Beiträge von zuri.denia
-
-
Leinenführigkeit ist mit Geschirr und/oder Halsband "das Ziel" und meine Hunde laufen richtig GASSI immer mit Geschirr und nur mit Regenmäntelschen mit Halsband.
LuxusPipi und NachtPipi mit RetrieverLeine durch's Hoftor an "unseren" Baum... und natürlich Radeln immer mit Geschirr...
***wenn er am Geschirr vor mir gehen darf und dann plötzlich auf voller Leinenlänge***
2 Meter oder was meinst Du mit "voller Länge"?!
-
Da sagste was
ich habe ja "liebe" Kater, die sich nett um die kleinen FindelKaterchen gekümmert haben aber das waren ja immer EinzelKinder... zwei Kleine zusammen sind total entzückend aber auch ähhh (ich weiß gar nicht was ich sagen soll) der Mist potenziert sich
muss man durch.
-
Tja... wenn man wüsste was besser wäre bzw. was überhaupt machbar ist?!
Kätzchen womöglich nicht zu fassen kriegen weil sie dann komplett scheu geworden sind...
Jetzt in dieser Woche zum TA "entführen" und sie sind eben noch nicht 6 Wochen plus sondern jünger...
In zwei Wochen kriegt man sie überhaupt nicht mehr weil sie womöglich jetzt schon 8 Wochen sind...
Natürlich wär's gut die Mutter und die Kleinen gleichzeitig zu versorgen aber in EigenRegie wohl so nicht möglich?! Man müsste die Mutter mit den Kindern total sicher einsperren und hoffen, dass man die Kätzchen noch zahm kriegt ohne die Mutter fix+fertig zu machen...
Mutter zum TA "entführen" und frisch kastriert wieder dazu setzen - in den Knast meine ich - und nach einiger Zeit lässt man die Mutter "frei" und vermittelt die hoffentlich gezähmten Kätzchen...
TS-Verein um Hilfe bitten ist sowieso gut
Mutter per Falle fangen und versorgen lassen und die Kätzchen vorher "sichern" und die dann auch zum TA bringen...
Hausbesuch vom TA ist 'ne schöne Sache bei HAUS-Katzen aber doch nicht bei einer wilden Mutter... außerdem ist's auch Stress wenn in's sichere Heim ein Fremder kommt und da behandelt.Katzen - zahme Katzen - sind in der Praxis so verdattert, dass sie sich eigentlich ganz gut behandeln lassen
ich habe ja einen Kater Nicky und der war 6 Wochen in der Praxis als Kätzchen (Tetanus) und kam mit 4 Monaten zu mir und der ist total unbeeindruckt sondern richtig "frech" weil er da ja mal zuhause war. Er hat viele, viele Spritzen gekriegt und war schwer krank damals und das hat er natürlich nicht vergessen. Jetzt ist er drei Jahre alt und wird hoffentlich nie krank sonst muss er zu einem anderen TA.
-
Der UrogenitalTrakt (komisches Wort
) sollte beim Kater schon halbwegs ausgewachsen sein... früher, bei unserem "alten" TA wurde mit 8 bis 9 Monaten kastriert.
Meine FindelKater waren ja zahm und nur im Haus und die TÄ meint, dass es auch was mit der Jahreszeit zu tun hat - wer bis November/Dezember noch nicht markiert macht's dann auch erst ab VorFrühling im Februar oder so... im November wären diese Katerchen? erst 6 Monate alt...
Bei den Katzen ist das wirklich wichtiger
bloß nicht noch mehr Nachwuchs!!! Mit 5 oder 6 Monaten könnte wirklich die erste Rolligkeit sein
und wenn sie nicht im Haus leben kriegt man das womöglich noch nicht mal mit?!
Aber - erstmal zum TA und dann weiß man ob Männlein oder Weiblein, wie alt und ob überhaupt normal gesund außer Würmern/Flöhen und sonstigem Spunk.
Füttern kann Deine Tochter aber schon
in zwei Wochen sind sie natürlich noch nicht blitzschnell aber viel schneller als jetzt und mit jedem Tag geht das Zeitfenster weiter zu. Kann SIE nicht jetzt schon die Kätzchen zum TA bringen und nachgucken lassen?! Wurmkur ist auch total wichtig bei so kleinen StallHasen.
-
Ich hab' nachgeguckt - 500g und 14 Tage später wog er schon 1.000g
und hat die nächste halbe Tablette Milbemax gekriegt.
Da hatte er schon die Augenfarbe gewechselt... der Ta kann das natürlich auch noch an den Zähnen festmachen. Ich würde da selber gar nix eintrichtern/spotten/sprühen!!!
-
Kannst denn ungefähr sagen wie alt die Kätzchen sind?!
Spot-On wird die Mutter ablecken und erst der TA kann entscheiden ob und wie die Kleinen behandelt werden dürfen - mein FundKaterchen vor zwei Jahren wurde mit eingesprühten Handschuhen gewuschelt+gepuschelt und hat dann allerdings zwei Nächte in der Praxis verbracht
da konnte ihn keiner putzen und sich mit dem Zeugs "vergiften". Der war geschätzt 8 Wochen alt und wog ähhh 500g? ich weiß es nicht mehr.
1/2 Tablette Wurmkur hat er gekriegt...
-
Ich hab' grade noch mal nachgelesen - die Prägephase geht von der 4. bis zur 8./9. Woche - allerhöchste Eisenbahn also?!
Das Futter bei AldiNord heißt *TOPIC*... rote und grüne Dose ist Paté und lässt sich ganz leicht mit warmem Wasser zu einem Brei mit der Gabel quetschen.
Einfach eine ganze Dose auf einen großen flachen Teller und so ringförmig an den Rand schieben (Mitte frei und hoffentlich setzt sich keiner mittenrein) und morgens, mittags, abends hinstellen.Die flüchtende Mutter gar nicht beachten - erstmal - sondern hoffen, dass die Kätzchen noch nicht scheu sind und fressen.
Die Mutter kommt schon wieder wenn Du (Deine Tochter jetzt) weg bist. Kann man für's Einfangen der Mutter vielleicht den Zwinger? verrammeln?!
Aber das kommt später - vielleicht kann man nach zwei, drei Tagen "Fütterung" die Kätzchen einfach greifen und dann mit Futter (so kleine 100gSchälchen mit der Gabel aufgepopelt) in einen großen Kennel setzen und dann erstmal die Drei zum TA und entwurmen und je nach Alter vielleicht schon von der Mutter trennen... das entscheidet der TA...
Ach so - FutterPfiff oder LockRuf beim Hinstellen des großen Tellers
die Kleinen sind ja lernfähig!
VIELLEICHT (toitoitoi) ist die Mutter ja auch "anfütterbar" aber das Wichtigste ist jetzt, dass sie ihre Kätzchen nicht umsiedelt und versteckt - also immer schön bemerkbar machen wenn man mit dem großen Teller zu den Kätzchen geht "MieziMiezi" trällern
und wieder weggehen.
Wir hatten vor Jahren eine zutrauliche Mutter mit scheuen Kätzchen - die waren da schon 12 Wochen alt - und die sonnten sich oft vor dem StadtArchiv. Keine Chance die zu greifen aber die Mutter konnte man streicheln und auch kurz hochnehmen.
Ganz ganz früher mal eine zutrauliche Katze, die ihre Kätzchen etappenweise erst in unseren Garten, dann unter den Balkon, dann auf den Balkon und irgendwann in's WoZi gebracht hat - Tür zu - aber die Kätzchen sind nie richtig zutraulich geworden. Das "ZeitFenster" war schon halb/dreiviertel zu als wir sie endlich hatten. -
-