Beiträge von wollyfrauchen

    Sehr schön, dass es diesen Thread gibt - da kann mir vllt. auch jemand eine Frage beantworten

    es geht um meine Gassihunde: 2 Galgomixe - Rüde und Hündin, Alter unbekannt - geschätzt wird der Rüde auf 10 - 13 Jahre und das Sorgenkind und die Hündin zw. 6 und 9 Jahren.

    Der Rüde ist wohl ein Mix aus Galgo und Greyhound - absolut lieb und sehr ruhig. Beide kommen von einer Orga - soweit die Informationen des Besitzers.

    Paco - so der Name des Rüden - baut in der letzten Zeit sehr rasant ab, gestern trottete er auch beim Spaziergang nur einfach lustlos hinterher, also wirklich lustlos.
    Nun habe ich mich mit den Besitzern unterhalten und gefragt, was ich machen soll, denn ich möchte Paco keinesfalls überanstrengen, andererseits ist Luna die Hündin noch sehr temperamentvoll und hüpft manchmal an der Leine wie ein Flummi.

    Bei Paco sieht man die Hälfte der Rückenwirbel und auch die Beckenknochen stehen extremst heraus. Der Bub frisst auch nicht mehr richtig - immer mal nen Happen und gut ist, aber da ich beide ja nurMittags ausführe kann ich da nicht viel eingreifen um Luna vom Klauen der Futterration von Paco abzuhalten.

    Nun meine Frage: ist es normal, dass im Alter die Rückenwirbel immer mehr sichtbar werden? Was kann man tun um dem Buben wieder etwas auf die Rippen zu bekommen und wie sollte ich die Gassirunde halten?

    ich werde erstmal nur eine halbe Std. einlegen, damit Paco nicht überfordert wird, aber damit wäre Luna definitiv nicht geholfen, getrennt gehen weiß ich nicht, beide sind ja immer zusammen und ich möchte nicht, dass Paco denkt - er wird ausgeschlossen ( ja ist zu menschlich gedacht, aber hm - ich weiß eben auch nicht ) auch die Besis sind nicht sicher - Paco wurde in einer TK komplett gecheckt und für gesund befunden .

    Wenn mir da jemand antworten kann, dann bitte - ich danke schon mal im Voraus.

    LG Susanne und Xena

    vllt. ist das ja auch so ein modernes, neues Format wie es der WDR vorhat.

    Ich fand es stink langweilig und schreckt mich eher ab diese Sendung weiter zu schauen, falls das jetzt normal werden sollte.

    Den Dr. Wolf find ich so o la la - aber wen ich gar nicht mehr ab kann ist diese Eichhorn. Da wird angepriesen - was grad so in ist - und auch so manche Reportage über Echsen fand ich fragwürdig. Nicht weil die Besis nicht wußten was sie taten, sondern weil immer mehr Menschen denken, ach das kann ich auch.

    Susanne und Xena

    also zum RS - die beste Rasse, die ich mir vorstellen kann :D

    - ich hatte zwar einen Mix, aber die Anlagen waren völlig vorhanden
    - einen guten Trieb, meiner war auch sehr zuverlässig was den Schutztrieb anging, verschließen mußte ich auch nix mehr
    - allerdings war meiner sehr freundlich, ein Charmeur a la cart, liebenswert, kein Rüpel, Auseinandersetzungen mit anderen Hunden waren ein No - Go, er hat lieber geschlichtet oder ist gegangen
    - Kommandos werden schon mal hinterfragt, aber nur wenn ihm langweilig ist oder er keinen Sinn darin sieht
    - RS brauchen auf alle Fälle eine Aufgabe unausgelastet kann ein RS sehr unangenehm werden

    konnte sehrgut unterscheiden, was Spiel von Ernst unterschied - zuverlässig bis zum letzten Atemzug.

    das sind so meine Erfahrungen - der Großpudel ist natürlich auch eine Rasse, die ich toll finde.

    LG Susanne und Xena

    oh ja die Weibsen sind da leider sehr rigoros :sad2: - ich habe es vor vielen Jahren selbst erlebt.

    3 Angriffe innerhalb einer Woche von demselben Tier - immer wieder versucht sie meine junge Hündin zu zerlegen. Beim 3. Mal, legte sie sich sofort mit der Mutter meiner Hündin an, nur dumm gelaufen - 2 gegen 1, das kann nicht gut gehen. Resultat : Angreiferhund - TA - Kosten in Höhe von 1500,00 Euro und meine beiden GsD nur kleine Blessuren. Meine junge Hündin war danach aber nicht mehr Fremdhundekompatibel.

    Über das Herrchen sag ich nix, aber eigentlich war die andere Hündin auch völlig lieb gegenüber von Menschen.

    Susanne und Xena

    nun ja Bootsfrau ich würde Deinen Finn sehr gern übernehmen, aber da meine Xena keinen anderen Hund mehr duldet :verzweifelt: kann ich Dir leider auch nicht helfen.

    Aber wenn Finn Dir jetzt eine ganz andere Seite an sich zeigt, kann es ja doch noch einmal eine Änderung Eurer Meinung geben oder *ganzliebguck* - es würde mich jedenfalls freuen.

    Wenn nicht, dann nehmt Euch alle Zeit, die ihr braucht.

    LG und Daumen Susanne und Xena

    nun ja bei Xena ist eigentlich fast alles gut, außer dass sie einen bösartigen Tumor am Auge hat, den sie leider nicht in Ruhe läßt - wir behandeln homöopatisch, weil der TA auf Grund ihres Alters und der ungünstigen Stelle nicht mehr operieren will. Die anderen Tumore halten sich sonst gut, sprich wachsen nicht und sind mit Hilfe der Spritzen schön eingetrocknet.

    Ansonsten entwickelt Madame Mäklereigenschaften, geht gern raus, hat immer noch Spaß am Anmotzen anderer Hunde :mute: - sucht sich immer neue Stellen, den Schorf am Auge loszuwerden und ich muss morgen meinen TA anrufen, weil der Tumor anfängt zu eitern :hilfe: .

    Letzte Woche war es etwas schwierig, denn eines Morgens klappte der Stellreflex am li. Hinterbein nicht richtig und Xena humpelte auf drei Beinchen zu uns und zog das vierte Beinchen hinterher :???:

    Mal sehen, was der Ta auch dazu sagt, ansonsten kann ich nicht klagen und hoffe Xena erlebt ihren 14. Geburtstag noch, der Ta meint ja das müßte klappen.

    Ich bin jedenfalls so froh, dass wir ansonsten keine größeren Schwierigkeiten haben und hoffe, dass es auch bei allen anderen Senioren relativ gut läuft.

    LG Susanne und Xena

    ich kann Dich sehr gut verstehen, zumal man einfach keinen Anhaltspunkt hat, woher es kommt.

    Konnte man Dir denn wenigstens eine kleine Hoffnung machen oder hat man wieder nur das Wasser abgepumpt?

    Mensch ich bin einfach nur hin und her gerissen - sicherlich will man nicht einfach aufgeben, schon gar nicht bei einem so jungen Hund.

    Egal wie Du Dich entscheidest - ich drücke Euch ganz sehr die Daumen, dass ihr bald eine Diagnose bekommt.

    LG Susanne und Xena