Ich hab's mir ja verkniffen
aber jetzt doch getan...
https://www.dogforum.de/user-post-list…asti9/?pageNo=2
...sag' mal - wenn Deine Oma 90 ist wie alt bist DU eigentlich?!
Ich hab's mir ja verkniffen
aber jetzt doch getan...
https://www.dogforum.de/user-post-list…asti9/?pageNo=2
...sag' mal - wenn Deine Oma 90 ist wie alt bist DU eigentlich?!
Ja
was muss das muss!
Das muss man aber auch "können"
und können wollen?!
Ich kann das auch und will das auch können... kein Gehampel sondern vorher überlegen wie binde ich Hundi wo an und die "TrockenTücher" vorher schon parat legen - fertig.
(wenn Hundi mit den Lappen/Tüchern rumzergelt und damit Quatsch macht kann er doch nicht wirklich ANGST haben)
Drei Wochen erst bei Euch... vorher 2 Wochen im TH...
wir haben seit 3 wochen einen 1,5 jahre alten border collie aus dem tierheim. dank seines alten besitzers ist er sehr wohlerzogen. das einzige kleine problem das wir haben ist, dass er sich partout nicht abtrocknen oder bürsten lässt.
Eigentlich sollte der Hund erstmal "Ruhe+Frieden" haben aber uneigentlich geht das gar nicht
das nasse Fell muss ja wieder richtig trocken werden... mit Pech wird er mehrmals täglich nass...
HundeMantel muss auch angezogen werden...
Es gibt so (weiße) BaumwollHandschuhe - wie reagiert er denn wenn Du normale FingerHandschuhe aus Leder anhast? Lässt er sich normal anfassen und streicheln oder ist das auch spooky für ihn?
Wenn er wirklich ANGST vor den Lappen/Tüchern hat blutet mir das Herz
aber vielleicht will er das einfach nur nicht... persönliche Note (warum auch immer)...
Lässt er sich denn zudecken wenn er im Körbchen oder auf dem Sofa liegt?!
Ach Mensch
der Hund tut mir leid!
Kann man vielleicht über's TH rauskriegen wie der VorBesitzer den Hund dermaßen gepflegt abgeben konnte?!
Vielleicht beim HundeFriseur auskämmen und durchbürsten lassen?!
Fremde Umgebung - auf dem Tisch - fremde Frau bzw. fremder Mann - bei Euch Zuhause erstmal gar nix in dieser Richtung?!
Wie "wichtig" ist denn die FellPflege... filzt der Hund? Würde jetzt vor'm Winter einmal reichen? Dann vor oder nach Weihnachten das 2te Mal... im Februar das 3te Mal...
Dann hättest Du 4 bis 6 Monate Zeit für's Medical Training?!
Eigentlich ist JETZT das Thema "nass+dreckig" wichtiger
mir fällt auf die Schnelle nur ein FrotteeBezug für's Hunde Kissen ein - wie ein KopfKissen-Bezug mit Reißverschluss / mit DruckKnöpfen - sofort 3 oder 4 davon "basteln" und da legt er sich nass drauf... nach einiger Zeit (15 Minuten?) Hund wieder runter und den nächsten, trockenen Bezug drauf...
DAS kann er nicht verschleppen
wenn er sein Körbchen aufräumen will?!
(meine Hunde müssen in Frottee gewandet auf Frottee liegen bleiben! aber die lassen sich auch "anziehen" und "zudecken")
Ist ein zischiges S böse?
Ja!
Das kannst Du viel, viel später mal "benutzen" wenn Hundi mal ganz, ganz frech gewesen ist
immer schön angenehm und leise für die HundeOhren sein.
Ich bin bissi neidisch
so'n "wildes Tier" hätte ich auch gerne!
Silver - gesprochen mit weichem S - Silwa ist gar nicht schlecht als Name... hohes i und tiefes a klingt immer "freundlich" und lässt sich auch gut rufen...
Wenn das wilde Tier mal ernsthaft bei Gefahr oder so rangerufen werden muss kann man auch schön melodisch Silwiiiiiii brüllen
Hauptsache kein zischiges S vorne!
Streicheln und anspringen findet sie super. Und Gesicht lecken (buargs).
Der Hund "huldigt" Euch
diese Formulierung habe ich bei einem Trainer-Interview im TV aufgeschnappt
der Mensch geht dann kurz! runter und nimmt die Huldigung wohlwollend an - einmal! schlapp ist doch nicht "buargs"
dann sofort wieder hoch und fertig.
Dann hört auch das Gehopse auf weil Hundi ja seine Huldigung "an den Mann" gebracht hat...
Kind muss das erklärt kriegen
das Gehopse und Gelecke ist nämlich auch Stress für den Hund!
...es ist ein Reihenhaus mit mehreren Etagen und die Tiere sollen dann quasi auf die Etagen aufgeteilt werden, aber bei Freigängerkatzen ist das natürlich auch so eine Sache.. ihre eigene Katze hat große Angst vor anderen Tieren und ist erst kürzlich aufgeblüht, nachdem die Zweitkatze verstorben ist, der Sohn bringt aber wieder zwei Katzen mit und es ist eine sehr ruhige Wohngegend, dh. die Sorge wegen des Bellens.
Es gibt also 1 AngstKatze, die da wohnt und Freigänger ist...
Es kommen 2 FremdKatzen (die da sowieso eingeknastelt werden müssen - nach einem Umzug sollten Katzen etliche! Wochen drinnen bleiben) und 1 "schwieriger" Hund dazu...
Das BELLEN in Sachen Nachbarn ist wohl das allerkleinste Problem
wenn Du das Haus doch gut kennst dann überlege wie DU das da aufteilen würdest?!
Ich bin ja in Sachen Tiere "naturstoned"
und halte seit Jahrenden Katzen/Kater in den schwierigsten Konstellationen - ich bin immer optimistisch was "ZusammenFührungen" angeht aber ganz ehrlich
ich sehe ziemlich schwarz.
Einfacher Tipp - Sohn mit Hund und zwei Katzen "ab in den Keller"
falls es einen Keller gibt?!
Kann sich Deine "enge Verwandte" nicht selber hier anmelden und genau erklären wie die Wohnung? geschnitten ist?!
In einem MehrfamilienHaus? und auf welcher Etage? und so weiter... hat der Sohn dann ein eigenes (Gäste)Zimmer
ein HundeZimmer in dem er dann auch "ist" wenn der Hund in der Wohnung ist?!
Wie betritt+verlässt man das Zimmer durch die Wohnung mit Hund ohne die (armen!) Katzen aufzumischen... außerhalb des (Hunde)Zimmers ist der Hund um den Bauch (des Sohnes) gebunden... Hund alleine im HundeZimmer
PipiAlarm...
Das BELLEN ist ja wohl kaum zu beeinflussen... erstmal jedenfalls...
Je mehr ICH drüber nachdenke desto mehr zu lösende praktische Probleme tun sich auf
den Hund zu erziehen wäre ja nochmal 'ne ganz andere Hausnummer...
Wie kann das gelöst werden wenn der Sohn den Hund (mal?) nicht mitnehmen kann...
ALLES müsste vorher geklärt sein bevor sie sich entschließt Obdach zu gewähren
ohGottogott...
TA first - am besten geht sie mit und dann die KlinikPackung *adaptil* und PheromonStecker
ein ernstes! Wort mit dem Sohn was er zu tun und zu lassen hat...
Die Nachbarn sind das SahneHäubchen
SIE muss da ja weiter wohnen wenn Sohn+Hund (toitoitoi) zeitnah wieder ausziehen?!
Das Dauerbellen kenn ich von Hunden die taub sind. Kann das ausgeschlossen werden? Vielleicht konnte der Hund ja deshalb nicht erzogen werden?
DAS hatte ich gar nicht auf'm Schirm
...