Hallooo :)
auch ich halte von beiden Mischungen nicht viel.
Gerade Huetehunde sind sehr sensibel bei Koerperbewegungen. Da waere ich bei kleinen und/oder behinderten Kindern doppelt vorsichtig.
Gerade Welpen merkt man noch nicht unbedingt an, wie sensibel sie wirklich sind, darum wuerde ich vllt sogar einen aelteren Hund in Erwaegung ziehen, oder eben einen Welpen von einen Zuechter, der sie wie oben gesagt, auf Kinder praegt und dessen Rasse etwas unsensibler ist :)
Ich finde Kinder und Hunde sind zusammen moeglich, aber bei keiner Hundeerfahrung wuerde ich glaube ich nicht jetzt mit einem Welpen anfangen - das kannst du aber bestimmt selbst einschaetzen. Ein Hund ist wirklich nicht immer einfach und oft kein "mitlaeufer". Ich haette bei Milo nicht unbedingt noch Zeit und Nerven, die ich in Kinder stecken koennte (er ist ein Australian shepherd). Ich muss ihm so viel bebringen, er testet oft seine Grenzen und braucht draussen recht viel Aufmerksamkeit.
Wenn du Lust hast, kannst du ja auch mal nach aelteren Hunden Ausschau halten, bei denen man sieht, wie sie zu Kindern sind und wieviel Beschaeftigung/ Erziehung sie so brauchen.
Da kannst du bei Zuechtern oder auch im Tierschutz gucken.
Viel Erfolg bei der Hundesuche!