Beiträge von Liesellotte

    mensch, da ist ja auch fast der ganze Hung voll.

    Ich hatte mal total tolle und superteure Arbeitshandschuhe für den Garten, auch mit teillederbesatz. Irgendwa nn vermisste ich einen, ich fand ihn 3 tage später in dem Poppes meines Hundes. Ein Finger hing raus, als ich dran zog fand ich meinen Handschuh wieder.

    zum glück kommt bei uns eigentlich alles wieder raus

    vielen Dank erstmal noch für die vielen Antworten.

    also ich hab mir das jetzt alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und über eure antworten nachgedacht.

    Zitat

    Was ich damit sagen will - es gibt nicht nur aggressives Zuschnappen, also mach dir vielleicht darüber weniger Gedanken :) Vielleicht war er auch einfach nur absolut verzweifelt vor Spielfreude und das war so sein letzter Versuch, dich zum Spiel zu "überreden" :D

    ich glaube ehrlich gesagt nicht das es bei uns gestern so war. Er hat draußen mist gemacht (Buddeln in meinem Beet), daraufhin hab ich ihn reingeholt und ins Pudelbett geschickt. Um es mal zu vermenschlichen (ich weiß das macht man nicht ;-) ) er kam mir eher vor wie ein kleines bockiges Kind welches seine grenzen austestet.

    Ich denke ich muss da einfach umdenken. Es liegt so in meiner mentalität, das ich möchte das meine Anweisungen befolgt werden.
    Es ist vollkommen logisch das er das dann nicht aufnehmen kann wenn er sich eh schon hochgeschaukelt hat, allerdings muss ich dann in dem Augenblick anders reagieren und nicht meinen Kopf druchsetzen. Ist schwierig ;-) Aber da muss ich an mir arbeiten, gerade weil wir beide sturköpfe sind

    Ich tu mich echt schwer, dann dieses Verhalten in ein Spiel umzulenken (sein Spielzeug suchen lassen), da hab ich eher so den gedanken das es dann als eine Art Bestätigung wirkt.

    Da werd ich wohl umdenken und an mir arbeiten müssen

    Grüßle

    Zitat

    Wie ist denn das Handzeichen?
    Mir ist das nämlich auch schon passiert, im Eifer des Gefechts etwas fuchtelig mit dem Zeigefinger auf das "Pudelbett" :D gezeigt, und schwupps einmal kurz die Zähnchen dran.
    Seitdem verzichte ich in aufgedrehten Situationen auf das Handzeichen oder führe sie betont kontrolliert aus.

    mh ok.. das ist möglich. naja handzeichen in dem sinne das ich auf den platz zeig wo er hingehen soll.. klppt sonst eigentlich immer.

    Zitat

    Hilf ihm und handel...geh DU statt IHN wegzuschicken oder sperr ihn aus ...
    Garten zB.?! ohne Worte und Schnickschnack

    das mit dem aussperren funktioniert bei uns leider relativ schlecht. Ich hatte ihn ja erst reingeholt weil er draußen der meinung war in meinem Beet enach Öl zu suchen. Drinnen habe ich, bis auf schlafzimmer und bad, keine Türen. Sperr ich ihn in solch einer Situation dann von mir weg, sucht er sich etwas um sich abzureagieren... es war auch schonmal ein Daunenkissen.
    Aber ich denke es solte dann vlt schon reichen einfach in die küche zu gehen (wo er ja folgen könnte) und dann gar nicht mehr zu reagieren. Ok ich werd mir das mal einimpfen und probieren, wenn wiedermal das Hundehirn aussetzt.

    Zitat

    Ich weiss zwar nicht, was genau ein Pudelbett ist

    das ist sein Hundebett.

    Zitat

    Kommandos und Strenge sind dann absolut kontraproduktiv. Kurze Auszeit, Ignorieren wirkt da ungleich besser. Danach ist er wieder denk- und lernfähig, was bei den Austickern nicht der Fall ist. Drum vergeb ich mir auch nichts, wenn ich mich da nicht provozieren lasse - eher das Gegenteil.

    Also werde ich da wohl mal die Obergrenze erreicht haben bei ihm. Auf der einen Seite auch "interessant" wie er dann reagiert auf der anderen Seite aber auch "beängstigend" das er zum beispiel nicht knurrt und gleich "schnappt" (überspitzt gesagt)

    ok, ich muss das mal auf den restlichen tag und auch mal aufs training reflektieren. vlt finden sich da noch eineige knackpunkte

    Hi, danke dir

    Zitat

    "ins-Pudelbett(?)-Geschicke"

    ich fand damals "auf deinen Platz" zu langweilig ;-) deswegen heißt es bei uns Pudelbett

    Zitat

    Hallo,

    ich vermute, dass du ihn mit dem "ins-Pudelbett(?)-Geschicke" total überfordert hast.

    In diesen strammen fünf Minuten würde ich ganz ruhig und souverän den Raum verlassen und warten, bis der "Strolch" sich wieder abregt, aber nicht mit Kommandos zutexten.

    Gruß
    Leo

    mh, ok das kann ich nachvollziehen. Aber wenn ich ein Kommando geben, möchte ich ja auch das das ausgeführt wird. in dem Augenblick, wo er dann wieder aufspringt und ich es dulde hat das ja auch keinen Effekt.

    Das ist irgendwie ne zwickmühle

    Hi,

    ich habe heute eine Reaktion von franz erlebt, die ich nicht kannte und frage mich die ganze Zeit nach der Ursache bzw eigentlich mehr ob ich richtig reagiert habe.

    Franz drehte in der wohnung mal wieder auf, flitzte durch die gegend, sprang mich an, bellte. Dies geschieht immer mal wieder (seine 5 minuten). ich würd schätzen so 1x alle 2 monate.
    Ich schicke ihn dann in sein Pudelbett, er springt immer wieder auf, ich schicke ihn wieder rein. Klar werde ich dann auch "resuluter". Ich schreie nicht aber meine Stimmlage wird tiefer und ich werde deutlicher in der aussprache.
    Heute allerdings schaukelte er sich immer weiter hoch. er bellte und wimmerte von Pudelbett aus immer weiter. Ich Ignorierte dies.

    Immer wenn er aufsprang hab ich ihn mit dem Komando wieder auf seinen platz geschickt. Folgte er dem nicht, stand ich vom sofa auf. Ich ging nicht auf ihn zu, sondern stand nur auf und gab das handzeichen. Wir standen ca 1,5 m von einander entfernt.

    Auf einmal sprang er auf mich zu und schnappte in die luft. Sprang dann sofort weiter ins Pudelbett und legte sich ab. Dann war ruhe!

    Ich hab das komplett ignoriert und mich wieder gesetzt. ich wusste nicht wirklich wie ich darauf reagieren sollte.

    ca 5 min später rief ich ihn zu mir und kraulte ihn. er kam ganz normal an und genoss die streicheleinheiten

    war meine reaktion richtig? und wie kam es überhaupt dazu? Fühlte er sich von mir bedroht? Aber der abstand war doch eigentlich groß genug... ich versteh es echt nicht

    Grüßle

    ich habe dazu mal eine Frage, wenn ich darf ;-)

    wie wird das ganze eigentlich finanziert bzw wie läuft das im Falle einer übereinstimmung ab?
    nehmen wir an das Blut von meinem Hund käme für einen hund aus München in frage.
    Klar, dann kommt sicherlich die anfrage aber wie gehts dann weiter? Wer trägt die Kosten für die Blutabnahme, die Aufbereitung, die Untersuchungen und das versenden etc ?

    Grüßle

    ich verstehe immer gar nicht wie man alles nur so schwarz und weiß sehen kann. Ich kann doch komplett ohne Leckerlie erziehen, allerdings doch schon mit Futter und kann gleichzeitig auch eine Bindung haben und dennoch bewusst Meideverhalten einsetzen.
    Es muss doch nicht immer alles so plüschig gestaltet werden!
    ich will nicht das mein Hund am Gartenzaun theater macht, gut, dann bekommt er eben eine Ladung wasser vom gartenschlauch ab ( hier kann ich das meideverhalten ganz bewusst einsetzen ohne ihm körperlich schmerz zuzufügen. er hasst wasser)

    Anfangs lief meine Erziehung auch mit Leckerlie aber im endeffekt lief es auf reine Bestechung hinaus. Kommt er kriegt er nen Keks.
    Als die Leckerlies abgeschafft wurden und das Komm nochmal komplett neu aufgebaut wurde hat er ganz schön plöd aus der wäsche geschaut aber es stärkte auch unsere Bindung und hat uns zu einem besseren Gespann gemacht. Er sah mich eben nicht mehr nur als Futterspender.

    je nach hund muss man seine Erziehungs und Verhaltensweisen eben anpassen. Bei uns half eben nur der harte Weg ( Frauchen setzt sich ins auto und fährt einfach weg wenn der Hund nicht kommt; Bellt das Kötertier am gartenzaun kommt eine Ladung wasser; geht er widerholt auf den Küchentisch und versucht sich mein essen zu klauen fällt eben rein zufällig ne Klapperdose mit runter)