Beiträge von ReallyRed

    Würdet ihr, wenn es nicht dringend nötig ist, in eine Wohnung direkt an den Bahngleisen ziehen? Tagsüber Regional- und Fernverkehr, Güterverkehr rund um die Uhr. Meine Großeltern haben an Gleisen gewohnt, aber das war nur Güterverkehr - zwar 24h, aber halt Zu- und Abfahrt zum Automobilwerk v.a. Das hab ich als Kind nicht so wahnsinnig störend wahrgenommen. Hab da aber auch nie mit offenem Fenster geschlafen.


    Ich muss nicht dringend ausziehen, möchte aber nicht alleine in einem riesen Haus (nach Trennung) bleiben. Mit Hund was nettes zu finden scheint ein Ding der Unmöglichkeit gefühlt.

    Wir wohnen circa 100m von Bahngleisen entfernt und es nervt vor allem im Sommer. Inzwischen unterbrechen wir alle schon automatisch unsere Gespräche, wenn ein Zug vorbeifährt. Und ganz selten klappert mal Geschirr im Schrank. Wichtig ist schon zu wissen, in welcher Frequentierung die Gleise genutzt werden. Wir haben hier circa. 110 Güterzüge pro Tag plus den Personenverkehr. Die Züge sind in den letzten Jahren durch die technische Entwicklung leiser geworden, aber gerade leere Güterzüge hört man noch deutlich.

    Man sollte das nicht unbedingt unterschätzen, weil es doch eine dauerhafte Lärmbelastung ist, die der Körper da erfährt, auch wenn man nur noch unbewusst wahrnimmt.

    Nassfutter:


    Alles für Baxter, da Calle ja kein Nafu mehr mag:

    Ich soll von Otto ausrichten: "Hier, ich nehm das gei furchtbare Zeug! Dafür kannst Du das olle superleckere Trockenfutter von mir haben. Alles!"


    Im Moment habe ich


    - ca. 3kg Vet Concept Mab Pack

    - 15 Dosen 400g Vet Concept Lamm Menü

    - 12kg Schesir Large Adult Lamm

    Ich gebe mal meine Erfahrungen mit der dickfellig-fröhlichen Dampfwalze wieder:

    - Wenn Dein Hund groß und gesprächig ist (bell-gröhl-grollen), wirkt das auf andere Menschen oft sehr erschreckend und macht ihnen Angst, obwohl der Hund sich nur beschwert, dass ihn gerade niemand kraulen will

    - Wenn sie grobmotorisch veranlagt und/oder einfach dickfellig sind, muss man besonders mit kleinen Kindern aufpassen, auch wenn der Hund es nicht böse meint

    - Sie nehmen einfach viel Platz weg. Auf dem Sofa, im Auto (das muss man bei einer Neuanschaffung auf jeden Fall berücksichtigen!), in der Wohnung generell

    - Insgesamt sind die Kosten in der Haltung höher

    - Es ist nicht so einfach, den Hund "einfach mal" irgendwo hochzutragen

    - wenn der Hund junghundtypisch auch mal rumflippt, wird man eher böse angeschaut, als wenn man einen kleinen Hund an der Leine hat

    - sie fegen Dich auch einfach mal von den Beinen, wenn sie Zoomies haben.

    Bei uns gibt es zwei Nachmittagsaktivitäten (Klavierunterricht und Schwimmkurs), leider am gleichen Tag, wir haben keinen Einfluss auf die Termine. Eventuell kommt noch Kunstturnen dazu, aber dann reicht es auch. Hier ist sonst schnell der Akku platt und es kommt in der Schule auch mal spontan zu Verabredungen.


    Nach einmal Probeschnuppern würde ich mich ungern langfristig binden wollen. Oft zeigt es sich erst so nach zwei Monaten, ob das Kind wirklich Lust zu der Aktivität hat. Wir haben letztes Jahr schon einmal mit Kunstturnen gestartet, aber da gab es einen unglücklichen Zwischenfall, den die Trainerinnen echt blöd gemanagt haben und das Kind wollte deshalb nicht mehr hin. Jetzt hat es wieder den Mut dazu.