Beiträge von banane92

    tja das kenne ich doch gut von meinem Stinker...

    Ich habe den Fehler gemacht und habe mich zum Affen gemacht - um mich spannend zu machen.
    Das Gegenteil war der Fall "ach... die wartet ja auf mich... lass die mal machen - ich geh jetzt mal schnüffeln"

    Ich würde auch spannende Dinge auf den Spaziergang verlegen - möglicherweise eine Handfütterung anstreben, zu Ende bringen, was ich angefangen habe (an Übungen) und am besten: sich Nerven aus Stahl zulegen!!!

    Was ich vielleicht noch anmerken möchte: In dem Alter köööönnte er sein Interesse am Jagen entwickeln - ich würde aufpassen wie ein Schießhund - ggf immer mit SL absichern - einfach für den Fall der Fälle ;)

    Ich habe gerade "wer denken will muss fühlen angefangen" und finde es total schön zu lesen... Bin noch bei so Wissenschaftskram - wie war es früher - wie heute. So in Richtung Philosophie und ich finde es äußerst schön und interessant geschrieben!

    Zum Grewe-Buch: Es regt halt eher zum Nachdenken an, gibt aber keine Anleitungen. Darum ist es für völlige Welpenanfänger nur bedingt etwas!
    Es sagt halt eher, dass man nicht so viel TamTam machen sollte und dass man den Welpen nicht überfordern sollte - und das am Beispiel von zwei Aussierüden, wo der eine restlos überfordert und der eine einfach ganz normal in die vorhandene Familie eingebunden wird - also schon ein weeeenig polarisierend ;)

    Ich mochte "Am anderen Ende der Leine" und "Liebst du mich auch" von Patricia Mc Connell total - enttäuscht haben mich dann: "Traue nie einem Fremden", "Alter Angeber", und "Einmal Meutechef und zurück" - das war mir zu "einfach".

    Ansonsten mag ich meine Bücher eigentlich alle - aber "ich lauf schonmal vor" von Baumann gefiel mir vom Stil nicht so gut. Der Inhalt mag nicht sooo schlecht sein, aber seine Erklärungen vom "Leinenimpuls" haben mich irgendwie genervt.

    Mein Thema :) Ich liste mal auf, welche Bücher ich am liebsten gelesen hab, unabhängig davon, ob sie schonmal genannt wurden:

    Erik Zimen - Der Hund
    Swanie Simon - Barf Broschüre
    Gansloßer - Kastration und Verhalten beim Hund
    Pia Gröning - Anti-Jagdtraining
    Michael Grewe - Hunde brauchen klare Grenzen & Hoffnung auf Freundschaft
    Feddersen-Petersen - Hundepsychologie
    Mc Connel - Das andere Ende der Leine & liebst du mich auch


    Ich lauf schonmal vor von Baumann mochte ich persönlich nicht so. Die Anregungen fand ich nicht schlecht.. aber seinen Stil mochte ich irgendwie nicht. Das liegt nicht daran, dass ich nicht auch mal durchgreife, oder die "Positiv-Schiene" fahre. Aber mir war dieses "leinenimpuls und nicht rucken - das ist völlig gewaltfrei bla bla..." irgendwie zu blöd ;)


    Freuen tu ich mich schon auf:
    Mc Devitt - Stressfrei über alle Hürden
    Beck - wer denken will muss fühlen
    Pryor - Die Seele der Tiere erreichen

    also ich habe mir nach langem Überlegen eine Faltbox von Maelson gekauft ( http://www.hund-unterwegs.de/maelson-soft-kennel-hundebox-grau )

    die ist wirklich seeeehr stabil (milo ist schon draufgehüpft...) und total einfach auf und ab zu bauen. Zudem hat mich überzeugt, dass sie abdunkelbar ist und auch von jeglichen Seiten zu öffnen.

    Sie war jedoch schon ganz schön teuer - ich hab nämlich die 105er genommen (aber auf einer Messe gekauft - somit etwas billiger). Ich glaube aber, dass die zu groß fürs Auto ist.

    Milo ist 58cm hoch und kann darin stehen, sitzen und sogar etwas laufen. Da kommts dann auch darauf an, wie du es gern hättest.
    Da ich sie auch mal mit zum Training oder auf Turniere nehmen möchte, war mir wichtig, dass er seinen Kopf immer hochnehmen kann. Wenn er eh nur liegen soll, ist das vielleicht nicht so wichtig.