Zitat
Was habt Ihr eigentlich alle gegen Chemie? Also so grundsätzlich? Pflanzliche Inhaltsstoffe sind auch "Chemie" - allerdings (z.B. in Kräuterform) in nur ungenau dosierbarer Menge und Zusammensetzung....
Ich bin sehr fasziniert von dem Thema und hab das auch studiert aber es ist nicht das Gegenteil von "Chemie"! Der natürliche Ursprung macht nicht, daß es unbedenklich ist. Und der Umkehrschluß gilt genauso: Produkte der Pharmaindustrie sind nicht grundsätzlich schlecht oder schädlich!
Bei Zecken möchte ich was, was wirkt! Borreliose ist kein Spaß und Anaplasmose erst recht nicht.
Meine Hunde sind seit Jahren ohne irgendwelche Mittel so gut wie zeckenfrei (maximal 1-2 pro Jahr). Mein einer Hund hatte in seinem Leben eine einzige Zecke - an der Zitze. Die hat sich derb entzündet, ist bei Hitze immer wieder angeschwollen und letztendlich hat sich das Gewebe verändert und mußte entfernt werden. Mein Freund hatte eine einzige Zecke und hatte Borreliose.
Die ersten Zecken der Saison hatte ich heute. Und nehme nun auf Anraten des Arztes Antibiotika.
Ich will da keine Experimente. Meine Hunde bekommen dieses Jahr "Chemie" und ich werde es bei mir mal mit Kokosfett probieren. Wenn's eine Zulassung für den humanen Gebrauch hätte, würde ich mir auch Spot-on in den Nacken schütten....
Das soll übrigens nicht heißen, daß Kokos nicht wirkt! (Eine "Studie" ist trotzdem was anders!)
Ich würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen. Auch von "Chemienutzern". Was wirkt? Was nicht?
Also...ich fände es fehlt am Platz, wenn sich die "Chemienutzer" hier austauschen würden, da wir uns hier seit fast unzähligen Séiten darüber Gedanken machen, wie es auch ohne "Chemie" gehen könnte.
Darüber, dass Zecken unter Umständen sehr gefährlich sind, sind wir uns alle Bewusst. Wenn dem nicht so wäre, dann wäre dieser Thread überflüssig... 
Die Spot-Ons wie z.B. Frontline, Expot usw. und auch das Scalibor-Halsband sind einfach unberechenbar in Neben- und Auswirkungen. Es kann kommen schlimme Folgeerscheinungen vor, wie z.B. epileptische Anfälle, Hauterkrankungen, Nierenschäden usw. Darüber hinaus (und da kann ich nur für mich sprechen) hätte ich Bedenken was meine eigene Gesundheit angeht, wenn ich dieses Zeug auch permanent aufnehmen würde, da ich mir nicht nach jedem Streicheln die Hände wasche und der Hund neben mir im Bett schläft. Noch großere Bedenken hätte ich, wenn auch noch Kinder in meinem Haushalt leben würden.
Wenn du ein natürliches Mittel finden würdest, mit dem deine Hunde keine Zecken mehr hätten (und das ist bei einigen hier, die Kokos benutzen der Fall), würdest du dann immer noch Spot-Ons benutzen?
LG
Sandrine