich mich mit ihm verändert, aber nicht nur für ihn!


    Inwiefern muss sich der Hund euch anpassen/sich für euch verbiegen?

    Naja wir müssen uns halt aneinander angleichen. Ich kann es nicht ab, wenn er im Haus stresst, also muss er das drinnen unterlassen... Naja es gibt halt Regeln und gut ist... Ob man das dann verbiegen nennt, weiß ich nicht...
    Man kann ja irgendwie keinen Hund machen lassen, was er will... oder?