Hallo,
ich bin langsam echt in Panik.
Noch ist nichts passiert, aber ich habe Angst, dass etwas passiert.
Es geht um Folgendes: Mein Schäferhund ist in der Wohnung eigentlich ein Engel. Bleibt brav alleine, macht nix kaputt, bellt auch nicht, wenn draußen im Stiegenhaus jemand geht und es macht ihr auch nix, wenn sie einen anderen Hund draußen in der Nachbarschaft bellen hört. Bis auf diese eine Ausnahme. 
Seit ca. Anfang des Jahres scheint es so zu sein, dass im Nachbarwohnhaus jemand einen kleinen Hund hat. Einen Kläffer. In unregelmäßigen Abständen bellt er (manchmal kurz, manchmal keift er länger), wenn die Leute mit ihm rausgehen. Manchmal höre ich tagelang nix (kann auch daran liegen, dass ich da grad nicht daheim bin), dann mal zwei Tage hintereinander etc.
Heute war es eben wieder so weit. Ich war unter der Dusche, mein Freund hat die Balkontüre zum Lüften offen gehabt. Und dann ging das Theater los: Der kleine Hund kläffte unten vor dem Haus (sprich unterm Balkon). Mein Hund sprang auf, wollte raus auf den Balkon, fing an zu winseln. Ich bin sicher, wenn mein Freund nicht die Türe zu gemacht hätte und sie zurückgejagt hätte, hätte sie angefangen wild zu bellen.
Nun war das in der Vergangenheit nie so heftig. Oft hat mein Hund nur die Ohren gespitzt und lag dann weiter brav auf seiner Decke (das aber meistens nur, wenn der kleine Hund nur ganz kurz bellt). Zwei Mal hat sie einmal ein kurzes Wuff ausgestoßen und rannte zur (geschlossenen) Balkontüre, wenn das der Fall war (hab sie dann immer auf die Decke geschickt und gelobt, wenn sie still war). Oder es war so, dass ich sie, wenn der andere Hund bellte, zu mir rief und quasi mit Futter ablenkte.
Würde ich in einem eigenen Haus wohnen, wäre mir das ja wirklich schnurz piep egal. Aber da wir in einer Mietwohnung wohnen, habe ich jetzt riesige Angst, dass sich eines Tages irgendwer beschweren wird (und dann muss der Hund laut Hausordnung weg). Leider bellt so ein Schäferhund ja nicht gerade leise. Und wenn sie sich da reinsteigern sollte....
Wenn ich zuhause bin, kann ich natürlich einschreiten. Und jetzt zur Zeit bin ich (leider) auch recht viel daheim, da ich arbeitssuchend bin. Aber das werde ich hoffentlich nicht immer sein und dann muss sie wieder ein paar Stunden alleine sein. Und wenn ich daran denke, habe ich Bauchweh. *snief*
Ich würde so gern mit ihr trainieren...bloß wie? Jetzt habe ich ja noch Zeit. Habt ihr irgendwelche Ideen?
Das Problem ist ja auch, dass ich nicht vorhersagen kann, wann diese Fußhupe wieder kläfft. Das kann morgen sein aber auch erst in einer Woche.
Wie würdet ihr das machen? Ich dachte schon an eine Ladung aus der Wasserflasche. Ja, normalerweise mache ich sowas nicht, aber das hier ist (mir) extrem wichtig. Ich will echt nicht eines Tages einen Brief von der Hausverwaltung bekommen.
Sie müsste lernen "ok, wenn ich belle, ist das blöd für mich", wenn ich ruhig bin, kriege ich was. Ich fürchte ja, dass sie sich nach heute noch mehr reinsteigern wird. 
Und wenn muss es wirklich etwas Beeindruckendes sein, denn so leicht lässt sie sich nicht von irgendwas abbringen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob Wasser hilft.
Andere Hunde - vor allem wenn sie sie anbellen - sind bei ihr eh ein Reizthema. Aber in der Wohnung gab's bisher nie Probleme, auch wenn der Labi von nebenan unten bellt, macht ihr das nix - da können auch alle Fenster offen sein. Nur bei dieser Fußhupe geht sie von Null auf 200. 
Bitte helft mir! Keine Ahnung, wie ich reagieren soll, wenn der Kleine das nächste Mal kläfft. Ihre Reaktion abwarten? Gleich ein Leckerchen reinschieben und sie loben? Was anderes?