Beiträge von banane92

    Wie viel Rücksicht muss ein Hundehalter vor Nichthundehaltern nehmen?

    Ist es in Ordnung den Hund einfach laufen zu lassen, wenn einem Spaziergänger/Fahrradfahrer entgegenkommen, weil man weiß, dass der Hund nicht hinlaufen wird?
    Oder sollte man den Hund anleinen, oder neben sich setzen, um den Menschen zu zeigen, dass man Rücksicht nimmt und den Hund unter Kontrolle hat?

    Kann man Hunde einfach überall mit hinnehmen, oder sollte man die "Außenwelt" von seinem Hundewahn fernhalten?

    Müssen Freunde und Bekannte tolerieren, dass man sie nur ins Haus lässt, wenn die Hunde dabei sind; dass man nicht bereit ist die Hunde für ihren Besuch wegzusperren? Müssen Freunde und Bekannte tolerieren, dass man mit Hund kommt, wenn man sie besucht?

    Müssen Geschäfte Hunde erlauben, damit es gute Geschäfte sind?
    Müssen Kunden in den Geschäfte akzeptieren, dass Hunde darin rumlaufen?

    Müssen Menschen ihre Ängste vor Hunden ausstehen, weil wir finden, dass Hunde nunmal überall mit uns gehen dürfen?

    Oder müssen die anderen auch mal aushalten, dass Hunde nunmal überall sind?


    Manchmal hört es sich nämlich so an, als wäre es halt Pech wenn andere Angst vor Hunden haben...
    Ich schließe mich nicht von der Gruppe aus, die Hunde öfters mal mitnehmen. Ich tue es einfach gerne. Aber manchmal frage ich mich auch, ob ich das den anderen Menschen antun muss...
    Ich kann verstehen, dass es Menschen gibt, die Angst vor Hunden haben und die es furchtbar finden, sich auf einer Straße mit einem Hund zu befinden.
    Manchmal schüttel ich aber auch den Kopf und denke es ist Anstellerei...

    Wie seht ihr das?

    also Milo verfilzt auch manchmal an den Ohren aber auch am Rutenansatz.

    Mir hat das Entfilzungsspray nicht geholfen und auch nicht der Entfilzungskamm von FN...

    Ich hab mir letzenendes eine Les Pooch Bürste bei ebay ersteigert und kann so den Filz einfach rausbürtsten, ohne das ganze Fell kaputtschneiden zu müssen!

    Ich hab die dog activity disc!

    Ich wollte eigentlich ne Jawz kaufen, aber mir wurde daraufhin die dog activity angeboten!

    Sie ist bissfest, fliegt ganz gut (ich kenn mich nicht so aus, aber ich finde man kann gut damit werfen) und ist vor allem nicht so schwer und wabbelig wie diese Gummifrisbees!!

    Also für meine Verhältnisse (ich trainier ab und zu mal zum Spaß) mehr als ausreichend! ich würde sie wieder kaufen.

    Zum Jagdtrieb fördern: Ich merke bei Milo, dass er schon sehr stark auf die disc abgeht. Deshalb spielen wir nicht nur mit ihr, sondern ich nutze sie auch zur Impulskontrolle.
    ich übe Werfen, während Milo daneben liegt (sieht witzig aus, weil ich dem Teil die ganze Zeit hinterherrenne und der Hund da liegt)...

    Immerhin lernt Milo auf schnelle Bewegungen zu achten und sie einzuschätzen...

    Ein Hund kann so mMn auch zum Frisbeejunkie anstatt zum Balljunkie werden, weshalb ich da ein Auge drauf haben würde!

    Ich nehme Milo schon maaaal mit in die Stadt, einfach weil ich ihn gern bei mir hab, aber dann weiß ich vorher, dass ich nicht lang da bin und nicht wirklich was brauche.

    Wenn ich wirklich shoppen möchte (und in meinem Lieblingsladen sind Hunde verboten), bleibt Milo halt zu Hause!!!

    Er ist nicht mega gestresst, aber auch nicht völlig ruhig, also muss ich ihn nicht mitnehmen, wenn er aber mitkommt ist es für ihn nicht schlimm.

    Zu meinen Freunden gehe ich IMMER ohne Hund (es sei denn sie haben auch nen Hund und wir treffen uns wegen der Hunde), weil ich finde, dass es nicht sein muss, ihn überall mit hinzuschleppen.

    Wenn Menschen hierhinkommen, die Angst vor Hunden haben, bin ich auch gerne bereit den Hund wegzusperren und kann das völlig verstehen.

    Wenn aber Menschen meinen, der Hund müsse wegen ihnen völlig aus dem Garten verband werden, wenn dann nur mit Leine, weil der Sohn ja so eine Angst hat und dieser Sohn dann anfängt den angeleinten Hund zu ärgern und der Mutter zu erklären, dass er keine Angst hat, sie losschreit, wenn der Hund auch nur ne Bewegung zu ihrem Sohn macht - DANN hört mein Verständnis auf und ich sehe es nicht mehr ein meinen Hund wegen so einem Stuss einzuschränken...

    mir hat die Sendung nicht gefallen. Also der Teil den ich gesehen habe - Rettungshunde und Agility.

    Naja gut. Das mit den Rettungshunden fand ich schon gut, aber dann das mit dem Agility fand ich irgendwie albern...
    Das war für mich so aufgesetzt und gekünstelt "guck mal ich geb dem Hund ein Leckerchen" "jetzt geb ich ihm noch eins" "wir sind so ein tolles Team"

    ist nicht so mein Fall...

    Ich finde Sonja Zietlows Tierschutzeinsatz total super, aber als Moderatorin mag ich sie nicht... Vielleicht macht sie es sehr gut, aber es ist nicht die Art von Unterhaltung die ich mag!


    Mir hat (zumindest bei dem, was ich gesehen hab) das ernste, ehrliche gefehlt. Das was ein Zusammenleben mit Hund ausmacht. Die Höhen und Tiefen und die Verbundenheit...
    Das im Fernsehen wirkte alles so "ich mach dies und das und der kann auch das" aber das war alles so Schein...

    Wenns vorher anders war, hab ich halt nur die schlechte Seite der Sendung mitbekommen...

    pssst :)

    ich träume ja auch noch von Schafen (das Waldschaf finde ich äußerst interessant) aber noch stehe ich nicht genug im Leben ;)

    wir haben sogar noch den kleinen Schafstall von früher.... ;)

    wenn ich das hier so lese, bekomme ich wieder richtig Lust auch Schafe zu haben... ahhh ;)

    ich kann ja noch nicht von so langer Hundehaltung sprechen, aber ich muss gerade an meinen Onkel denken.

    Ich weiß durch Erzählungen, dass er einen Hund aus dem Tierheim ausgesucht hat (ist so etwa 30 jahre her und somit für die Pampa hier fast ein Wunder) und der Hund durfte sogar mit ins Haus. Der größere Heiko aber nicht. Der war auf der Deele und draußen.

    Es war glaub irgendwie ganz normal das Blacky (der Hund aus dem TH) auch mal Welpen bekam und dass ein Hund rein darf und der andere nicht.
    Der andere war eben größer!

    Dackel gab es in meiner Verwandschaft soweit ich weiß nicht.

    Blacky war klein schwarz und wuschelig, Heiko war Heidewachtel/Münsterländer und vielleicht noch mehr - er war bildschön und der Vater von unserem ersten Hund, den ich nur als Kleinkind miterlebt habe.