Beiträge von ReallyRed

    Beim Labrador Retriever ist Freundlichkeit echt untertrieben. Distanzlosigkeit und Rüpelhaftigkeit trifft es wirklich gut. Das ist für "Anfänger" wahrscheinlich genauso wenig oder gut in den Griff zu bekommen wie man andere Eigenschaften bei anderen Hunderassen. Es erfordert eben Erziehung und Konsequenz dabei.

    Ein "normaler Familienhund"... was bedeutet das für Euch? Habt Ihr viel Trubel, seit Ihr viel unterwegs? Gerade von den Hunden, die einfach neben Kindern mitlaufen sollen, wird eine Menge Nervenstärke und eine hohe Aggressions/Triebschwelle abverlangt, auch wenn man das selbst wahrscheinlich gar nicht merkt.

    Ein Labrador KANN das sicher leisten, wenn er von einem guten Züchter stammt und die Besitzer sich viel Mühe bei der Erziehung gegeben haben. Aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau so ein Hund abgegeben wird?

    Hier taucht ja immer wieder die Forderung von Zuchtverboten auf. Das ist aber nicht so einfach, ich kenne das aus der Aquaristik. Dort werden einige Züchtungen vom VDA (quasi der VDH für Aquarianer) verurteilt und ein Zucht- bzw. Handelsverbot seit Jahren gefordert. Nur wer will das überprüfen und durchsetzen?
    (Für Interessierte: Aquaterralev.de :: Wolfgang Staeck: Zur Definition von Qualzüchtungen - Der so genannte Papageienbuntbarsch)

    Tierschutz ist politisch sehr schwierig umzusetzen, da fehlt einfach das Fachwissen und häufig auch das Interesse bei nicht so publikumswirksamen Themen.

    Und selbst, wenn der VDH einen RZV "rauswirft", was bewirkt das? Höchstens noch weniger Kontrolle bei der Zucht bzw. Vermehrung der Rasse. Das ist für mich der falsche Weg.

    Auch habe ich hier ein paar Mal gelesen (sinngemäß): "Der Züchter muss ja nicht so züchten, wie die Käufer es wollen." Ja, das stimmt. Aber was macht er denn, wenn er auf seinen Welpen sitzenbleibt?
    Damit will ich nicht sagen, dass man weiterhin so übertriebene Rassemerkmale züchten sollte, wie viele (unbedarfte) Käufer es wollen. Da muss mehr Aufklärung bei Welpeninteressenten betrieben werden.

    Leider ist Hundezucht irgendwo auch ein Markt, der von Angebot und Nachfrage bestimmt wird.

    Schau mal nach Diana Softies. Die gibt es die nicht nur mit Lamm, sondern auch z. B. mit Kartoffel und Pferd und sie waren super zum schnellen Belohnen. So viel Auswahl hat man bei Allergikern ja leider nicht.

    Edit: Ich habe gerade gesehen, da muss man nach pur und anderen unterscheiden. Bei Lamm ist Lachsöl mit verarbeitet. Aber vielleicht findest Du ja Leckerlies mit anderen Fleischsorten, wenn Ihr die ausprobiert.

    Es gibt da schon Unterschiede. Ich hatte erst einen Eurasier und dann einen Mix, der ihm von der Fellbeschaffenheit sehr ähnlich war. Beide haben natürlich auch gehaart, aber dann ließen sich diese Wollmäuse gut absaugen und es hielt sich sehr in Grenzen, bis auf den Fellwechsel zweimal im Jahr. Das war hauptsächlich Unterwolle.

    Jetzt bin ich "Patentante" eines Schäferhundes und das ist eine ganz andere Hausnummer. Dieser Hund verliert ständig und überall Haare, die sich so richtig schön festsetzen. Du kannst eine Stunde absaugen und nach drei Minuten sieht es aus wie vorher.

    Bzgl. Dreck in die Wohnung tragen habe ich da keine Unterschiede festgestellt.

    In einen schönen Bergfluss springen hilft auch. ;)

    Hirtshals-Kristiansand ist eine recht kurze Fahrt, vor allem, wenn man Fjord Line fährt, die ist auch günstiger als Color Line. Allerdings ist zu beachten, dass in beiden Fähren die Hunde im Auto bleiben müssen, bzw. gibt es einige kleine Boxen bei der Fjord Line. Da halte ich das im Auto lassen persönlich für sinniger.

    Während der norwegischen Sommerferien sind die Preise auf den Campingplätzen exorbitant hoch, locker achtmal soviel wie sonst. Ansonsten kann ich Dir zumindest einen schönen in Ogna empfehlen. In Norwegen darfst Du "Wildzelten", jedoch gilt das Jedermannsrecht nicht, wenn Ihr mit dem Auto unterwegs seid: Jedermannsrecht
    Beim Autofahren in Norwegen ist zu bedenken, dass Ihr in der Regel nicht schneller als 70-90 durch die gegen gondeln werdet. Norwegische Autobahnen entsprechen ungefähr deutschen Landstraßen und sind meist einspurig. Es sind viele LKW unterwegs und überholen will meist gut überlegt sein. ;) Es wird auch viel geblitzt, das kann ziemlich teuer werden, Parkknöllchen ebenso.

    Lebensmittel sind nicht so wahnsinnig günstig, vor allem Obst fand ich recht teuer. Günstig sind Rema1000, Kiwi oder Coop Prix, teuer dagegen Meny oder Eurospar.
    Wichtig: Nehmt genug Hundefutter mit! Die Auswahl ist defnitiv viel kleiner in den Zooläden als hier. Du bekommst meist nur 1000 Sorten Canine Royal, evtl. noch Acana oder Orjen. Dosen sind auch eher selten, Trockenfutter oder tiefgefrorenes Fleisch sind dort verbreitet.
    Und beachtet bitte die Einreisebestimmungen für Hunde! Mit Tieren nach Norwegen

    Zum Thema "Beim Einschläfern dabei sein". Ich weiß auch nicht, wie sinnvoll es ist, wenn man sich tränenüberströmt und völlig neben der Spur in´s Auto setzt und ggf. noch einen schlimmen Unfall baut.
    Natürlich würde ich auch dabei sein wollen, aber nicht auf Biegen und Brechen.

    Ob seine Versicherung zahlt oder er persönlich, kann Dir völlig egal sein.
    Wieso soll keine Haftung vorliegen? Allein aus der Tatsache, dass ein Hund ein Hund ist, besteht die Gefährdungshaftung.

    Schriftlich einfordern mit Fristsetzung, einmal mahnen nach Nichteinhaltung mit MB-Androhung, dann MB, fertig. Oder ein nettes Schreiben vom RA als weiteren Schritt im ersten Schreiben erwähnen. ;)
    Meist reicht die Androhung schon an.

    Ist natürlich sehr situationsabhängig, wie der Anteil aussieht, aber ich würde auch auf 50% bestehen.

    Da hier der Eurasier genannt wurde: Eurasier laufen nicht immer so "nebenbei". Sie brauchen schon ein gewisses Maß an geistiger Auslastung. Unser alter Rüde hat sich die notfalls auf eigene Faust gesucht und ist einige Male stiften gegangen, als ihm langweilig war. Und der Jagdtrieb kann durchaus ausgeprägt sein, da ist die Rasse leider noch nicht so homogen, wie sie sein soll.

    Für mich klingt die Beschreibung im Ausgangspost eher nach einem Molosser.

    Eurasier sind tolle Familienhunde, aber sie haben, wie alle Rassen(!), ihre Ansprüche. Wenn Eure Kinder sportmäßig so ausgelastet sind, könnt Ihr Hundeschule etc. noch gut mit einbinden? Gerade bei Anfängern in Kombination mit Kindern finde ich den Besuch einer vernünftigen Welpenschule oder Kurse für Hund+Kind sehr sinnvoll, damit beide Seiten dem Umgang miteinander lernen.

    Sollen die Kinder denn auch in die Hundepflege bzw. das Gassi gehen mit eingebunden werden? Bei Berry hatte ich als 14-jährige ab und an mit seinem 25kg zu kämpfen, wenn der Lieblingsfeind um die Ecke bog.

    Hast Du wirklich alle Kommentare hier in Ruhe gelesen?

    Bei mir sind es 15 Jahre...

    Heute gab es Bio-Masthähnchen vom Hof meines Vertrauens mit Kräutern aus dem Garten plus Kartoffeln und Gemüse aus der Kasserolle.
    Das Hähnchen mit Öl und Kräutern marinieren, 1 Stunde ziehen lassen und die Kartoffeln nach 10 Minuten vorkochen dazu. 40 Minuten geschlossen in den Ofen, dann das Gemüse dazu. Die letzten 15 Minuten offen lassen, damit es schön knusprig wird.

    Lecker! :)