Beiträge von ReallyRed

    Man muß aber auch die Nachteile erwähnen.

    • Man hat weniger zum Schmusen
    • Ein kleiner Hund wärmt einfach schlechter, kann sich halt nicht der Länge nach komplett auf einen drauf legen
    • Wenn man halbwegs normal groß ist, muß man sich bücken um dran zu kommen
    • Wenn der Hund full speed losbrettert, bebt nicht der Boden, das ist weit weniger eindrucksvoll
    • Hat man zu viel, kann man die Reste unterhalb einer gewissen Größe nicht über den Hund entsorgen
    • Kopf kraulen ist im Stehen nicht möglich
    • Man lernt weniger gut Ordnung zu halten und manche Dinge außerhalb der Hundereichweite zu platzieren.

    Eher als eine Dogge! Und man kann dann noch atmen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich hätte eher Angst, so einen kleinen Hund einfach umzulaufen. Ist aber sicher auch Gewohnheitssache.

    Wir sanieren gerade teilweise unser Haus, in dem wir wohnen (mein Elternhaus), arbeiten beide Vollzeit und haben ein Kind (5). Irgendwas leider auf jeden Fall. Wir haben einige angefangene Baustellen, die eigentlich in einigen Tagen werden sein könnten, wenn...

    wenn wir ein Backup für´s Kind hätten. Je nach Kind ist Fremdbetreuung einfach nicht da oder wird nicht akzeptiert. Unser Kind kann sich nicht allein beschäftigen, dass heißt, einer von uns ist immer gebunden.

    Und wir haben letztes Jahr gut 30.000€ durch ein faules Ei bei den Handwerkern verloren, dazu noch viel Zeit, Nerven und Ernegie. Das muss man auch im Hinterkopf haben. Die meisten Banken verlangen auch, dass man das Geld schnell abruft, die meisten Firmen haben aber Wartezeiten von ca. 6 Monaten oder länger.

    Ich will Dir keine Angst machen, aber es ist eine ziemliche Aufgabe. Wir haben "nur" das Dach saniert, das ausgebaut werden soll, den Vorbau gedämmt und eine neue Heizung eingebaut.

    Wir haben in den letzten Wochen die Tierheime im Umkreis von ungefähr 150km durchflöht. Da war kein Hund dabei, der nicht ein ordentliches Päckchen mitbringt. Entweder Beißvorfälle und Auflagen oder Ressourcen- bzw. Territorialaggresionen, gesundheitliche Probleme, nicht zu Kindern vermittelbar, nur in ländliches Umfeld, heftige Rassemixe wie Akita-Deutsch Kurzhaar...

    Ich habe keinen Hund gefunden, dem wir mit Kind und Berufstätigkeit gerecht werden könnten, trotz 30 Jahren Hundeerfahrung.

    Es tut mir unheimlich leid für diese Hunde, aber sie sind im Tierheim bei erfahrenen Pfleger*innen besser aufgehoben als bei unerfahrenen Menschen, die solche Tiere zu blauäugig sehen.

    Vielleicht wäre es ein Anfang für Dich, Dich als Gassigängerin im Tierheim ausbilden zu lassen und oder als Nachbarschaftshilfe Hunde zu sitten?

    Zitat

    Was erwartet der (künftige) Halter vom Hund und was kann der Halter dem Hund bieten?

    Ich habe ein paar ganz klare Vorstellungen (keine Ressourcen- oder Territorialaggression, muss mit Kindern klarkommen und möglichst auch mal ein Stündchen allein bleiben können, wenig Jagdtrieb wäre im Kaninchenparadies hier sinnvoll). Ansonsten darf der Hund gerne ein Handicap haben und Hunde blöd finden, bei vielem können wir Kompromisse finden.

    Dem Hund wird ein sicheres Zuhause geboten: Eigenheim mit Garten, viel Grün drumherum und nicht sooo viel Trubel. Er muss kaum alleinbleiben, da Bürohund und bekommt ein kleines Rumdumsorglospaket: hochwertiges Futter auf ihn abgestimmt, ein regelmäßiger Check-Up bei einer Hundephysiotherapeutin, Training/Beschäftigung nach Bedarf und Interessen von allen. Ausgewählte Sozialkontakte, wenn der Bedarf da ist. Ein Familienmitglied zu sein und nicht nur ein Haustier.

    Als Hörspiel kann ich auf jeden Fall Ghostbox von Ivar Leon Menger empfehlen. Am Besten alle drei Staffeln hintereinander hören, sonst vergisst man wichtige Details. Ich fand es sehr spannend und dachte jedes Mal: "Was, noch eine Staffel? Wie wollen sie das noch steigern?" Aber es war tatsächlich gut aufeiander aufgebaut. Theoretisch könnte man auch die erste Staffel allein hören.

    Anson

    Wer´s ein wenig trashhorror-mäßig mag: Heute ist offizieller John Sinclair-Tag. :fear:

    Teppichreinigungsgeräte kann man sich auch in vielen Drogeriefilialen kostenlos ausleihen, man muss nur das notwendige Reinigungsmittel kaufen und bezahlen. Auf den Internetseiten der großen Ketten kann man nach den entsprechenden Filialen suchen.

    Huhu!

    Kann mir jemand gute vegetarische/vegane Rezeptsammlungen emfpehlen, die kleinkindgeeignet sind (ohne Zähne :xface:)?

    Ich möchte einfach nicht mehr soviel Fleisch/Fisch auf den Tellern haben, obwohl hier gerade Fleischwurst und Krabben der Renner sind, wahrscheinlich auch wegen der Konsistenz.

    In der Woche haben wir leider nicht so wahnsinnig viel Zeit zum Kochen. Die superduper-Rezepte wie "Maronen-Ricotta-Ravioli mit Walnuss-Feigen-Trauben-Butter" spare ich mir für das Wochenende auf. :cuinlove: