Beiträge von ReallyRed

    Zitat

    Na, da sich bisher noch kein rechtsanwalt zu Wort gemeldet hat, weiß mans nicht so genau... ich glaube auch, dass das ne schwammige Angelegenheit ist... Aber wenn ich ein Abo für ne Zeitung unterschreibe, die ich nicht lesen will, bin ich trotzdem rechtlich an diesen Vertrag gebunden.


    Warum sollte er auch? Der bekommt normalerweise Geld für solche Auskünfte. ;)
    Das mit der Zeitung kannst Du so nicht vergleichen, da das kein Knebelvertrag ist. Du hast im Vertrag ausdrücklich diese Zeitung für einen bestimmten Zeitraum gekauft, nicht mehr und nicht weniger. Aber hier geht es ja um den Kauf eines Hundes, bei dem durch die Klausel eine dritte Partei (Hundefutterhersteller) in Vorteil gestellt werden soll.
    Wenn man ein Auto kauft, kann einen das Unternehmen ja auch nicht vertraglich zwingen, nur noch z.B. bei Shell zu tanken.


    Ich habe jetzt auf Anhieb nicht wirklich den passenden Paragraphen gefunden, würde mich aber im Notfall immer auf Sittenwidrigkeit berufen.

    *off topic*
    uiii ein Toller... wärst Du so nett und stellst mal Fotos ein? Diese Rasse sieht man so selten und ich habe evtl. einen Tollermischling, da wäre es mal nett zu vergleichen. Sind sie wirklich so viel zierlicher als Labrador und Golden Retriever?
    Danke!
    *off topic*

    Mal an die CM-Befürworter: WO arbeitet er denn an den Menschen? Wozu benötigt er dann Hilfsmittel wie Stachler, Teletac etc.? Das erschließt sich mir nicht aus dem Video und auch aus dem Zusammenhang.
    Das sind ganz ernst gemeinte Fragen und keine Provokation. Es wundert mich auch, dass er regelmäßig wechselt vom Stachler zu Teletac zur Dünnleine... vielleicht mißfällt ein bestimmtes Mittel ja doch irgendwann der breiten Masse?


    Zu dem Schlegel: Ich habe mir das Video nicht ganz angesehen, wahrscheinlich besser für mich. Wie kommt man auf die Idee, dass ein Tier, dass durch massive Gewalteinwirkung keinen anderen Weg mehr sieht, als sich selbst mit Gewalt zu verteidigen, mit noch mehr Gewalt ändern zu können? Solche Menschen dürften keine Hunde mehr halten, geschweige denn ausbilden. Beim nächsten Versuch *zack!* gleich einmal Teletac auf höchster Stufe.

    Leider zu langsam bei Editieren...


    Ob es eine Art "Bestandschutz" bei Hundehaltung gibt, kann ich nicht genau sagen, aber ich denke schon. Die müssten erstmal nachweisen, wass sich auf einmal geändert hat, so dass Dein Hund eine Belästigung darstellt. Evtl. findest Du hier was:
    http://www.tierrechtsbund-aktiv.de/new/mietrecht.php
    http://www.meinmietrecht.de/Seiten/H_11


    Da sonst grundsätzlich von neuen Eigentümer die Rede ist und nicht von der Verwaltung, hat diese IMHO noch weniger Rechte, Verträge einfach zu zu ändern. :???:

    Vielleicht kann man auch einen Kompromiss schaffen, indem man die Anzahl der Mäuse reduziert und die Verwaltung bei einem persönlichen Treffen davon überzeugt, wie wenig Du Deine Nachbarn belästigst bzw. die Substanz der Wohnung schädigst. Hat Dein Hund die BHP? Sowas macht sich doch gut, wenn es auch wenig über die Zerstörungslust des Hundes aussagt. Weiß die Verwaltung aber meist nicht.


    Im Übrigen kann die nicht einfach alles umschmeissen, was vorher geduldet, bzw. erlaubt wurde! Wende Dich mal an den Mieterschutzbund oder einen Fachanwalt zur Beratung, bitte nicht gleich als großes Geschütz gegen die Verwaltung auffahren, das kannst Du später immer noch.


    Zitat

    Aber da besteht ja noch ein Unterschied ob man ein "nur" ein Auarium für Rennmäuse hat oder ein 400l Fischbecken.


    Siehe mein erstes Posting. Und wenn man überlegt, was so eine Schrankwand Eiche rustikal aus Echtholz wiegt, ist ein Aquarium meist pillepalle.

    Abgesehen von der Menge an Tieren.


    Zitat

    üblicherweise ist die haltung von mehr als 1-2 haustieren in einer wohnung der von ihnen gemieteten größe unangemessen und im hinblick auf die erhaltung des pfelgezutandes und der bausubstanz nicht hinnehmbar. dies gild auch für den besitz eines collies, dessen haltung wir auch wegen der größe des tieres nicht genehmigen würden.


    Was ist "üblicherweise", was angemessen? Woran machen sie fest, dass die Wohnung für den Collie zu klein ist?


    Das klingt alles hochtrabend, ist aber keineswegs fundiert/belegt.


    Ich zitiere mich mal aus einem anderen Forum:

    Zitat

    In Rechtsprechung und Literatur herrscht im wesentlichen Einigkeit darüber, daß das Halten von Kleintieren (Ziervögel, Fische im Aquarium, Hamster, Meerschweinchen, Zwergkaninchen, etc.), zum vertragsgemäßen Mietgebrauch gehört. Solche Tiere kann der Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters halten. Für ungewöhnliche oder exotische Tiere gilt insoweit keine Ausnahme; maßgeblich ist nicht, ob das Halten solcher Kleintiere allgemein üblich ist, sondern ob die Interessen des Vermieters und der übrigen Hausbewohner durch die Tierhaltung tangiert werden (vgl. AG Köln WuM 1990, 343; WuM 1984, 78; AG Essen ZMR 1996, 37; vgl. aber auch LG Essen NJW-RR 1991, 908:


    Gut, hier muss man ggfls. schauen, was die unter dem üblichen Maß verstehen:


    Zitat

    Allgemein erlaubt ist nach überwiegender Ansicht die Haltung von Kleintieren. Dies gilt auch dann, wenn nichts im Mietvertrag steht. Die Anzahl oder Menge der gehaltenen Kleintiere darf aber das übliche Maß nicht wesentlich übersteigen. Nach einer Entscheidung des AG Eschweiler, WuM 1992, S. 240 sind z.B. vier Aquarien noch zulässig.
    Auch hier kommt es auf den Einzelfall an. Vier Aquarien, die jeweils 1000 Liter fassen, bedürften wohl der Erlaubnis des Vermieters, schon weil die Bodenbelastung mit dem beträchtlichen Gewicht eines großen Aquariums zu Schäden an der Mietsache führen könnte.


    EDIT: Die beiden links zu dem Thema funktionieren leider nicht mehr... einfach mal zu dem Thema googeln!

    Alzberger: Als ich so 4,5 Jahre alt war, hatte ich einen ganz tollen Mantel mit Muff aus Pelz, Weißer Wiener. Einfach toll und kuschelig. Das wäre auch der einzige Pelz, den ich tragen würde, denn es ist im Prinzip Resteverwertung. Alles andere an Pelz würde ich eher anzünden, weil ich die Produktion einfach furchtbar finde.


    Auf Fleisch verzichten ist aber nicht alles, was man tun kann/soll, um Tiere zu schützen. Siehe mein Pelzbeispiel. Und woher stammen denn die Erdbeeren im Februar? Wenn ich überlege, wieviel Wasser dafür in Spanien verschwendet wird und wieviel Pestizide eingesetzt werden... auch da sollte man ansetzen. Aber das muss eben Jeder für sich entscheiden.

    Schade, dass man nur einmal abstimmen kann, falls man mehr als einen Hund besitzt/besaß...


    Hund 2 ist ein erwachsener Mischling aus einem Tierheim in Deutschland. Ich muss sagen, die Vorbehalte gegen Tierheimhunde kann ich nicht nachvollziehen... der Kasper ist einfach perfekt, nicht alle sind total gestört! :gut:

    Heute morgen beim Spaziergang kam ein "Bärnasen"rüde auf uns zugelaufen, trotz Rufen von Frauchen... naja, er hat nett mit meinem Hund getobt und ich unterhielt mich mit Frauchen.
    Ihre Aussagen:
    "Also 800€ ist ja viiieel zu viel für einen Welpen, soviel kostet die Aufzucht nie im Leben, das würde ich nie ausgeben!" Aber unbedingt Rassehunde haben wollen...
    "Wenn man einen Hund schlägt, weil er etwas falsch gemacht hat, ist das auch positive Verstärkung, weil er dann weiß, er bekommt Lob, wenn er etwas richtig gemacht hat. Das hat mir meine HT so erklärt." Ja klar, mein Hund hat sich bestimmt auch immer gefreut, wenn die Vorbesitzer in verdroschen haben. Wahrscheinlich fehlt es ihm sogar.
    :/


    Was soll man zu derart geballter Inkompetenz sagen? Ich meinte nur, dass das jeder selbst wissen muss, nachdem meine Argumente völlig abprallten, und dass ich jetzt weiter müsse. Noch mehr Dünnsinn hätte ich nicht ertragen können.