Beiträge von ReallyRed

    Ich denke, man muss unterscheiden, was von Trainern, Schulen, etc. so als Dominanztheorie verbreitet ist und wie die psychologische Aufdröselung dieses Begriffs aussieht (siehe Lucanouks Beitrag, den ich auch super finde). Soweit wird da in der Praxis sicherlich nicht gegangen, bzw. glaube ich nicht, dass dort normalerweise so tiefgreifendes Wissen in diesem Bereich vorhanden ist.

    Ich glaube, dass liegt daran, dass man damit alles so schön einfach erklären kann, ohne sich Gedanken über das intelligente, denkende, fühlende Wesen Hund zu machen.

    Der Hund pöbelt an der Leine? - Dominanz!
    Der Hund will seine Spielsachen verteidigen? - Dominanz!
    Der Hund hört nicht auf seinen Besitzer beim Abruf? -Dominanz!

    Da wird häufig nicht geschaut, um welche Rasse es sich handelt, welche Erfahrungen der Hund evtl. schon gemacht hat, wie bestimmte Befehle aufgebaut wurden.

    Sicherlich gibt es Hundeindividuen, die souveräner und präsenter sind als andere. Aber dominant würde ich das nicht nennen, einfach weil der Begriff schon so vorbelastet ist.

    In der Regel wird doch auch von Trainern und Hundeschulen, die diese These noch immer vertreten, zu absoluter Deckelung und Unterwerfung mit manchmal fragwürdigen Mitteln geraten.
    Das ist in der Regel recht einfach erklärt, für den Laien verständlich und selbst durchführbar. Und gerade heutzutage wird doch eine Lösung auf Knopfdruck gefordert. Wenn dann noch pseudobekannte Trainer in den Medien dieses Wort in den Mund nehmen und mit entsprechenden Mitteln arbeiten, wird der 08/15-Hundebesitzer das auch als richtig hinnehmen.

    helleschatten: Natürlich ist es keine Pflicht, aber ansonsten ist die Abrechnung mit Heilfürsorge etc. irgendwie anders. Und ich sehe es ja täglich, so normal ist das nicht, gerade im mittleren und einfachen Dienst (sofern es den noch gibt).

    Ich finde 2000€ netto ist ziemlich viel und kenne nicht sehr viel Leute, die soviel verdienen. Da sogar eher Nichtstudierte, die viele Schichten machen oder in IG-Verträgen beschäftigt sind.

    @MissFrontAngel: Welche Beamte verdienen denn bitte 2000€ netto? Die müssen entweder schon sehr lange dabei sein oder im höheren Dienst. Und davon muss man auch noch die private Krankenkasse zahlen. Als Frau sind das mal locker 250€ oder mehr, wenn man zu allen Vorsorgeuntersuchungen geht etc.
    So toll ist das Beamtenleben auch nicht, das war vor 30 Jahren so ;)


    Früher waren in unserem Essen auch nicht so viele Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker etc. Von zusammengeklebten Schinken und Analogkäse mal ganz zu schweigen.

    Hogiworld, das lässt sich gar nicht so einfach sagen, da viele "Probleme" einfach individuenabhängig sind.
    Manche Hündinnen haben starke Auswirkungen der Scheinschwangerschaft (die normal ist!), manche gar nicht. Manche Rüden rasten bei jeder heißen Hündin aus, manche interessiert das gar nicht.

    Das Hündinnen leichter zu erziehen sein, weil sie angeblich nicht so dominant sind und sich leichter unterwerfen, halte ich für veralteten Quatsch. Genauso wie die Aussage, dass sie verträglicher mit Fremdhunden sind.

    Was es heute gibt, weiß ich noch nicht. Aber ich werde schon mal ein Hühnchen für Frikassee kaufen, die gibt es Montag oder so. Da ich Samstag Wildkräuter und Sonntag Pilze sammeln bin, werde ich wohl für Sonntag daraus was schönes zaubern. Samstag bin ich den ganzen Tag unterwegs und abends wird bei Freunden gegrillt.

    Dazu müssten man schon genau wissen, was passiert ist.

    Teufelskralle wirkt schmerzlindernd und leicht entzündungshemmend.
    Grünlippmuschelpulver hat einen hohen Gehalt an Glukosaminglykanen. Diese Aminozucker werden zur Knorpelbildung und Knorpelschmierung benötigt.

    Das sind also völlig verschiedene Wirkungen, die man bei unterschiedlichen Krankheiten gibt. Man könnte allerdings mit Traumeel vet arbeiten, da würde ich bei einem Heilpraktiker für Tiere nachfragen.