Beiträge von ReallyRed

    Nicht VDH muss nicht unseriös sein. Kommt eben darauf an, wie bekannt der Züchter ist und welchen Eindruck er macht. Aber erstmal 400€, bevor man irgendwie nähere Infos bekommt plus "Und wenn die obwohl es nicht passt trotzdem beim Züchter bleiben.." klingt definitiv nicht seriös.
    Gerade beim ersten Hund würde ich da wohl genauso reagieren und nicht ohne Kontakt oder Treffen zahlen. Anders, wenn ich mir meinen 3., 4., 5. Hund einer bestimmten Rasse hole.

    Tolles Bild!

    Die Bienen unserer Nachbarn sind auch ständig in meinem Moorbeet, um dort zu trinken. Laut Imker mögen sie "sauberes" Wasser wohl weniger. Ein wenig Blumenerde richtig stark durchtränkt soll eine gute Bienentränke sein.

    Passend zum Wetter:

    Externer Inhalt picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wildes Wasser in Norwegen:

    Externer Inhalt picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und ein paar Taglinien in meinem Garten:

    Externer Inhalt picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde mir an Deiner Stelle einen guten Aquarienfachhandel suchen oder auch einen Verein. Gerade im Verein gibt es Tipps aus erster Hand und vor allem gute Infos, wo man von privaten Züchtern Fische bekommt (Pflanzen habe ich schon ewig nicht mehr gekauft, da bekomme ich regelmäßig welche geschenkt oder verschenke selbst). Lebendgebährende und bestimmte Fadenfische würde ich definitiv nicht mehr in den meisten Läden kaufen, da sind die Fische einfach zu instabil und krankheitsbelastet durch die Herkunft.


    Bei http://www.vda-online.de findest Du unter Vereine welche in Deiner Nähe und unter Veranstaltungen u. a. Vorträge und Börsen.

    Eine Alternative zu Bettas wären Trichopsis pumila (Knurrende Zwergguramis). Die passen gut in ein 80er (bei mir haben die ein 200l-Becken komplett in Anspruch genommen) und sind relativ anspruchslos.
    Für große Becken sind Kracher wie Betta unimaculata klasse. Nicht bunt, aber interessant als Maulbrüter.

    Ansonsten finde ich ein 80er ist wirklich die Mindestgröße für Anfänger, die klassischen 60er sind Mist.

    Mehr morgen, ich muss erstmal in die Heia.

    Kröten wurden hier zum Glück noch nicht probiert, die dürfen weiterhin ungestört in den Erdbeeren nach Schnecken suchen.


    Ist es bei Euch auch so extrem mit den Blattläusen dieses Jahr? Ich habe schon soviel versucht: Schachtelhalm-Sud, Waschnuss-Sud, Neemöl... alles ohne wirklichen Erfolg. Aber ich mag einfach keine harte Chemiekeule nutzen, da unsere Nachbarn Bienen haben und ich unser Obst gern bedenkenlos essen möchte.

    Wie bekämpft Ihr die Viecher und wie oft?

    Ich würde auch nicht zu einem Züchter gehen, wenn der Wurf schon da ist, sondern den Kontakt früher suchen. Sonst stellt man vor Ort fest, es passt doch nicht, aber die Welpen sind da und soooo niedlich... Eigensicherung. ;)

    Und bei guten Züchtern ist es doch eher selten, dass zu dem Zeitpunkt die Welpen noch nicht vergeben ist.