Alles anzeigenViele Hunde können kaltgeprwsstes Futter nicht so gut ab. Vielleicht stand das da deswegen?
Nein da stand nichts dabei, das wurde einfach so nebenbei erwähnt
ich habe einfach umgestellt und Kasper hat es problemlos vertragen
Oki danke für die Antwort
Das normale Extruder-Hundetrockenfutter wird bis weit über 100 Grad erhitzt. Ein wirklich gutes kaltgepresstes Hundetrockenfutter erfährt in der Kerntemperatur lediglich 40 Grad.
Achtung: Nicht alles was als kaltgepresstes Trockenfutter angepriesen wird, ist kaltgepresst. In der Tat spielt bei kaltgepresstem Trockenfutter die Kerntemperatur eine große Rolle.
Ganz gewiefte Geschäftstüchtige, lassen den hocherhitzten Futterbrei erkalten, pressen dann in niedrigen Temperaturen und bieten es dann als kaltgepresstes Trockenfutter an. Man muss da wirklich schauen.
Meine Empfehlung: Naturavetal oder CanisAlpha
Vielen Dank für den Tipp! Demnach wäre die Qualität von diesem Fake kaltgepressten genau die gleiche wie ganz normales Hundefutter mit diesen Zutaten?
Die Zusammensetzung wäre:
28 % Geflügel getrocknet, 28 % Mais, Gerste, Geflügelfett, 4 % Lamm getrocknet, Zuckerrübenschnitzel, Bierhefe, Lecithin, Hagebutte, 2 % Fleischmehl, Loxidan
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 30,0 %, Rohöle und –fette 14,0 %, Rohfaser 2,9 %, Rohasche 7,4 %, Calcium 1,7 %,
Phosphor 1,3 %,
Das hört sich für mich als Laie eigentlich ganz okay an, oder?
Ganz schön "happig"
30%...
(ich mische "normal" und "senior" fiftyfifty und komme auf 25+18,5 = ähhh... 21,75)
Mais ist aber auch ganz schön viel drin... ich suche mal die MaisSache raus - Moooment...