Beiträge von ReallyRed

    Hier gibt es morgens 200g Nassfutter, mittags im Büro ca. 200 Trockenfutter und abends nochmal 200g Nassfutter. Wenn das Red nicht reicht oder er im Büro so gut wie kein Trockenfutter gefressen hat, gibt es zu Hause nochmal 1-2 Handvoll (ich habe kleine Hände ;) ).

    Das funktioniert bei uns gut, Red frisst auch nur, wenn er Hunger hat. Wir fahren mit den 3 Mahlzeiten am Tag ganz gut und haben das beim Vorgänger auch so praktiziert. Bisher hatten wir nie Probleme mit Magendrehungen, Nüchternkotzen o.ä.
    Feste Uhrzeiten gibt es schon durch unsere Tagesroutine bedingt, aber das halte ich nicht immer für einen Vorteil.

    Ich habe schon zweimal :hust: festgestellt, dass angeblich bruchsichere Glasabdeckplatten für Ceranfelder gar nicht bruchfest sind, wenn man die Platte darunter anmacht.
    Die falsche Herdplatte anmachen passiert mir leider häufiger, ich kontrolliere das jetzt immer dreimal.

    Ich finde die Aussagen furchtbar, dass der Sextrieb generell als reiner Stress angesehen wird.
    Stress für wen: Hund oder Halter?

    Alle Lebewesen sind größtenteils triebgesteuert, unser Verhalten ist in vielen Bereichen von Instinken gesteuert: Sexualität, Nahrung, Selbsterhaltung... Wer damit nicht umgehen kann, dass ein Tier einen Fortpflanzungstrieb, Jagdtrieb oder anderweitigen Trieb hat, ist meiner Meinung nach einfach zu weit entfernt von der Natur und Realität.

    Das soll nicht heißen, dass wir unsere Haustiere einfach allen Trieben nachgehen lassen sollten, dafür ist die Erziehung da und ggfls. entscheide ich mich z. B. eher für eine auf Begleitung selektierte Rasse als einen Jäger.
    Und wie kann man es ernsthaft gut finden, einem Tier die Möglichkeit zu nehmen, geistig erwachsen zu werden? "Die sind dann weiter so schön verspielt." Mich gruselt es da.

    Ist ein Hund ernsthaft gesundheitlich beeinträchtigt, halte ich eine Kastration für sinnvoll. Aber auch dann bitte so, dass die Hündin nicht irgendwann im Zyklus kastriert wird, sondern zu einem vernünftigen Zeitpunkt. Ich kenne zwei kastrierte Hündinnen, die für Rüden derart verlockend riechen, dass sie fast keine Ruhe mehr finden. Bei einer Hündin wird sogar Red gaga, der meistens noch nichtmal bei Hündinnen in den Stehtagen besonders aufdreht.

    Wenn Du den Bodengrund drinen und den Filter während des Umzugs an einem Eimer (mit den Fischen) durchlaufen lässt, musst Du keine Einlaufzeit beachten. Hinstellen, Wasser rein, Filter rein, Fische rein, fertig.

    @Anna-Aimee: Was sind denn Deine Grundeln für eine Gurkentruppe? :D Meine Bettas sind aber auch so kleine Goldkettchen-Prolls, die alles im und vor dem Becken anpöbeln müssen.

    Züchter ist nicht Züchter bzw. Papiere sind nicht Papiere. In Prinzip kann sich die ja jeder selbst am PC basteln.

    Ich will jetzt keine VDH/Dissidenzverein-Diskussion starten, vielleicht liest Du lieber dazu etwas im Forum.

    Generell habe ich im Reglement des FCI folgendes dazu gefunden:
    EINTRAGUNG DER WELPEN INS ZUCHTBUCH
    ...
    18. Jeder Hund, der in einem FCI-Mitgliedsland oder Vertragspartner gezüchtet und eingetragen ist, ist mit dauerhafter und fälschungs sicherer Kennzeichnung zu versehen; diese Kennzeichnung ist auf dem Abstammungsnachweis aufzuführen.
    ....
    Die Welpen werden ins Stammbuch des Landes eingetragen, in dem der/die Eigentümer/in der Hündin seinen/ihren gesetzlichen Wohnsitz hat. Der Wurf wird seinen/ihren Zwingernamen tragen.
    ...
    Alle Würfe sind vollständigund gleichzeitg einzutragen; dies beinhaltet sämtliche Welpen, die bis zum Zeitpunkt der Beantragung der Eintragung aufgezogen wurden.Ahnentafeln sind nichts anderes als Abstammungsurkunden, die nur als Beweis der Abstammung gelten....

    VDH-Zuchtordnung:
    http://www.vdh.de/fileadmin/medi…ung_mit_DFB.pdf (interessant wird es vor allem ab Seite 8)