Beiträge von ReallyRed

    Binks Das stimmt! Vor allem das letzte Jahr. Die Tage dauern manchmal ewig, aber die Jahre rasen...

    Ich bin sehr froh, dass wir den Kindergarten jetzt hinter uns lassen (siehe Nerv-Thread). Es lief dort nie sehr gut von der Planung und Organisation, aber es wird immer schlimmer.

    Gehen Deine Kinder auf eine Regelschule oder Montessori/Waldorf/etc.?

    Die Taglilienzeit beginnt!

    Ich mag die sehr gerne. Aber ich kann ja nicht einfach so irgendwelche kaufen. Und da ich durch Zufall festgestellt habe, dass es so einige mit Nerdnamen gibt, musste ich natürlich ein Nerdlilienbeet anlegen.

    "Wild Wookie" hat den Anfang gemacht:

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn es so viele Emmas gibt, würde ich von Erna absehen, obwohl das mein Favorit ist. (Und jetzt habe ich einen Ohrwurm.) Das klingt zu ähnlich.

    Wie wäre es mit Elisabeth und als Rufname Else?

    Oder wie vorgeschlagen Elfriede mit Elfie als Rufname.

    Nach kurzem Googlen werfe ich noch Egberta in den Ring.

    Wir waren gestern auf dem Sommerfest der Grundschule, die das Wuslonkind ab August besucht und...uff. 4 x Klassen SuS plus Eltern und 5 x zukünftige erste Klassen plus Eltern. Es war unglaublich voll und chaotisch.

    Aber: Man hat, wie schon beim Einführungselternabend, gemerkt, dass hier nicht nur Schulstoff abarbeiten angesagt ist. Wir hatten einen schönen Nachmittag und ich bin froh, dass die Kinder die Möglichkeit haben, das Schulgelände schon kennenzulernen (wir waren jetzt schon ein paar Mal da, weil es außerhalb der Unterrichtszeit offen als Spielplatz zur Verfügung steht.

    Bücher usw. sind schon bestellt, der Ranzen ist gekauft... wow, geht das gerade alles schnell. Ein neues Fahrrad war auch fällig, das andere war spontan zu klein.

    Kazua Ich frage mich immer, was andere Leute dazu zu sagen haben, wenn ich nicht gerade mein Kind (physisch oder verbal) vermöble.

    Was ich mitbekommen habe: Als der Große etwa ein Jahr alt war und beim/nach dem Mittagessen im Restaurant knatschig wurde, weil er müde war und mein Mann ihn im Buggy die Straße hoch und runter gefahren hat (damit ich fertig essen konnte), sagte die ältere Dame am Nachbartisch zu ihrer Begleitung: „ Also wir haben unsere dann immer einfach ins Auto gesetzt, dann haben die ganz schnell geschlafen.“ Joah, hätte bei uns auch funktioniert, aber das Auto stand über zwei Kilometer entfernt. :ka:

    Und jetzt vor ein paar Tagen als ich mit der Kleinen da saß, sie brüllte und ich abgewartet habe, dass sie mein Angebot sie zu trösten annehmen kann irgendwas in Richtung von: „Das gehört denen abgewöhnt!“ von nem älteren Herrn, der vorbeiging. :rotekarte: Ich frage mich ja was abgewöhnt gehört: müde zu sein? Überfordert zu sein? Seine Bedürfnisse zu äußern? Natürlich muss man dazu nicht die ganze Stadt zusammenbrüllen, aber dafür müssen die Kapazitäten beim Kind noch da sein und das waren sie eben wegen blödem Timing nicht. Und ihre Bedürfnisse sollen meine Kinder bitte äußern, ich bin ja froh, dass sie es endlich (meistens oder oft) können und ich nicht raten muss.

    Kann natürlich auch sein, dass er die Situation ganz anders eingeschätzt hat, wer weiß. Dann ist so ein Kommentar aber noch unnützer. :ka: Wir werden es nicht erfahren, selbst wenn ich ihm in den nächsten Tagen nochmal begegnen sollte, würde ich ihn nicht wiedererkennen.

    "Früher gab´s das nicht!" - Das tut mir leid, sage ich dann immer.

    "Dafür gab es früher eine Schelle/einen Klaps!" - Tut mir leid, dass sie als Kind Gewalt erfahren haben.

    "Das hat uns früher auch nicht geschadet!" Sind sie sich da sicher? Es wirkt anders.

    Wir haben das ja direkt in der Familie (Babys schreien lassen, Gefühle nicht ernst nehmen und bloß nicht drüber reden....). Ich bin da inzwischen kompromisslos. Nicht aggressiv oder pampig (es sei denn, ich bin auch gerade nervlich am Ende), aber ganz direkt. Mit meinem Kind nicht.