Beiträge von Shepherd

    Zitat

    Hallo,
    ich interessiere mich gerade auch sehr für die Thematik. Was genau meint ihr mit "Kohlenhydraten-Quellen"?
    Wenn ich dem Hund 6-8 Wochen z.B. nur mit Pferdefleisch und einer KH füttere... muss ich keine Zusätze dazufüttern, damit der Hund keine Mangelerscheinung bekommt?

    DAS wäre auch meine Frage.

    Und gehen diese Dosen auch? http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…eischpur/183452
    Da ist der Proteingehalt aber auch sehr gering. *grübel* Und dazu koche ich dann täglich frische Kartoffeln? :???: Wie viel braucht sie denn von jedem ca. pro Tag (30 kg). Also ich meine gebe ich dann 60:40 oder wie? :???:

    Andere Frage: Was spricht denn eigentlich zB. gegen Rinti Kennerfleisch zB. mit Rentier oder Wildschwein?
    Da sind doch sonst nur Flachsöl und Rübenfaser drin. :???: Oder sind die angegebenen anderen Sachen nicht von diesem Tier? Also Lunge, Innereien, Muskelfleisch etc. :???: Bzw. gäbe es ja auch Rinti sensible.

    Zitat


    Bei dem Futterglück-Link zu dem Fleisch im Glas käme es mir darauf an, dass ich u. a. den Proteingehalt irgendwo lesen kann, den finde ich da nicht und ich finde auch nichts zu der "Verteilung" von Fleisch und Kartoffel.

    50:50 habe ich glaube ich irgendwo gelesen. Bezüglich Proteingehalt frag ich mal nach. Solche Gläser wären nämlich prima. Meist du, da reicht ein Glas am Tag für einen 30 kg Hund?

    Naja aber da es ein Schäferhund ist, braucht der ja doch einiges. Kann mir jemand sagen, wie viel Gramm an Pferdefleisch der täglich benötigen würde?

    Müsste ich mal schauen, ob es einen günstigen Anbieter gibt, der auch kleinere Mengen versandkostenfrei liefert (Österreich), sonst blech ich nicht nur beim TA Länge mal Breite, sondern auch da. ;)

    So ihr Lieben,

    ich wende mich nochmal mit einer Frage an euch. Vielleicht hat der eine oder andere ja meine beiden Fäden verfolgt: Bei Kotuntersuchung und Bluttest und Ultraschall des Bauchraumes kam nix raus, außer, dass der Hund einen erhöhten Wert an Eosinophilen hat. Soll nun abwarten, da die Maus momentan auch scheinträchtig ist und ihr RC hypoallergenic füttern, um eine Futtermittelallergie auszuschließen.
    Das mache ich nun schon seit fast 3 Wochen, derweil ist noch keine Veränderung eingetreten. Sie kratzt sich nach wie vor oft und der Kot ist nach wie vor (öfters) eher hell und stinkt. Gras fressen tut sie auch immer wieder noch.

    Da ich von RC eigentlich nicht viel halte, wollte ich nun vielleicht auf ein anderes Futter umsteigen, um eine evt. Futtermittelallergie auszuschließen. Zwar bin ich unsicher, ob ich das quasi ohne Absprache mit der TA tun soll bzw. ob das RC, das ja speziell dafür gemacht sein soll, nicht doch besser ist. :???: Habt ihr eine Idee, welches Futter ich da nehmen könnte? Hätte ja zu Wolfsblut tendiert, aber da sind SOOOO viele Inhaltsstoffe drin. Was denn, wenn sie nicht gegen einen Hauptbestandteil wie Huhn oder Mais allergisch wäre, sondern gegen irgendwelche anderen Sachen wie zB. Zichorienpulver?

    Was meint ihr, soll ich RC jetzt mal noch ein paar Wochen füttern oder umsteigen? Jetzt wäre dann bald der nächste Sack zum Bestellen. Wenn Wolfsblut, welche Sorte? Pferd und Kartoffeln scheinen ja da sehr beliebt zu sein, aber Kartoffeln waren auch im Josera Optiness, dass sie für wenige Wochen bekam. Damit hab ich aber gleich aufgehört, weil sie ein Tage danach mit dem Erbrechen anfing. Weiß zwar nicht, ob es damit in Zusammenhang stand, weil das dann auch beim SensiPlus auftrat, aber naja.

    Ich kopier euch mal die Zusammensetzung der Sorten rein, die ICH bisher gefüttert habe. Was sie alles beim Vorbesitzer bekam, kann ich nicht wirklich genau sagen. Meradog (Reference, Pure...) und manchmal glaube ich ProPlan oder so.


    Geflügelfleischmehl (Geflügel 12,8%, Ente 15%); Mais; Reis; Maismehl; Rübentrockenschnitzel; Geflügelfett; Geflügelprotein, hydrolysiert; Natriumchlorid; Zichorienpulver; Kaliumchlorid

    Geflügelfleischmehl; Reis; Gerste; Kartoffelstärke 10,0%; Rübentrockenschnitzel, Geflügelfett, Lammfleischmehl 4,5%, Geflügelprotein, hydrolysiert; Natriumchlorid, Zichorienpulver, Kaliumchlorid, Muschelfleischmehl

    Mais, Geflügelfleischmehl (17 %, Huhn), Gerste, Reis, tierisches Fett, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Fischmehl (2,5 %), Griebenmehl, Leinsamen (1,5 %), Eipulver (1 %), Bierhefe (1 %, getrocknet), Natriumchlorid, Lachsöl (0,2 %), Sonnenblumenöl (0,1 %), Calciumcarbonat, Chicorée-Pulver ( = 0,1 % Inulin), Yucca schidigera-Pulver (0,01 %).

    Mais, Geflügelfleischmehl (20 %, Huhn), Gerste, tierisches Fett, Reis, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Fischmehl (2,5 %), Maiskleber, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Leinsamen (1,5 %), Eipulver (1 %), Bierhefe (1 %, getrocknet), Natriumchlorid, Lachsöl (0,2 %), Sonnenblumenöl (0,15 %), Calciumcarbonat, Chicorée-Pulver ( = 0,1 % Inulin), Yucca schidigera-Pulver (0,01 %).

    Da im Optiness Kartoffelstärke drin ist, kann ich dann vermutlich kein Futter mit Kartoffeln nehmen, oder? Da scheint ja (leider) irgendwie in vielen Wolfsblut-Sorten drin zu sein, auch wenn Kürbis hervorgehoben wird.

    PS: Und nein, barfen möchte ich nicht.

    Danke schon mal.

    Hmm interessante Frage.
    Ich würde da vielleicht (sicherheitshalber) einen Mittelweg gehen: Entweder nur Zuhause spielen bzw. an immer derselben Stelle (eingezäunte Fläche zB.) oder aber etwas anderes als Futter suchen lassen. Findet der Hund diesen Gegenstand (oder was auch immer), kriegt er Futter.