Zitat
Ich kann aber Hundeschulen und Hundetrainer nicht ausstehen, bei denen sich einmal die Woche auf einem PLatz versammelt wird um den Hund mit unsinnigem FUß, SITZ, PLATZ und BLEIB zu quälen nur um 10 Stunden und 200 Euro ärmer festzustellen, das es auf besagtem Platz super funktioniert aber der Hund mir im Wald den Stinkefinger zeigt.
Das kannst Du aber nicht auf alle Hundeschulen beziehen, genauso wie Du das Verhalten Deines Hundes nicht auf alle Hunde übertragen kannst.
Unsere Hundeschule trainiert vor allem die Alltagstauglichkeit und bietet spezielle Kurse für Problemverhaltensweisen an, aber eben auch viele Seminare zum Thema Gesundheit, Ernährung, Kastration, Hundeverhalten deuten etc.
Außerdem Kurse, um Hunde mit bestimmten Veranlagungen entsprechend auslasten zu können (ZOS, Mantrailing, Zughundetraining).
Früher wurde nicht soviel Gedöns um Hunde gemacht, das stimmt. Da hatte man aber selbst Schuld, wenn der Hofhund einen in die Hose gezwickt hat, weil man ihn geärgert oder den Ball geklaut hat. Und niemand hat das Vet-Amt angerufen und Maulkorbzwang gefordert, weil der Hund einen Jogger angewufft hat.
Hunde können heute kaum noch den Aufgaben nachgehen, für die sie gezüchtet wurden und müssen dafür wie Roboter auf Knopfdruck funktionieren. Bei manchen Hunden ist da aber das Betriebssystem nicht geeignet.