Ist sie komplett körperlich durchgecheckt? Bei unserem ersten Hund war die extreme nächtliche Unruhe (zum Teil richtige Panikattacken) ein Anzeichen für eine altersbedingte Herzproblematik, die wir mit Tabletten prima in den Griff bekommen haben.
Beiträge von ReallyRed
-
-
Es gibt leider keine rechtliche Grundlage für einen Schutzvertrag. Soweit ich weiß, gelten für Tierheim/Schutzorganisationen Sonderregeln, aber Privatpersonen können nicht auf solche Verträge pochen, auch wenn wir in Deutschland das Recht der Vertragsfreiheit haben.
Eine gerichtliche Durchsetzung der Rückgabe halte ich für sehr unwahrscheinlich, vor allem müsste dann nachgewiesen werden, dass der Welpe im neuen Zuhause nicht artgerecht gehalten wurde etc.Einfach zu sagen "Ätschbätsch, ich will ihn wieder zurück!" geht nicht.
-
Vielen Dank nochmal für die Antworten.
Im Moment läuft es gut mit dem Fisch-Trofu von Wolfsblut, die Wildsorte verträgt er auch. Bzgl. des Nassfutters werden wir mal testen, er reagiert unterschiedlich schnell auf einzelne Sorten. Geflügel und Lamm lassen ihn am gleichen Tag reagieren, bei den anderen Sorten habe bisher eigentlich keine Reaktion festgestellt. Insgesamt gibt es da doch noch viel Auswahl, ich muss es nur zusammensuchen. Und es ist derzeit nocn eine Geldfrage, bis ich auch einen Job habe.
Toll, ich lebe hier von Billigpizza und der Hund bekommt exotische Delikatessen
-
Mal ganz nüchtern von der rechtlichen Seite gesehen: Der Hund gilt als Sache, daher unterliegt er den normalen gesetzlichen Vorgaben für Kauf/Verkauf §433ff. BGB.
Du bist verpflichtet, den Welpen frei von Mängeln zu übergeben, der Käufer ist verpflichtet, den Kaufpreis zu zahlen und den Welpen abzunehmen.
Nicht mehr und nicht weniger.Klingt hart, aber das ist so. Überleg mal, wieviele Hündinnen da durch mussten und was das für ein Chaos geben würde, wenn jeder Züchter auf einmal sagen könnte: "Tadaaa, da bin ich und will den Welpen zurück!"
Sucht Euch einen guten Trainer, der Euch zeigt, wie ihr Eurer Hündin am Besten helfen könnt. Eine Garantie, dass Eure Hündin auf einmal wieder die Alte ist, wenn einer der Welpen wieder da ist, gibt es bei Deiner Methode auch nicht!
-
bibidogs: Danke für die Links. Wahnsinn, was es alles gibt: Kamelpansen...Da gibt es ja genug Nassfuttersorten, die in Frage kommen.
Ich werde erstmal nicht BARFEN, das ist mir im Moment zu aufwendig, vielleicht später mal.Blöde Frage: Wenn er auf Lamm reagiert, reagiert er dann nicht auch auf Schaf? Wir haben einen Schafzüchter hier im Ort, vielleicht gibt es da ab und zu mal die Gelegenheit, an Fleisch zu kommen.
-
Die rote Plage hat voll in´s große Glück gegriffen... er ist gegen folgende Futterbestandteile allergisch:
- Rind
- Schwein
- Lamm
- Ente
- Huhn
- Mais
- Kuhmilch
:|Gut, dass ich ich von Wolfsblut eine Fischsorte bestellt habe. Tja, es läuft wohl auf eine Fütterung nur noch mit Trockenfutter hinaus, das finde ich sehr schade (ist meine ganz subjektive Meinung). Hättet Ihr sonst noch Vorschläge für Nassfutter?
Jetzt darf er noch nicht mal mehr ´nen Kong mit lecker Frischkäse, wie doof. -
Red hatte vor uns drei Besitzer, zuerst war er bei einem Schäfer und sollte zum Hütehund ausgebildet werden. Ich nehme an, er wurde mit einem Harzer Fuchs verwechselt, vielleicht besaß der Schäfer auch die Mutterhündin... keine Ahnung. Danach war er zweimal bei Alkoholikern. Angeblich ist er dem letzten dann weggelaufen (was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, es sei denn, er wurde geschlagen). Dieser hat sich erst nach einer Woche gemeldet und zum Glück einer Abgabe zugestimmt. Er hat dann noch behauptet, der Hund hätte seine Frau gebissen und einen Tumor, was sich allerdings als nicht wahr herausgestellt hat.
Er muss früher viel geschlagen worden sein, denn er ist sehr unterwürfig und zuckt bei schnellen Bewegungen immer noch zusammen. Und er ist ein Männerhund, mein Mann ist sein ein und alles, ich bin nettes BeiwerkIch finde es einfach bewundernswert, wieviel Vertrauen und positive Gefühle dieser Hund trotz allem Menschen gegenüber zeigt. Das einzige, was nicht geht, ist ein Drehen auf die Seite auf Befehl von mir, da blockt er ab. Aber wir arbeiten daran, wirklich schlimm finde ich das nicht.
-
Wir haben hier einen echten Traumhund aus dem Tierheim erwischt... ich habe bisher keinen einzigen negativen Punkt gefunden.
Er ist freundlich, gelehrig, gut erzogen. Wir können ihn überall mit hin nehmen, er macht keine Zicken an der Leine und jagt nicht.
Allerdings hat er wohl eine Futterallergie, aber das kann passieren.Erkundige Dich möglichst genau beim Tierheim, was genau der Abgabegrund war, soweit bekannt. Am Besten gehst Du nicht nur mit ihm im völlig einsamen Wald, sondern auch mal dort, wo Autos fahren bzw. andere Leute sind, vielleicht zeigt sich da was. Unser Tierheim bietet bei schwierigen Fällen sogar kostenlose Stunden mit der tierheimeigenen Hundetrainerin an. Es gibt auch Hunde, die auf Pflegestellen sind, diese können sicher mehr zum Verhalten des Hundes sagen.
Auch ein Hund, den man seit Welpe an hat, kann gewisse Verhaltensauffälligkeiten entwickeln. Und wenn man einen Hund ab einem gewissen Alter nicht mehr umerziehen könnte, gäbe es weitaus mehr Leinenpöbler und Jagdmonster. Schau doch einfach mal hier im Forum, was einige im Laufe der Zeit so mit ihren Hunden erreicht haben.
-
Wir haben so etwas von Trixie und sind nicht sonderlich begeistert... die Metallstäbe verbiegen sich und reißen aus dem Stoff, so dass sie (anstatt des Hundes) den Kunststoff im Auto zerkratzen. Wir haben schon einmal getauscht und bei der derzeitigen öffnet sich der Reißverschluss in der Mitt von selbst, dadurch sitzt der Hund fast vorn auf unserem Schoß. So ist das ja auch nicht gedacht.
Werde ich wohl nochmal reklamieren und dann von einem anderen Hersteller kaufen, schade. -
Zitat
Da muss ich dir widersprechen. Stiftung Warentest testet das Futter natürlich auch auf den Gehalt von wichtigen Spurenelementen und Vitaminen. Dafür sitzen auch entsprechende Fachexperten mit im Team.
Naja, nach den Ergebnissen aber nicht gerade unabhängige Futtermittelexperten. Denn es wird nur geprüft, ob die angegebene Menge an Vitaminen etc. wirklich im Futter ist und ob diese ausreichend für Hunde ist. Ob das künstlich zugeführte Stoffe sind, ist egal. Genauso egal ist es, wie hoch der Fleischanteil usw. ist. Dabei ist doch genau das ausschlaggebend für ein gutes Hundefutter.
Übrigens schneiden bei Stiftung Warentest auch Zahnpasten mit Zuckerzusatz gut ab, nur mal so zum Vergleich und Nachdenken