Beiträge von Sandrine87

    Zitat

    Hab gestern eine Reportage über Rügen gesehen. Darin kamen auch ein Ehepaar mit einem Westi vor. Der Mann wollte dem Hund grad was zu trinken aus einer Schale geben.

    Er zu dem Hund: "Schau was Papa hat. Komm fein schlapp schlapp" :headbash: :lachtot:

    Sowas könnte auch durchaus von mir kommen... :pfeif: :ops:

    Zitat

    Vielen Dank für eure Antworten, mein Hund frisst das Pedigree endlich und ich bleibe auch erstmal dabei! vielleicht probier ich noch das Hauseigene Futter vom Futterhaus das kostet bei 15kg nur 9,99€ =) =)

    Das einzigste Futter was dem Hund auf dauer Schaden könnte ist Frolic! Aber Pedigree schadet keinem Hund sondern hat nur einen zu geringen Fleischanteil von 4% bei einem zu hohen Kilopreis. Aber das Draft-Futter vom Futterhaus ist sein Geld allemal Wert! Die fast identische Zusammensetztung wie Pedigree aber kostet die Hälfte! Aber für einen Schäferhund ist und bleibt "Pedigree - Deutscher Schäferhund" mit 19,59€ für 15kg (aktuell bei Fressnapf-Online) schlicht und einfach das Beste, zumindest im Preisverhältnis von 20€ für 15kg.

    Also bisher habe ich nur still mitgelesen, aber jetzt muss ich mal was dazu schreiben.

    Sag mal hast du dir die Antworten überhaupt durchgelesen??? Wie um alles in der Welt kommst du darauf, dass nur Frolic dem Hund schadet??? ALLE schlechten Futtersorten schaden dem Hund früher oder später und Pedigree gehört definitiv dazu!!!

    Warum fragst du denn überhaut hier nach, wenn du dir die Ratschläge dann doch nicht annimmst???

    Es tut wir leid für die User, die in diesem Thread ihre Zeit verschwendet haben!!!

    Elfchen89: So sehe ich das auch. Es ist auch nicht so, dass sie es einfordert, wenn es mal einen oder mehrere Tage nicht das volle Programm gibt. Sie ist vor Kurzem operiert worden uns da waren dann zwei Wochen lang nur kurze, ruhige Spaziergänge an der Leine drin und auch damit ist sie prima zurecht gekommen. Körperlich sollte das Programm mit dem ersten vollendeten Lebensjahr doch kein Problem mehr sein, oder? Vorher haben wir immer sehr darauf geachtet ihr nicht zu viel zuzumuten und das Pensum langsam gesteigert...

    Hm...jetzt wo ich mir das alles durchgelesen habe, möchte ich doch mal hören, ob ich nicht vielleicht doch zu viel mache. Pepper ist jetzt 13 Monate alt. Ein normaler Tage sieht bei uns so aus:

    10:00 - ca. 11:30 erster Spaziergang im Wald (Freilauf mit Apportierspielchen- und übungen oder
    Leckerlisuche usw., manchmal auch Hundekontakt und Toben)

    16:00 - ca. 18:00 zweiter Spaziergang im Wald oder über Wiesen und Felder (auch Freilauf mit
    z.B. schwimmen, Apportier- und Suchspielchen und UO-Übungen ja nach Lust und
    Laune. Manchmal auch nur ruhiges Spazierengehen und natürlich ab und zu
    Hundekontakt und Toben)

    00:00 - ca. 00:10 Letzte Runde nur zum Lösen


    An ca. 4-5 Tagen im Monat kommt sie mit zur Arbeit. Dann gibts "nur" morgens eine ca. 2-stündige Actionrunde und dann noch 2-3 mal kurz zum Lösen raus.

    Ich muss noch dazu sagen, dass Pepper kein Hund ist, der schnell auf- oder überdreht. Sie ist eher von ruhogem Gemüt und kann auch mal nen halben Tag verpennen. Zwischen den Spaziergängen schläft sie.

    So, nun bin ich sehr gespannt auf eure Meinungen!

    Liebe Grüße!