Beiträge von ReallyRed

    Zum staksigen Gehen: Bei Red sieht man an den Hinterbeinen ganz deutlich, wenn die Spondylose wieder ziept. Dann sieht sein Gang richtig steif aus. Nach der Physio kann man einen deutlichen Unterschied erkennen, dann läuft er wieder rund und geschmeidig.
    Wenn ein Hund häufig so staksig geht, würde ich damit auf jeden Fall mal zum TA oder zur Physio. Es muss ja nicht HD die Ursache sein, es reichen ja schon Verspannungen.

    Wenn es Red richtig gut geht, gehen wir so 3km, derzeit leider nur max. 300-400m.

    Und Red träumt sehr viel, so gesprächig wie im Schlaf ist er tagsüber nie (da erschrecke ich mich jedesmal, wenn er ausnahmsweise bellt, weil es klingelt. Man könnte glatt vergessen, dass er bellen kann.) Da wird zuerst geschnauft und dann gebellt, gewufft, geknurrt, gejammert und vor allem gelaufen.

    Frage:
    Reagieren Eure Hunde auch so extrem auf Anspannung? Wir haben am Sonntag zu zweit Wii gespielt und mussten dann abbrechen, weil Red auf unsere Spielspannung total unruhig reagiert hat und nur noch beschwichtigen wollte. Am Liebsten wäre er in uns beide reingekrabbelt. Ich glaube, wir müssen häufiger mal spielen und ihn dran gewöhnen.

    Wir haben uns damals einen Eurasier angeschafft, weil sie uns vom Optischen zusagten und eben als recht unproblematische Familienhunde gelten. IMHO sind sie das auch so ziemlich, sicherlich gibt es da auch Ausnahmen mit etwas mehr Jagdtrieb o.ä. Vom gesundheitlichen neigen sie zu Schilddrüsenunterfunktionen, deshalb wird da bei der Zucht inzwischen auch drauf geachtet.

    Zitat

    So. Jetzt stell ich mal ne politisch total unkorrekte Frage: Mir kommt s so vor als sei der Anteil von recht moppeligen und auch richtig übergewichtigen Leuten unter Hundehaltern höher als unter Nichthundehaltern. (Ich zähl mich zu dem moppeligen - obwohl mein bmi mich eigentlich schon als übergewichtig bezeichnet)
    Ich war mal auf nem Gassitreffen, das ein bisschen so aussah wie ein Weightwatchers Treffen mit Hunden.
    Ist das nur meine Wahrnehmung und wenn nicht, woran liegt's?

    Ich habe das Gefühl, bei Hundetrainern etc. ist das noch stärker ausgeprägt.

    Dann freue ich mich mal unbekannterweise mit Dir :smile:

    Unser Bekanntenkreis hat auch größtenteils nix mit Tieren am Hut, Familie sogar noch weniger. Da erzählen wir bei den wenigsten etwas über Red, schon gar nicht über die TA-Kosten usw...
    Aber IHR freut Euch drauf und niemand aus Eurem Bekanntenkreis muss die Pflichten für diesen Hund übernehmen. Dafür wird ihnen auch kein kleiner Welpe zärtlich auf den Händen rumknabbern und morgens um 6 Uhr mit seinem Lieblingsquietschie wecken (ja, auch darüber kann man sich freuen) um dann zufrieden eingerollt auf Euren Füßen einzuschlafen.

    Sicher kann man Sachen aussitzen, aber ob das dann ein angenehmes Wohnen ist? Aber Hauptsache ist, ich habe meinen Willen... ich würde bei sowas erstmal schauen, dass ich das Problem MIT meinen Nachbarn regeln kann. Wer weiß, was die noch nettes auffahren, wenn ich auf stur schalte?

    Wasserwechsel ist wichtig, da sich bestimmte Stoffe im Wasser anlagern und auch nach einer gewissen Zeit sich dadurch die GH erhöhen kann. Also ruhig auch Wasser absaugen.
    Beobachte mal, ob sich danach die Garnelen anders verhalten und die Pflanzen besser aussehen.

    Mia88: Sag mal, wie alt bist Du eigentlich?

    Und welche Antworten erwartest Du denn? Dass Euer Verhalten völlig in Ordnung ist und alles einfach so weiterlaufen kann, ohne dass Ihr etwas ändert, wird leider keiner schreiben.

    Abgesehen vom Ärger mit den Nachbarn bedeutet das Bellen des Hundes, dass dieser massiven Stress durch das Alleinesein hat. Ändert was an der Situation, zumindest ihm zuliebe!