Beiträge von wollyfrauchen

    ich habe es bisher nur bei einem einzigen TH erlebt, dass man eine Nachkontrolle gemacht hat - mein erster Hund, der auch aus einem TH kam, da ging es mir genauso - weder Nachkontrolle, und als ich mit Krankheitsverläufen ankam, dieser Hund zum Schluß auch noch aggressiv wurde, blieb ich hier auch völlig im Regen stehen. Im Gegenteil man machte mir noch den Vorwurf, ich hätte auf Grund falscher Haltung diesen Hund versaut.
    Auf Grund seiner Aggression mußte ich den Hund sogar noch einschläfern lassen - es tut mir heute noch sehr leid, aber bei zwei kleinen Kindern mußte ich diese Entscheidung fällen - da war der Bub gerade mal 2 Jahre alt, ich hab Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um fähige Trainer zu finden, leider war das damalsnoch nicht möglich - selbst Polizeihundeführer haben sich gegen ihn entschieden bzw. haben mir keine Hilfe bieten können, alle sagten mir bei der Größe und der Rasse - sofort einschläfern !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich habe es nicht getan - ich habe weiter gesucht und erst als er meine, damals gerade 7 jährige Tochter angegangen ist, da mußte ich mich dann den Weg einschlagen, der mir nicht leicht viel.

    Gehen wir aber auch mal etwas realistisch an die Sache ran : wie überall wird das Geld sehr minimalistisch eingesetzt, weil man immer mehr zu Sparmaßnahmen gezwungen ist - sicherlich an der falschen Stelle - aber wenn man eine priv. TSO hat, sind die nur von Spenden abhängig. Ich will das hier jetzt keinesfalls für gut heißen, zumal ich es nicht glaube - zumindest nicht so wie es hier beschrieben wurde, aber man hört und ließt von vielen Orgas, dass das Geld immer knapper wird, viele haben kein Interesse bzw. kein Geld um in ganz Dtl. oder Europa sich um den Verbleib der vermittelten Hunde zu kümmern.

    Sicherlich kann man das besser organisieren, aber oftmals sind alles ehrenamtliche MA, die sich mit immer mehr Bürokratismus rumschlagen müssen und immer mehr Steine in den Weg gelegt bekommen, dass ihnen die Kraft und vorallem die Zeit fehlt.

    Auch das sollte man nicht aus den Augen verlieren, auch wenn ich nicht alles für gut heiße.
    Susanne und Xena

    die Genehmigung kann nicht einfach widerrufen werden, denn man kauft sich in einen bestehenden Vertrag ein.

    Nur wenn etwas vorfällt, kann der neue Eigentümer die Genehmigung zurücknehmen.

    Bei uns ist esähnlich, wir habe in 3 Jahren inzwischen den dritten oder sogar vierten Eigentümer, aber das Mietverhältnis wurde noch nie geändert.

    LG Susanne und Xena

    ich kann da etwas beisteuern - also der Hund wurde von einem TA durchgecheckt - alles ok - keine Auffälligkeiten.

    Dann war der Besuch beim HT und dieser sagte dann, dass ihre Hündin sehr große Beschützerinstinkte hat, hat ihr wohl auch einige Tricks gezeigt und auch Baustellen, wie sie bestimmte Situationen händeln kann und muss. Ansonsten wäre ihre Hündin in einem sehr guten Grundgehorsam - sprich es liegt wirklich an ihrer Verteidigungsbereitschaft.

    LG Susanne und Xena

    ich danke schon mal für die schnellen Antworten und werde sie auch weiterleiten, ich hatte schon Angst, ich wäre dran schuld, weil seit sie mit mir Mittags Gassi gehen bin ich immer etwa eine Stunde unterwegs und gewöhnt waren sie es ja nicht, aber der Besi sagte eben auch, dass sie das letztes Jahr auch schon mal hatte, wo der Paco sieben Kilo am Stück abgenommen hat. Deswegen waren sie ja in der TK.

    Inwieweit danach noch TA - Besuche waren weiß ich nicht, kann ich aber mal erfragen.

    Ansonsten bekommen beide Hunde gekochtes Futter - und man muss Luna davon abhalten bei Paco an den Napf zu gehen und zu mausen. Heute habe ich es so gemacht, dass ich Paco den Napf unter die Nase gehalten hab und erst als er fast aufgefressen hatte und sich vom Napf abdrehte, durfte Luna denn Rest fressen.

    LG Susanne und Xena

    Zitat

    das ist reine unsicherheit, eventuell gepaart mit hüte- oder jagdverhalten. sie testet aus, wie weit sie gehen kann. beschädigungsbeißen ist das ganz sicher nicht.

    aber trotzdem würde ich das unterbinden. sonst kommt das gegenüber eventuell auf die idee, beschädigend zu werden.
    .

    Danke - ja Hüteverhalten kann da mit reinspielen - ihr Vater war RS - Briardmix - unterbinden tu ich soweit ich es kann. Unser Freilauf ist eh begrenzt - Xena ist jetzt 13,5 Jahre alt, andere Hunde sind eh nur Feindbilder und deswegen achte ich schon drauf, dass ich im Sehen besser bin als sie, manchmal aber bin ich dann zu langsam.

    Aber danke nochmals - ich war mir jetzt echt nicht mehr ganz so sicher, zumal sie eben auch schon einige Angriffe erlebt hat.

    Susanne und Xena

    ich habe ein Problem, wo ich eventuell hier einen guten Tipp bekomme:

    und zwar folgendes:

    Ich habe zwei Galgomixe als Gassihunde - einen Rüden ( Galago - Greyhoundmix ) und eine Hündin ( Galgo - weiß der Teufel Mix ) beide ruhig, absolute Traumhunde.

    Das Alter ist nicht wirklich bekannt - Paco wird geschätzt auf 10 - 13 Jahre und Luna auf 6 - 9 Jahre.

    Bei Paco ist jetzt das Probelm, dass er extremst Gewicht verloren hat und man die Wirbel von der Mitte an sieht und auch beide Beckenknochen sehr hoch rausstehen.

    Nun meine Frage - wie bzw. was füttert man dem Kerl, damit er wieder auf Gewicht kommt, denn er hat momentan ca. 25kg und eigentlich sollten es so 33kg sein.

    Er wurde letztes Jahr in einer TK komplett durchgecheckt und für gesund befunden.
    Einzige Feststellung war: der Spinalkanal am hinteren Teil ist altersbedingt nicht mehr durchlässig und er hat ein Strömungsgeräusch am Herzen ( aber das Herz ist wohl zu 98% arbeitsfähig)

    Wenn ihr mir, und den Besitzern, die auch keinen Rat wissen , helfen könntet, wäre ich sehr dankbar.

    LG Susanne und Xena

    also wenn ich das alles jetzt hier so lese, weiß ich bei meiner Dame nicht so recht in welche Kategorie ich sie einordnen muß :???:

    Sie ist bei jeder Hundesichtung laut, aggressiv, stellt das Haar vom Hals bis zum Schwanz hoch und wenn im Freilauf doch mal ein anderer Hund auf der Bildfläche erscheint - da läuft es ungefähr so ab:

    auf den Hund wird mit Getöse zugerannt, entweder vor sich hergetrieben oder wenn der andere Hund abwartend stehen bleibt, dann wird erst Milimeter davor abgebremst und versucht in die Ferse zu beissen. :???:

    LG Susanne und Xena