ja so sieht es aus - und der Schäfer kommt dann mit in die Kategorie 1
Soviel zu den Vorschlägen
ja so sieht es aus - und der Schäfer kommt dann mit in die Kategorie 1
Soviel zu den Vorschlägen
das ist das aktuelle Gesetz - und nun soll ja eine Überarbeitung kommen, die die sog. Sokas als gefährlichen Hund nicht mehr so betitelt, dafür aber fast alle anderen Rassen beinhaltet und der SH soll als gefährlicher Hund mit aufgenommen werden.
Wie gesagt, der Führerschein für Hunde ist als Gedanke schon ok, nur über die anderen Punkte wird es wohl noch einige hitzige Debatten geben.
Vorallem, was wenn der HH den Schein nicht macht, weil er a) keinen Bock hat oder b) ihm schlicht weg das Geld dafür fehlt, denn 200 Euro pro Mitglied, so wie jetzt angedacht sind ja nun mal kein Pappenstiel und die Hunde dann eingezogen werden oder wie auch immer - die TH sind jetzt schon überfüllt.
Ich ahne böses, wenn man da nicht zu einer vernünftigen Lösung kommt. Auch wer das überprüfen soll ist ja echt fraglich - die Beamten sind doch eh schon sooooooooooo überarbeitet
das ist auch meine Erfahrung - nix mit Geld zurück
wenn die so weiter machen, sind bald alle Hunde auf der Rasseliste - es ist in meinen Augen eine riesenroße Sauerei was da auf jeden HH zukommt - und wieso werden die Minis nicht auch mit einem Führerschein bedacht - denn immer wieder sind es oft gerade die Kleinen die ne Welle machen und Herrchen/ Frauchen sich wenig darum kümmern.
Wie oft erlebe ich es, Mini an der Flexi - Frauchen mit Kinderwagen und Handy beschäftigt, Hund hat ja genug Leine und läuft auf die Strasse oder den Fahrradstreifen und keiner merkt es - bis ja bis es hupt oder klingelt
Auch das jedes Familienmitglied einen Schein haben muss ist für mich ein Indiz, dass es Abzocke werden soll. Wie bitte soll denn ein Kind eine Beisserei verhindern - das wäre in meinen Augen ein Kamikazeritt - da hat man als Erwachsener schon zu tun.
Es gibt kaum Freilaufflächen - überall herrscht Leinenzwang - und alle Gassigänger werden besonders überproportional belastet. Wenn man nämlich mit jedem Gassihund zur Prüfung muß, dann ist man schneller pleite als man gucken kann. Wie gesagt ich habe ja auch Gassihunde - beide sind lieb und bleiben an der Leine, ich mache das den Hunden zuliebe und nehme kein Geld. Das wäre dann nicht mehr möglich - die Hunde wären dann bis zu 12 h daheim und kämen nicht mehr raus.
Ob das alles so richtig ist, hmmmmmmm ich weiß nicht - auch kann sich jeder HT nennen, egal ob er was taugt oder nicht.
man kann wirklich nur hoffen, dass es da noch Änderungen gibt.
Ich finde den Führerschein nicht verkehrt, aber da ich einen 40/20 Hund habe müßte ich auch mit Hund zur Prüfung - das wäre für mich bzw. meinen Hund das ko.
Soll ja bis zum Sommer soweit sein, dass es dann Gesetz würde.
Warten wir es ab - wer jetzt schon die Sachkunde nachweisen kann, dürfte zumindest in den nächsten 3 Jahren Ruhe haben.
Estandia - danke und hoffen wir mal, dass es da wirklich keine .... gibt.
und genau das tut sie nicht - sie geht nach vorn,
ihre Unsicherheit, gepaart mit Erlebnissen sind eben dieses Endresultat.
Andere Hunde sind ein Staatsfeind und nur wenige Kontakte bis zu einem 5-10 m Abstand sind bei uns die Regel, aber noch nie ist etwas passiert und das, weil ich umsichtig bin, darauf achte und eben alles umgehe, wo es kritisch werden könnte.
Meine Xena ist jetzt 13,5 Jahre alt - was bitte soll ich da noch ändern? Ihr Vater war die größte Stütze und seit er tot ist, gibt es keine anderen Kontakte mehr.
Ergo - ich lebe damit, denn mit Menschen und auch Kindern hat sie überhaupt keine Probleme.
ich bzw. mein Hund würden da sofort durchfallen. , die sieht einne anderen Hund und wird sofort Leinenaggressiv, deshalb haben wir ja geübt und sofort, aber ein offline gibt es nur seltenst - nur Maulkorb nicht warum auch - ich weiß, wie ich mich verhalten muß - aber 200 Euros find ich echt happig. und dann noch alle 3 Jahre
-nur Geldschneiderei, keine Freilaufflächen, keine Kotspender usw.
ich hoffe, es wird nochmal gründlich drüber nachgedacht
das hat man bei uns wegrationalisiert
ich habe gerade nur diesen Bericht gefunden
http://hund-in-berlin.blogspot.de/2012/03/neues-…fur-berlin.html
da ist noch nix, über das was in den Nachrichten zwecks Kosten usw. geredet wird.
Ich bleib aber dran und such weiter
ganz einfach - als sich Oma den Hund anschaffte war Opa noch da und finanzierte alles mit, die Rente war noch mehr, die Steuern geringer, aber nachdem alles in die Höhe schießt, kann sich man einer die Steuer wirklich nicht leisten und soll er deswegen den Hund abgeben, denn er tut alles für sein Tier, er versorgt es mit Futter, die Tierarztkosten,geht regelmäßig raus und und und.
Ich spreche übrigens nicht von jungen Menschen, sondern wirklich von alten Leuten, deren einziger Mittelpunkt und das Elixier des Weiterlebens ihr Haustier ist.