Beiträge von wollyfrauchen

    kommen wir doch mal auf den Thread Titel zurück.

    VDH und die Qualzuchten:

    nun stellt sich mir doch mal als erstes die Frage - wer eigentlich bestimmt die Rassestandarts, sind das Leute vom VDH oder nicht? - weiter - die Beurteilungen auf diesen Ausstellungen , die Richter sind doch Leute vom VDH oder täusche ich mich da?

    wenn ich alle Antworten mit ja beantworte, dann gibt es für mich nur den einen Schluß - der VDH unterstützt bzw. macht es erst möglich, dass qualzuchten auf Ausstellungen presentiert werden.

    Susanne und Xena

    Zitat

    Vertragen ja, nur mögen nicht. Manchmal würde ich gern eine Tomatensalat essen nur mich schüttelt es beim Gedanken rohe Tomaten zu essen.

    Quarkbällchen sind aber Arbeit oder?


    und wie sieht es aus mit Feldsalat und Thunfisch im eigenen Saft? Leicht bekömmlich und in 20 min gut durchgezogen.

    Susanne und Xena

    Zitat

    Viele schreien: "Qualzucht, hört auf sowas zu produzieren!"
    Aber warum werden solche Hunde gezüchtet? Richtig: Weil sie Abnehmer/Käufer finden...

    gutes Bsp. :gut: - viele wollen einen Hund, aber klein muss er sein, weil klein benötigt weniger Platz, braucht weniger Futter usw.braucht weniger Erziehung ( hier jetzt bewußt eine Stammtischparole) bekommt man doch öfter die Genehmigung des Vermieters usw. Mir gefallen z.Bsp. die franz. und die engl. Bulldoggen, aber ich würde mir keine kaufen, nachdem ich gesehen habe, was es dort für gesundheitliche Probleme gibt. Genauso der Shar - Pei - ein toller Hund, aber für mich ein klares Nein.

    Und so kann man die Liste nun ellenlang fortsetzen - im ursprünglichen Aussehen, haben leider viele Hunde ihr damaliges Gesicht verloren. Der Mensch hat es verbockt und auch nur der Mensch kann es wieder richten, aber das muss jeder letztendlich für sich allein entscheiden.

    Viele Leute die sich Rassehunde zulegen, wissen gar nicht mehr wie sie früher aussahen und von daher können sie nur den aktuellen Stand beurteilen, dort wäre eine nötige Aufklärung vor dem Kauf angebracht, wenn sie sich dann immer noch dafür entscheiden - ok, dann ist es halt so, denn einen ursprünglichen Hund ( der noch so ist wie er mal war ) den gibt es fast nicht mehr, zumindest vom Aussehen her, das Wesen wird ja auch oft verändert, weil Hund ja in der heutigen Gesellschaft diese und jenes einfach nicht mehr darf und somit ist es unerwünscht.

    Nur ein paar meiner Gedanken.

    Susanne und Xena

    gerade Deine Aussage : ich finds lustig wie leute die meinen ahnung zu haben hier nichts weiter als irgendwelche stammtischparolen zum besten geben.

    zeigt mir aber, dass Du alle über einen Kamm scherst - viele Hunde die auf Schauen gezeigt werden und so der breiten Masse zugänglich gemacht werden, haben früher oder später Probleme, weil der Markt es hergibt. Sicherlich haben auch viele Käufer die rosarote Brille auf, aber wie willst Du denn bei einem 10 Wochen alten Welpen erkennen, dass er keine HD, ED usw. hat/ bekommt. Als Otto - Normalhundehalter, der sich auf einer Rassehundeschau umschaut und seine Rasse findet, weiß im Nachgang gar nicht, auf was er sich eingelassen hat. Nicht alle halten sich im Dog - Forum vorher auf um sich geeignete Ansichten zu holen. Auch nützt es nichts, wenn ich mir vorher im Klaren war, was ich mit meinem Hund machen will, wenn sich später dann heraus stellt - geht nicht, Hund ist krank.

    Ich schiebe auch nicht jeden Züchter über einen Kamm, aber der VDH ist für mich schon lange kein Garant mehr an einen gesunden Hund zu kommen.

    Susanne und Xena

    Zitat

    wie ja schonmal geschrieben, ich war auf der letzten vdh ausstellung und mir liefen einige doggen, einige bulldoggen, mastinos, mastiffs usw. übern weg und keiner dieser hunde war so übertypisiert oder überzüchtet (wie man an manchen gepostet bildern sehen konnte).
    da frag ich mich wo die züchter sich immer verstecken. :???:

    auch schrieb ich das die ausstellungstiere vom ta vor der ausstellung untersucht wurden.

    ich finds lustig wie leute die meinen ahnung zu haben hier nichts weiter als irgendwelche stammtischparolen zum besten geben.

    ich kenne dutzende schäferhunde, ob show- oder leistungszucht, und bis auf einen hund hat keiner dieser hunde probleme mit hd etc. gehabt.
    der jetztige schäferhund meiner schwiegereltern ist jetzt über 10 jahre alt und bis auf gelegentliche zimperlein die jeder hund mal bekommt, ist der fit wien turnschuh.
    wie bordy hier schon schrieb, wenn der käufer diese qualzuchten nicht kauft, werden sie irgendwann auf kurz oder lang nimmer produziert.
    die schuld aber nur bei den züchtern oder dem vdh zu suchen...find ich immer bischen naja.

    ich kenne auch um ehrlich zu sein keinen einzigen kranken hund aus einer vernünftigen vdh zucht. alles was hier krank rumläuft (ob demodex, hd, ed, patella etc.) ist ausschliesslich dissizucht oder vom vermehrer.

    das ist jetzt aber schon sehr vermessen Deine Aussage und gerade die Bsp. des dt. SH kommen sehr wohl von solchen Veranstaltungen. Es gibt zig Hundeausstellungen, es gibt zig Bsp. und wir alle sind blöd, bescheuert oder haben beim Vermehrer gekauft :???: - Na ich werd wohl mal meinen Optiker fragen, wieso ich mein Umfeld so verzerrt sehe.

    Susanne und Xena

    nun ja man kann schon so langsam am Verstand derer zweifeln, die der Meinung sind egal welche Probleme bestehen, hauptsache sie entsprechen einem sogenannten Schönheitsideal.

    Schaue ich mir den dt. Schäferhund an - ich könnte heulen, was daraus wurde, beim Beagel wird bewußt - trotz bekannter Krankheiten, mit erkrankten Tieren gezüchtet, man kann so viele Rassen nehmen, wo ich zweifle - ich kann mich an die Bordeauxdoggen erinnern, da war auf der Ausstellung der Papa mit 120kg, gekört - er war der Zuchtrüde, klar war der ruhig und nicht aufgedreht, der Sohn von ihm hatte mit 9 Monaten schon 92 kg und war körperlich ein Frack, kaputte Hüften, kaputte Gelenke usw. Der arme Bub mußte dringend abnehmen, die Besitzerin hatte Probleme ihn von der Straße zu bekommen, wenn er der Meinung war - ich gehe keinen Schritt weiter - ich persönlich halte von Zuchten, wo man erkennt, dass das Tier unter gesundheitlichen Problemen leidet, nichts. Sie gehören von Zuchten ausgeschlossen.

    Das selbe sieht man auch bei Katzen, Fischen, Pferden, Rindern usw.

    Wir sollten aufhören ständig irgendetwas zu verändern - zumindest wenn es neg. Folgen hat.

    Ich habe nix gegen Reglementierungen, aber nicht zu Lasten der Tiere.

    LG Susanne und Xena

    nein, nein Darmsanierung heißt nicht neue Medikamente - viele nehmen Joghurt, der Hüttenkäse wird von einigen als Diätfutter mit untergemischt, egal ob nun Nass oder Trockenfutter. Hauptsache Hundi behält seine Mahlzeiten wieder bei sich und kann sich erholen.

    Babynahrung - Kartoffeln mit Karotte, wie bei uns Menschen ;)

    Ich wünsch Euch viel Glück.

    LG Susanne und Xena

    Zitat

    Ach und nochmal zu Susanne und Xena, unser Tierarzt ist gleichzietig ne Tierklinik. Also die müssten sich doch auskennen.

    Kann es nicht auch so sein, dass es wegen des Urlaubs zu viel Aufregung war und sie das Antibiotikum jetzt einfach nicht verträgt und sich diese ominöse Krankheit deshalb so in die länge zieht?

    Hach, ich weiß nicht mehr weiter ist doch zum verrückt werden, oder?


    na davon ist eigentlich auszugehen :D , mich wundert es halt, dass nicht auf nen Fremdkörper hin gesucht worden ist. Mach mal den Tipp mit der E - Lösung und vllt. auch etwas Hüttekäse ins Futter, normalerweise fressen das Hunde ganz gern. Auch eine Darmsanierung nach AB - Behandlung ist immer angeraten.

    LG Susanne und Xena

    sin mer heute a weng frech wa?????????????? na warts nur ab - die Strafe folgt bald, spätestens wenn die nächste ...................- OP ist, und Du nur Schlabberzeugs und so was zu Dir nehmen mußt, dann mach ich Dir aber den Mund wässrig und bedufte Dich :D

    Aber Klasse, und Kesselgulasch ist so mit das Leckerste was es gibt. Und der Rest war auch sehr lecker anzuschauen.

    LG Susanne und Xena