Beiträge von ReallyRed

    Unsere Buchse siechen auch dahin, allerdings eher durch den Pilz. Wir müssen wohl alle austauschen. :(

    Das wird ein extremer Aufwand- Zeit, Geld und Arbeit. Es hat Jahre gedauert, bis alles so schön aussah:

    Klein Herrenhausen

    (Das Bild ist von 2015, es hat sich noch das ein oder andere getan. Den Kirschlorbeer finde ich fürchterlich! Spießigkeit in Pflanzenform.)

    Es wird wohl Bloombux, der ist insektenfreundlich.
    Ich finde nichts schlimmer als sterile Gärten, in denen kein Leben mehr ist.

    Ein kleiner Tipp, wenn Ihr nicht so genau wisst, wie Ihr Euren Garten gestalten wollt: Es gibt fast in jeder Region die Aktion "Tag der offenen Gartenpforte" oder "offener Garten". Da kann man sich private Gärten anschauen. Wir haben da auch schon mitgemacht sowie selbst Gärten besucht und einige Anregungen mitgenommen.

    Ich hätte ja irgendwann mal Bock auf Rittergrundeln (Stigmatogobius sadanundio). Die fand ich im Laden immer cool, sind aber halt Brackwasserfische.
    Nach meinem Urlaub werden aber erstmal Betta smaragdina einziehen. Mit denen will ich nächstes Jahr mal Außenhaltung erproben (Nein, ich bin nicht für Tierversuche... sollte es Probleme geben, ziehen sie halt wieder ins Aquarium).

    Schachbrettschmerlen hatte ich vor Ewigkeiten auch mal, die mag ich total gern. Zur Zeit würden mich Pferdekopfschmerlen allerdings noch mehr reizen.

    Zebra- und Leopardbärblinge sind nicht so meins. Ich schätze, die wären auch nicht durchsetzungsstark genug.

    Vielleicht werde ich bei den Salmlern fündig, da gibt es auch einige Stänkerer. ;) Blutsalmler oder Kupfersalmler lassen sich ja auch nicht die Butter vom Brot nehmen.

    Fische abgeben ist ziemlich schwierig, meist will die keiner haben. Ist ja auch nicht ganz unproblematisch auf Grund der Ansteckungsgefahr.

    Ich bin mir immer noch unsicher, was ich zu den Purpurkopfbarben setzen soll. Die L-Welse muss ich nochmal aus den Wurzeln im anderen Becken rausoperieren, aber mir fehlt noch etwas im Schwimmbereich. Die Barben sind aber ziemlich dominant... hatte zu Anfang einen Schwarm Brokatbarben mit im Becken, die konnten sich überhaupt nicht durchsetzen. Irgendwas Zartbesaitetes geht gar nicht. Ob ich sie wieder aufstocken will, weiß ich nicht. Da hätte ich lieber irgendwann wieder etwas friedlichere Tiere und Fadenfische dazu.

    Aber das setzt m.M.n. schon eine Menge Vertrauen in den Züchter - bzw. umgekehrt auch vom Züchter in den Käufer - voraus


    Keine Anzahlung doch auch vom Züchter in den Interessenten. Da gibt es genug, die sich einen Tag vor Abholung dann doch umentscheiden (Hat eine Bekannte beim ersten Wurf ihrer Hündin erlebt, nach wochenlangem Kontakt, Treffen, tralala).