also bei all den Berichten, wo es mir zu Ohren kam, dass Wölfe wieder Schafe oder andere Tiere gerissen haben, kam bei mir auch sofort der Gedanke :
Warum setzt man hier keine Herdenschutzhunde ein ?
gut - jetzt nach all den Antworten, muß ich gestehen, da habe ich auch zu kurzweilig mein Augenmerk auf die Ansiedlung des Wolfes gelegt. Denn ich fände es schon gut, wenn sich auch längst ausgerottete Tierarten wieder heimisch fühlen.
Ich glaube auch, dass der Mensch nicht immer mehr Territorium für sich allein beanspruchen sollte, sondern eher im Einklang mit Mutter Natur leben muß, denn wir sind nicht die Alleinherrscher.
Da wo es sich anbietet, finde ich kann man über den Einsatz von Herdern nachdenken, der Halter muss dann allerdings auch wirklich zu 100 % sich der Gefahr bewußt sein und im Vorfeld sein Umfeld informieren. Auch der naturbewußte Mensch sollte über Informationsmaterial in der Lage sein zu entscheiden, ob er nun unbedingt in dieser Gegend spazieren will und was unter Umständen auf ihn zukommt.
Wir können nun mal nicht auf Teufel komm raus verlangen, dass sich alles uns zu unterwerfen hat.
Kinder, Erwachsene, Tierhalter - alles eine Frage der Kommunikation und der Achtung seinem Gegenüber.
Susanne und Xena