Durch ein Gewitter letztens ist mein alter Röhrenfernseher kaputt gegangen, und lässt gerade ein Gutachten über sich ergehen - wegen Versicherung.
Vielleicht bekomme ich ja einen neuen Fernseher, aber abwarten.
Für den Übergang (oder eben für immer) habe ich jetzt Omas alten Fernseher bekommen.
Mein Bruder hatte ihn letztens schon für einige Tage in seinem Zimmer stehen - da ist mir mit Milo nichts aufgefallen, ich weiß aber auch nicht, ob wir da gemeinsam ferngesehen haben.
Gestern abend habe ich dann den Fernseher angemacht und Milo hat sich wild zittern an mich gekuschelt (normalerweise schläft er unterm Schreibtisch oder neben dem Fernseher - im Bett bleibt er nur zum einschlafen). Jedenfalls konnte ich es mir nicht erklären und habe nur halb an den Fernseher gedacht. Als ich ihn ausgemacht habe, hat Milo sich nochmal richtig erschreckt und es hat etwas gedauert, bis er runtergekommen ist.
Gerade eben wollte ich das nochmal ausprobieren. Milo war ganz normal mit in meinem Zimmer, ich mache den Fernseher an und direkt ist er zu meinem Freund aufs Bett gehüpft, hat richtig stark gezittert, gehechelt, die Augen aufgerissen, den Fernseher angestarrt und war total nervös.
Ich habe ihn dann wieder ausgemacht und er hat bestimmt ne halbe Stunde gebraucht um runterzukommen.
Der Fernseher hat nichtmal sonen komischen Piepton wie mein alter. Es gab auch sonst eigentlich keinen Vorfall. Meine einzige Idee ist, dass er beim Ausschalten sehr plötzlich und auch laut ausgeht - kann ihn das so verängstigt haben?
Tja und was mache ich jetzt? Fernseher raus und hoffen, dass es nen anderen gibt? Augen zu und durch für den Hund? Oder wirklich Schritt für Schritt dran gewöhnen?
Neue Situationen machen Milo sonst nichts aus. Einfach an dem Gerät wird es nicht liegen - ich stelle andauernd irgendwas Neues irgenwo hin..
Ich finde es eigentlich etwas krass ein "Neues-Fernseher-Training" zu machen...
Aber so hab ich Milo echt noch nie erlebt. Das Gerät scheint für ihn den Tod zu beudeuten.
Was würdet ihr tun?