nun ja man kann schon so langsam am Verstand derer zweifeln, die der Meinung sind egal welche Probleme bestehen, hauptsache sie entsprechen einem sogenannten Schönheitsideal.
Schaue ich mir den dt. Schäferhund an - ich könnte heulen, was daraus wurde, beim Beagel wird bewußt - trotz bekannter Krankheiten, mit erkrankten Tieren gezüchtet, man kann so viele Rassen nehmen, wo ich zweifle - ich kann mich an die Bordeauxdoggen erinnern, da war auf der Ausstellung der Papa mit 120kg, gekört - er war der Zuchtrüde, klar war der ruhig und nicht aufgedreht, der Sohn von ihm hatte mit 9 Monaten schon 92 kg und war körperlich ein Frack, kaputte Hüften, kaputte Gelenke usw. Der arme Bub mußte dringend abnehmen, die Besitzerin hatte Probleme ihn von der Straße zu bekommen, wenn er der Meinung war - ich gehe keinen Schritt weiter - ich persönlich halte von Zuchten, wo man erkennt, dass das Tier unter gesundheitlichen Problemen leidet, nichts. Sie gehören von Zuchten ausgeschlossen.
Das selbe sieht man auch bei Katzen, Fischen, Pferden, Rindern usw.
Wir sollten aufhören ständig irgendetwas zu verändern - zumindest wenn es neg. Folgen hat.
Ich habe nix gegen Reglementierungen, aber nicht zu Lasten der Tiere.
LG Susanne und Xena