Beiträge von ReallyRed

    Ich habe am Sonntag bei einer Saatgutbörse zugeschlagen und will die Tage zwei Sorten Chilis und eine Sorte Paprika säen.
    Bei den Stangenbohnen war ich ziemlich ungezügelt und hab erstmal drei Sorten gekauft. Keine Ahnung, wo die überall hinsollen.
    Naja, vielleicht machen die sich gut als Ersatz für den Blauregen, bei dem die Wühlmäuse die Wurzeln abgefressen haben. :ugly:

    Dafür hab ich auch grünen Mais für das Milpabeet ergattert.

    Ich scharre auch schon mit den Hufen und würde gern loslegen, vor allem draußen. Ein wenig Unkraut hab ich sogar schon gejätet. Am Liebsten würde ich mein geplanten Heidebeet in die Tat umsetzen, aber dafür ist es ja noch viel zu früh. Wer weiß, was noch an Frost kommt.

    Vorziehen werde ich langsam auch, da ich nicht mehr weiß, was von den Samentütchen überhaupt noch keimfähig ist. Nächste Woche ist hier in Hannover eine Saatgutbörse, da wollte ich auch gucken.

    Habt Ihr eigentlich Erfahrungen mit effektiven Mikroorganismen und Bokashieimern? Mein Mann ist da gerade so auf der Schiene und hat alles mögliche dafür gekauft. Naja, schlecht kann es nicht sein, wenn es vielleicht nicht hilft. ;)

    Bei zwei Zucchinipflanzen könnte ich ja die ganze Straße versorgen, was machst Du denn mit der ganzen Ernte? :shocked:

    Das ist wirklich sehr unterschiedlich. Einige vermehren sich wie Unkraut, andere benötigen Salzwasser im Larvenstadium. Viele sind wirklich sehr simpel und anspruchslos.

    Ich empfehle Dir diese Seiten: Wirbellose im Aquarium - Garnelen, Krebse, Krabben und Schnecken
    Wirbellose.de - Informationen über Wirbellose der Binnengewässer


    Red Cherrys und Bienengarnelen sind eigentlich sehr unkompliziert. Die bekommst Du auch gut auf Aquarienbörsen. Im Handel finde ich viele Arten viel zu teuer und in vielen Läden werden sie nicht optimal gehalten.

    Der Kameraakku ist alle und ich finde das blöde Ladekabel nicht. Versuche mich nachher nochmal an ein paar Handyfotos.

    Auf jeden Fall sind sie echt eine Bereicherung für´s Becken. Immer ist irgendwo einer zu sehen. Sie nutzen wirklich das ganze Becken, auch die oberen Wasserschichten.

    Ich mag die ganzen Exoten wie große Channas, Flösselaale etc. auch supergern! Es scheitert aber leider am Platz.

    Und bin ganz verliebt in meine Neuzugänge: Aspidoras spilotus. Total neugierig und wuselig.
    (Ich kann gerade die Fettschrift nicht abstellen, sorry!)

    Bezüglich der Killis würde ich da nachfragen:Deutsche Killifisch Gemeinschaft - DKG-Homepage
    Sind halt Saisonfische und einige sehr speziell. Andere aber ganz einfach zu halten.


    @Beaglebine: Eurasier sind in der Regel keine Schlaftabletten. Recht ursprünglich im Verhalten, will to please und will to work sind allerdings auch nicht mit einem Schäferhund zu vergleichen. Sie tun, was sie nach eigener Abwägung für sinnvoll halten und dazu zählt definitiv nicht stupides Bällchenholen.
    Der Wachtrieb endet bei vielen direkt nach dem Melden von Fremden.
    Als Begleithunde halte ich sie für gut geeignet, da meiner Erfahrung nach recht nervenstark und mit entsprechender Impulskontrolle. Dafür wissen aber nicht alle vom Zuchtziel "kein Jagdtrieb". :roll:

    Er könnte bis auf die Felllänge durchaus zu Deiner Beschreibung passen. Vielleicht hilft Dir ein Spaziergang mit einer Regionalgruppe weiter, wo Du mehr Exemplare beobachten könntest.
    Unterschiede bei der Zucht in einzelnen Vereinen sind mir kaum aufgefallen. Nur, dass die Tiere vom EKW meist kleiner und zierlicher als die aus dem KZG waren.