Beiträge von Shepherd

    Hallo zusammen,

    vor Kurzem gab es in Österreich einen Zwischenfall auf eine - ich glaube - Alm, bei der eine Hundebesitzerin von einer Kuhherde getötet wurde. Sie durchquerte mit ihrem angeleinten Hund eine Weide, auf der Mutterkühe und deren Kälber waren. Kühe fühlten sich bedroht und gingen auf die Frau los, die - soviel ich weiß - die Leine aber nicht los lies.

    Ich persönlich wandere gerne, habe es bis jetzt aber absolut vermieden, im Sommer auf Almen zu gehen, wo ich durch Kuhweiden durch muss.
    Nun wird ja immer geraten, im Fall der Fälle den Hund abzuleinen, da er wesentlich schneller ist und vor den Kühen flüchten kann. Aber meine Frage: Ist das wirklich so gescheit? Ich habe ja eine Schäferhündin mit ordentlich Jagdtrieb. Haben Hunde in der Regel Angst vor Kühen bzw. können Kühe sich selber gegen einen Hund verteidigen? Ich frage mich, ob es nicht sein könnte, dass mein Hund, sobald ohne Leine, auf die Kühe losgeht??! Was, wenn er die verletzt? Oder gar ein Kalb umbringt?

    Kann das passieren?

    Zitat

    Was war jetzt eigentlich so dramatisch an Timberwolf?

    Würde mich auch interessieren. Ich kenne das Futter und auch die Vergangenheit davon nicht.

    Auf den ersten Blick erinnert es mich von der Zusammensetzung her ein bisschen an Wolfslut, aber die Rohproteinwerte finde ich schon sehr hoch. :???:
    Und ich finde auch, dass es sehr teuer ist. Außerdem erschließt sich mir der Sinn nicht ganz, Futter so weit her zu liefern - ich esse auch kein Steak aus Kanada oder den USA (zumindest nicht bewusst, ob diverse Rohstoffe von irgendwoher nicht in irgendwelchen Produkten drin sind, kann ich nicht ausschließen).

    Mein erster Gedanke war auch der, wieso nicht das Futter vom Fressnapf weiterfüttern, das ihm da offenbar so gut schmeckte.

    Ansonsten sind doch in dem Futterlink einige Futtersorten drin. Wenn es getreidefrei sein muss, fällt mir spontan Wolfsblut, bestes Futter, Taste of the Wild oder zB. diese Linie von Josera ein, wo glaube ich Kartoffeln drin sind.

    Hmm das ist sehr blöd. Vor allem würde doch eine Nachimpfung jetzt gar nichts mehr bringen, oder? Also ich meine die Impfung müsste ja im Okt. 2013 abgelaufen sein und wenn da jetzt so ein "Loch" ist, dann müssen doch erst 21 Tage vergangen sein, ehe eine erneute Impfung gilt?? So habe ich das jetzt immer verstanden.

    Keine Ahnung, was ich tun würde. Den Beilagentext ausdrucken (möglichst in Englisch), dass der Impfstoff 3 Jahre gilt würde ich auf jeden Fall, aber ich fürchte, wenn man einen Beamten gerät, der sich lieber auf den TA-Stempel verlässt...

    Zitat

    Ich finde den Text zu lang, zu wenig argumentativ und irgendwo irritiert es mich, dass du offensichtlich ein Problem mit "SPLITTERFASERNACKTEN" Kleinkindern hast, die "Gott sei Dank" später bekleidet sind. Nicht nur, dass ich das Problem dabei nicht sehe, erschließt sich mir nicht, wie du von anderen erwartest, dass sie Verständnis und Akzeptanz dafür aufbringen, dass du Hundehalter bist mit allen dazugehörigen Vor- und Nachteilen und gleichzeitig wenig Verständnis und Akzeptanz für die Verhaltensweisen anderer Mitmenschen hast...


    :gut:

    Sehe ich ähnlich. Ich finde den Text viel zu lang und viel zu viel mit Wut im Bauch geschrieben - sprich: zu wenig sachlich-objektiv.

    Und was mir noch durch den Kopf ging: Niemals würde ich meinen noch so sauberen Hund in ein Kneipp-Becken lassen. Da haben Hunde meiner Meinung nach wirklich nichts verloren.

    Hallo,

    ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Am Sonntag nach dem Training am Hundeplatz beim Zusammensitzen haben wir zufällig über Impfungen gesprochen. Ich war ganz erstaunt, dass eine gesagt hat, sie lässt ihren Hund nur gegen Tollwut impfen.
    Ich habe bisher immer jährlich geimpft (ja, das war zu viel) gegen SHP, T, L und Zwingerhusten. Ich dachte auch irgendwie, dass das für den Besuch einer Hundeschule (in Österreich) notwendig sei. Es steht ja immer dabei, dass der Impfpass mitzubringen sei. Auch bei jedem Turnier muss der Impfpass gezeigt werden. Schauen die da nur auf die Tollwut-Impfung??? Irgendwie habe ich da nichts Passendes im Netz gefunden. :hilfe:

    Ich füttere seit Feber Köbers, werde aber wohl nach dieser Ration was anderes probieren. Ich hatte das Erfolgsquartett bestellt, weil sich meine Hündin immer wieder mal gekratzt hat und auch nicht das schönste Fell hatte.
    Sie frisst Köbers gerne (wie eigentlich alles), aber verträgt es wohl auch nicht so 100%ig. Die Häufchen sind recht weich (aber klein). Das Fell ist zwar weicher geworden, aber trotz der Kräuter recht glanzlos.
    Schade irgendwie, ich hätte gerne Köbers weiter gefüttert.

    Zufällig reingeschaut...die sehen echt nicht schlecht aus, Pumi. Merk ich mir mal. Ich habe ja so höhere Salomon Schuhe, die ich an sich super bequem finde und auch im Sommer bei Regen trage, aber nach nicht mal einem Jahr sind die Dinger schon nicht mehr ganz wasserdicht. Wenn es viel regnet dann habe ich nasse Socken.