Beiträge von Sandrine87

    Zitat

    Ich hatte mal welche gekauft, die waren gestreift.
    In dem Paket waren welche mit schwarzen, pinken, blauen und grünen Streifen.
    Aufgerollt sahen die gut aus, aber wenn man die einzelne Tüte dann in Gebrauch nahm, konnte man durchgucken. :fear:
    War sehr lecker, jeder konnte genauestens erkennen, was man da durch die Gegend trägt.
    Ich war froh, als die endlich alle waren.
    Jetzt gibt es hier nur noch SCHWARZ :D

    Ach komm...bei den schwarzen Tüten weiß doch auch jeder sofort was drin ist... ;)

    Ich habe diese hier: http://compare.ebay.de/like/140685374…mTypes&var=sbar

    Aber ich hab sie nicht bei eBay, sondern ganz normal im Zoogeschäft gekauft...

    Also das reine NaFu-Fütterung schlecht für die Zähne ist ist totaler Blödsinn, vor allem wenn der Hund, wie du ja auch geschrieben hast, die Brocken sowieso einfach schluckt ohne sie zu kauen. Hunde sind eben Schlingfresser. Auch verstehe ich nicht, warum man einem Mops nicht nur NaFu geben sollte. Hat dein TA das begründet? :???:

    Es gibt einige TroFu Sorten, die relativ kleine Bröckchen haben. Granatapet z.B., oder von Josera die Sorte Miniwell. Wenn du mal die Suchfunktion betätigst wirst du mit Socherheit fündig, aber wie gesagt, du kannst auch ruhig nur NaFu geben, oder beides im Wechsel, falls er das veträgt...

    Wir haben schon sowohl das Puppy als auch die beiden Adult-Sorten von Platinum gefüttert und waren bisher immer sehr zufrieden. Pepper macht mit diesem Futter 2 - max. 3 kleine feste Häufchen pro Tag.

    Aber wie schon erwähnt wurde verwertet nicht jeder Hund jedes Futter gleich gut. Wir hatten z.B. auch schon das Fenrier von Bestes Futter, was am Anfang des Threads empfohlen wurde und davon hat Pepper deutlich mehr und deutlich größere Haufen gemacht.

    Zitat

    Dann habe ich den Titel falsch verstanden. Ich hab da nicht rausgelesen, daß es nur um natürliche Varianten ging. Natürlich habe ich gemerkt, daß nur in diese Richtung geschrieben wurde - ich hätte halt gerne auch Berichte zu anderen Möglichkeiten gelesen und eine umfangreiche Diskussion zu Inhaltsstoffen und Wirksamkeit.


    Ich möchte das benutzen, was sehr gut wirkt. In diesem Fall ist mir "natürlich" oder "chemisch" halt nicht so wichtig. Trotz der erwähnten geringen Zecken-Menge nehme ich das Thema Zecken jetzt ernster.
    Klar ist meine Wahrnehmung durch meine Erfahrung (und deutlich schlimmere bei Bekannten) verschoben. Bei der "geringen" Gefahr durch Zecken kommt es schon sehr auf die lokale Zeckenpopulation an. In einigen Ecken Süddeutschland würde ich das Thema z.B. noch ernster nehmen....

    Ich arbeite mitnichten für die Pharmaindustrie. Ich find's toll, von der Kokos-Möglichkeit zu hören! Ich nutze Naturprodukte wo es geht, trage z.B. selbstgemachte Wollklammotten von den eigenen Schafen und ich liebe Kokosduft. Aber ich störe mich an Pauschalisierungen: "Chemie = schlecht/gefährlich" und "natürlich = gut/unschädlich". So einfach ist das nicht.
    "Die pharmazeutischen Produkte die auf dem Markt sind (= Produkt XYZ), enthalten ausnahmslos .... und das ist schädlich" - wäre eine valide Aussage. Dazu noch Erfahrungsberichte zur Wirksamkeit - da könnte man viel besser abwägen, ob und was man einsetzen will.

    Niemand hat hier pauschal behauptet, dass natürliche Mittel immer gut und "Chemie" immer schlecht ist, oder habe ich etwas verpasst?

    Ich bin mit einer Hündin aufgewachsen, die an Epilepsie erkrankte und daran mit 7 Jahren starb, darum tue ich alles, um mögliche Auslöser für diese und andere Krankheiten zu vermeiden.

    Ich bin auch der Meinung, dass ihr einen eigenen Thread aufmachen solltet, wir drehen uns hier sonst nur im Kreis.

    Zitat

    Was habt Ihr eigentlich alle gegen Chemie? Also so grundsätzlich? Pflanzliche Inhaltsstoffe sind auch "Chemie" - allerdings (z.B. in Kräuterform) in nur ungenau dosierbarer Menge und Zusammensetzung....
    Ich bin sehr fasziniert von dem Thema und hab das auch studiert aber es ist nicht das Gegenteil von "Chemie"! Der natürliche Ursprung macht nicht, daß es unbedenklich ist. Und der Umkehrschluß gilt genauso: Produkte der Pharmaindustrie sind nicht grundsätzlich schlecht oder schädlich!

    Bei Zecken möchte ich was, was wirkt! Borreliose ist kein Spaß und Anaplasmose erst recht nicht.
    Meine Hunde sind seit Jahren ohne irgendwelche Mittel so gut wie zeckenfrei (maximal 1-2 pro Jahr). Mein einer Hund hatte in seinem Leben eine einzige Zecke - an der Zitze. Die hat sich derb entzündet, ist bei Hitze immer wieder angeschwollen und letztendlich hat sich das Gewebe verändert und mußte entfernt werden. Mein Freund hatte eine einzige Zecke und hatte Borreliose.
    Die ersten Zecken der Saison hatte ich heute. Und nehme nun auf Anraten des Arztes Antibiotika.
    Ich will da keine Experimente. Meine Hunde bekommen dieses Jahr "Chemie" und ich werde es bei mir mal mit Kokosfett probieren. Wenn's eine Zulassung für den humanen Gebrauch hätte, würde ich mir auch Spot-on in den Nacken schütten....

    Das soll übrigens nicht heißen, daß Kokos nicht wirkt! (Eine "Studie" ist trotzdem was anders!)

    Ich würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen. Auch von "Chemienutzern". Was wirkt? Was nicht?

    Also...ich fände es fehlt am Platz, wenn sich die "Chemienutzer" hier austauschen würden, da wir uns hier seit fast unzähligen Séiten darüber Gedanken machen, wie es auch ohne "Chemie" gehen könnte.

    Darüber, dass Zecken unter Umständen sehr gefährlich sind, sind wir uns alle Bewusst. Wenn dem nicht so wäre, dann wäre dieser Thread überflüssig... ;)

    Die Spot-Ons wie z.B. Frontline, Expot usw. und auch das Scalibor-Halsband sind einfach unberechenbar in Neben- und Auswirkungen. Es kann kommen schlimme Folgeerscheinungen vor, wie z.B. epileptische Anfälle, Hauterkrankungen, Nierenschäden usw. Darüber hinaus (und da kann ich nur für mich sprechen) hätte ich Bedenken was meine eigene Gesundheit angeht, wenn ich dieses Zeug auch permanent aufnehmen würde, da ich mir nicht nach jedem Streicheln die Hände wasche und der Hund neben mir im Bett schläft. Noch großere Bedenken hätte ich, wenn auch noch Kinder in meinem Haushalt leben würden.

    Wenn du ein natürliches Mittel finden würdest, mit dem deine Hunde keine Zecken mehr hätten (und das ist bei einigen hier, die Kokos benutzen der Fall), würdest du dann immer noch Spot-Ons benutzen?

    LG

    Sandrine

    Ich habe heute das erste Mal bei http://www.futterfreund.de bestellt:

    1 x Doggy Disc Naturgummi (gabs umsonst dabei)
    1 x Bestes Futter Meatballs 500g (als Leckerli)
    1 x Bubeck Premium 80 Truthahn mit Weizen 800g (als Leckerli)
    1 x Platinum Natural Food Adult Lamb & Rice 15 kg
    5 x Wolfsblut Probe nach Wahl 100g (auch als Leckerli)
    1 x Platinum Menu Chicken 375g
    1 x Bestes Futter Fleischmenü Lamb & Brown Rice 395g
    1 x Lupo Natural Probe

    Ich verfüttere beides, sowie einige andere Sorten immer mal wieder im Wechsel. Ich finde, dass das "normale" Lukullus irgendwie strenger riecht, verfüttere aber beide mit gutem Gewissen und es wird von meiner Hündin auch beides sehr gern gefressen und bestens vertragen.