Beiträge von banane92

    aber ein Welpe wäre mindestens genauso Arbeitsintensiv und wäre auch in dieses Alter gekommen...

    Meinem Freund (der ja extrem eifersüchtig war) hat geholfen, dass ich ihm immer genau erklär habe, warum der Hund jetzt etwas macht, warum ich wie darauf einwirke.
    Ich habe ihm immer wieder erklärt, dass ich jetzt so viel Arbeit in den Hund stecke, um später ein "entspanntes" Leben zu haben...

    Ich habe ihm wirklich ALLES erklärt. Auch wenn er es dann blöd fand - er hat es akzeptiert und begrüßt Milo mittlerweile vor mir... :P

    Und im Nachhinein hat er auch verstanden, warum ich das alles so gemacht habe!!!


    Mit folgendem "Problem" --> "eher als in 6 Jahren kriegst du keinen Welpen - das mach ich nicht schon wieder mit :D"

    Zitat

    Ich habe die Orte mal gegoogelt die in den Routen vorkommen... Traumpfad Monrealer Ritterschlag, Traumpfad Nette Schieferpfad; Traumpfad Virne-Burgweg; Traumpfad Vier Berge Tour und Traumpfad Pellenzer Seepfad sind auch eher Nördlich gelegen und wären von Dorsten aus innerhalb von 2 Stunden zu erreichen.

    Sehen schon toll aus diese Wanderwege, auch die im Rothaargebirge =) Jetzt kann ich mich wieder nicht entscheiden :/


    hätte ich die Wahl würde ich die Traumpfade nehmen... Ich hätte den Schieferpfad oder Seepfad genommen!
    Aber von mir ist das Sauerland eindeutig vieeeel näher...

    ich mach das mal eben ;)
    Und wie das interessiert, ob ihr dabei seid!!!

    RED BI

    Rüden:

    Canyon - Canyon und Diegos Fotos
    Collin - Collins Fotos
    Crash -
    Eli - Jelios

    Hündinnen:

    Raja - Rajas Fotos
    Raley - CountryStyle; StarStuffs Aussies (USA) Maße: 48/49 cm, 16 Kg DOB: 06.01.11;


    RED TRI

    Rüden:

    Balou - Balous Fotos
    Mexx - Mexxs Fotos http://www.doggarden-aussies.de 50cm groß,18kg schwer;Geb.:16.06.05
    Milo - Milos Fotos, Hobby"zucht", 57cm 24kg, *07.09.2009
    Momo - Momos Fotos
    Rico - Ricos Fotos http://www.aussiedream.de - Maße: 53 cm - 22,5 kg - DOB: 07.05.2008
    Sam - ForNic - http://www.black-saphirs.de - 60 cm - 27 kg
    Sisco - Divine, Joschi und Siscos Fotos http://www.bailey-aussies.de Maße: 56,5 cm. ca. 24 Kg. Geb. am 19.07.2011
    Sky - skyfan

    Hündinnen:

    Bailey - Baileys Fotos
    Roonie - Roonie und Riders Fotos
    Shila - Shilas Fotos
    Wickey - Wickey und Chayas Fotos


    RED MERLE

    Rüden:

    Coffee - Coffees Fotos
    Diego - Canyon und Diegos Fotos
    Ice - CountryStyle; United Colors Aussies Maße: 54 cm, 19 Kg DOB: 01.10.06
    Loki - Lokis Fotos Maße: 52 cm. ca. 20,5 Kg. Geb. am 25.08.2010
    Odin - Odins Fotos
    Patches - Luna82: Patches: 24.06.2012 Maße: ca. 53cm und leichte 18-19 Kilo Patches und Dustys Fotos
    Peanut - Peanuts Fotos
    Rider - Roonie und Riders Fotos
    Tex - Texs Fotos

    Hündinnen:

    Candy - Candys Fotos
    Mia - Sams, Mias und Lans Fotos


    BLACK BI

    Rüden:

    Shadow - Nocte

    Hündinnen:

    Emily - Emilys Fotos, geboren 31.10.2011 (JAR Aussies), zur Zeit 16 kg, im Wachstum
    June - S bar L Aussies, im Wachstum, Geb.21.06.12

    BLACK TRI

    Rüden:

    Lan - Sams, Mias und Lans Fotos
    Snooker - Snooker und Neelas Fotos
    Anjou - Anjous Fotos
    Bela - Belas Fotos Züchter: Takodas Aussies (züchtet nicht mehr). Maße: 54cm hoch, 19,5 Kilo leicht.
    Joschi - Divine, Joschi und Siscos Fotos da gibts keinen Züchter, war damals ein Bauernhofwurf ;) Maße: 57cm. 24,5 Kg., Geb. am 16.11.2004
    Loui - Louis Fotos
    Hudson - Flowerpower Aussies, 56cm, 23 kg, Geb. 21.03.08
    Pixel - Aussies OH
    Nemo- Züchter mir unbekannt da Secondhand-Hund, Geb. 11.05.2004, Maße: 57 cm, ca. 25 kg

    Hündinnen:

    Ida - Ida und Amys Fotos Golden Sunranch (züchtet nicht mehr); Maße: 53cm, 20kg; Geb. 13.05.2005
    Amy - Ida und Amys Fotos Golden Sunranch/Diamond Hill (USA); Maße: 49cm, 17kg; Geb. 12.06.2010
    Chaya - Wickey und Chayas Fotos


    BLUE MERLE

    Rüden:

    Samson - Samsons Fotos Vom Hobbyvermehrer (leider), 23 kg, 59cm, 7.2.2010
    Joker - Jokers Fotos
    Joker -
    Titus -
    Finn -
    Duncan - Rocco und Duncans Fotos
    Grisu - Lucy und Grisu 60cm, um 24kg, von den Jackpot Aussies, 09.04.2007 geboren
    Sogno - Fotos von Sogno von den Kamerun Australian Shepherds, 20kg, 56cm, 04.04.2011
    Sam - Sams, Mias und Lans Fotos
    Chester - Chesters Fotos Züchter: Lovely Workaholic's; Maße: 57cm, 25kg; Geb. 23.02.2009
    Lennox - Klein Lennox und der Rest der Bande vom Mighty Crown Kennel DOB: 30.01.2012

    Hündinnen:

    Neela - Snooker und Neelas Fotos
    Bella -
    Robin - wächst noch, geb. 09.02.2012 Robins HP: http://jungle-dogs.de/
    Divine - Divine, Joschi und Siscos Fotoshttp://www.rasselbande-vom-kirchsee.de Maße: 49cm. ca. 16,5 Kg., Geb. am 26.06.2010
    Hilda -
    Sunny Maße: 43cm, ca. 15kg, geb. 28.04.2008
    Lotte - Lottes Fotos

    Zitat

    Als wir bis eben bei einer Trainerin waren, hat Klein-Emily ihren Umgang mit Frust gezeigt:
    Leine zerbissen, Kettenleine? Interessiert nicht, wird auch drauf rum gekaut...

    Hat jemand von euch Tipps, wie man so etwas üben kann?


    wie viel Frust hatte sie denn? Nur leichten, oder habt ihr sie mal so richtig stark gefrustet, um zu gucken, was sie dann macht???
    Warum war sie gefrustet? Und was habt ihr von ihr erwartet?

    Ich mag ein Halsband am Hund lieber, weil dann einfach nicht so viel dran ist, am Hund ;)

    Für den Anfang würde ich es aber immer wieder so machen:
    Geschirr an den Hund, wenn man gerade nicht im Leinenführigkeitstraining ist, um sich nichts kaputt zu machen.
    Der Hund sollte nicht unbedingt ziehen wie ein irrer, aber es muss nicht die ganze Zeit perfekt sein.

    Mache ich aber das Halsband dran, bin ich sehr pingelig. Hier wird für jeden noch so kleinen Zug stehen geblieben und erst bei lockerer Leine weitergegangen.

    So lernt der Hund, dass mit Halsband wirklich überhaupt nicht gezogen wird. Am Geschirr sollte er auch aufpassen, aber da kann man auch mal etwas schlampiger sein, wenn mans eilig hat und es geht nicht so auf den Hals, wenn der Hund doch mal zieht.

    Milo nimmt so ziemlich jeden Reiz wahr, den ihm seine Umwelt so bietet.
    Er sieht fremde Hunde schon sehr früh, Wild sowieso, Spaziergänger und co interessieren ihn sehr stark.
    Die Impulskontrolle hat uns da schon sehr viel weitergeholfen und ist auch unser Weg, aber trotzdem frage ich mich, warum ist er so?

    Okay, er kommt aus keiner seriösen Zucht, im Nachhinein habe ich festgestellt, dass die Mama auch nicht sonderlich wesensstark war. Dazu kommt, dass ich die Umwelt mit ihm am Anfang auch wirklich sehr stark erkundet habe, aber mir kommt halt noch unsere Umgebung in den Sinn:

    Hier gibt es sehr wenige Hunde. Regelmäßig laufen hier etwa 15 verschiedene Hunde auf unseren Standardwegen. Sehr selten mal wirklich fremde Hunde.
    Unser Garten grenzt an nichts, das heißt, dass er selten mal nen Menschen hier laufen sieht. Fahrräder und Autos sind aber normal.
    Fremde Hunde am Gartenzaun ein riesen Ereignis, das findet etwa 3 Mal im Monat statt...


    Sind wir ein paar Tage in Hamburg, ist das mit den Fremdhunden und anderen Menschen direkt ganz anders. Da gibt es dann so viele, dass er einfach nicht jeden beachten kann und er schaltet (meiner Meinung nach) viel besser ab, als in der Gegend wo vllt mal etwas auftauchen könnte.

    Irgendetwas anderes (sei es ein Mensch, ein Hund oder was auch immer) ist hier also wirklich ein Ereignis. Es ist einfach so.


    Ich möchte Milo gern das Gefühl geben, dass es nichts spannendes ist (wie wir es eben in Hamburg erleben können), aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich das in unserem Alltagsleben nicht üben kann.

    Klar, ich könnte zu Trainingszwecken immer mal wieder in Städte fahren, da Parks aufsuchen usw. aber das ist eben nicht unser Alltag und wird sich, wenn ich das nicht regelmäßig beibehalte, doch auch sicherlich wieder ausschleichen. Oder er fängt an zu differenzieren "hier muss ich aufpassen, hier nicht".


    Also wie kann ich ihm zeigen, dass es normal ist, diese Reize vorzufinden und zu ignorieren, wenn es hier überall einfach wirklich riesen Ereignisse sind?

    Zitat

    Huhu,
    also meine Aya weckt mich auch immer so gegen 5 uhr 30.
    Dann gehe ich mit ihr nach unten pieseln und dann gehts wieder hoch ins bett(ja, aya darf dann immer mit rein zum kuscheln_)
    . Dann schlafen wir nochmal meißtens so bis 7 uhr oder 8 uhr und dann wird richtig aufgestanden mit Frühstück und großer Runde vor der Arbeit.
    Ich find es so ganz gut zumal es mich nicht stört früh morgens kurz rauszugehen...

    wie alt ist sie denn?

    Also ich würde mich ganz bestimmt nicht jeden morgen von meinem Hund rausschmeißen lassen :headbash:
    Das wäre mir zu viel Stress!
    Wenn der Hund gesund ist, alt genug und abends nochmal spät draußen war, spricht doch nichts dagegen ihn einfach mal warten zu lassen oder?