Beiträge von Shepherd

    @ Melanie: Abfüllen mag ich nicht wirklich... Problem ist, dass ich, wenn wir in der Gruppe trainieren, nicht vorher weiß, was wir genau machen. Da würde ich dann einfach eine Schale in die Tasche stecken und wenn wir nicht Apportieren, landet die Schale nach dem Training einfach wieder im Kofferraum.

    Danke für die Tipps, ich schau sie mir mal an.

    Yarrah hab ich schon entdeckt. Da gefällt mir nur die Deklaration nicht...aber wenn ich nichts Besseres finde...

    Edit: Das Rinti Feinest klingt nicht so schlecht. Danke.

    Hallo ihrs ;)

    Ich bräuchte bitte mal eure Hilfe - ich dachte nicht, dass das so schwer ist, aber ich finde kein gutes Nassfutter in Schalen.

    Ich habe gestern bei unserem Fressnapf geschaut, aber die wenigen Schalen, die es dort gab, entsprachen nicht meinen Vorstellungen. Selbst wenn die Marke in ihren Dosen relativ gutes Futter hat (ohne Konservierungsstoffe, eine Fleischquelle und die genau deklariert usw.) - bei den Schalen fand ich nur solche mit Angaben wie "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, davon 4% Huhn, pflanzliche Nebenstoffe" etc.

    Bevor ihr fragt, ob es unbedingt eine Schale sein muss: Ja.
    Ich brauche die für das Apportiertraining am Hundeplatz, denn mit Nassfutter ist mein Hund viel motivierter und schneller. ;) Da ist eine Schale viel praktischer. Nehme ich eine Dose, brauche ich immer einen Löffel und ein Schälchen/Deckelchen zum Rausfressen und muss dann den Rest immer mitnehmen, weil viel übrig bleibt. =)

    Da mein Hund relativ sensibel ist beim Futter (vor allem hinsichtlicher der Zusatzstoffe) wäre mir halt ein gutes Futter wichtig. Kriegt zwar wöchentlich nicht sehr viel davon, aber na ja.

    Hat da jemand einen Tipp? :???:

    Ich weiß nicht, was für Hunde du hast und wie viel die fressen und ob da futtertechnisch was zu beachten ist, aber ich persönlich würde das pragmatisch angehen: Sollte ich das Futter für 1 Woche echt nicht mehr ins Auto kriegen, dann würde ich wohl vor Ort im Supermarkt ein Futter kaufen - 1 Woche wird nicht so schlimm sein, wenn's nicht sooooo hochwertig ist. Oder sonst wie gesagt hinliefern lassen.

    Ich wollte meine Schäferhündin auch nicht kastrieren lassen, weil ich mich vor den evt. negativen Auswirkungen - sowohl auf Gesundheit wie auch Verhalten - fürchtete.
    Nach der letzten Läufigkeit wurde sie nicht nur scheinträchtig (wie jedes Mal und da ist sie dann inklusive Läufigkeit 3 Monate schlapp und lustlos), sondern bekam auch eine Pyometra. :( Also doch kastriert mit etwas über 3,5 Jahren.
    Das ist nun knapp 4 Wochen her - aktuell denke ich, dass es eine gute Entscheidung war. Sie ist nun wieder die fröhliche Nudel, die sie sonst immer war, wenn sie nicht gerade scheinträchtig gewesen ist. Läuft fröhlich durch die Gegend und ist motiviert am Hundeplatz. Sie ist aber - kommt mir halt vor - etwas zickiger an der Leine. Aber da müssen wir einfach verstärkt dran arbeiten.

    Ich würde nach wie vor keinen Hund einfach so kastrieren lassen, sondern immer individuell abwägen. In unserem Fall ist es notwendig geworden...und das war nicht das Schlechteste, auch in Hinblick auf ihre Scheinschwangerschaften und kurzen Zyklen. Ich finde es schön, jetzt quasi immer einen fröhlichen Hund zu haben und nicht nur dann, wenn sie nicht läufig/scheinträchtig ist.

    Ich liebe Hunde - aber ich mag eigentlich keine Hundefilme, auch keine Hunderomane. Die werden immer irgendwie traurig, sei es, weil sich der treue Vierbeiner aufopfert und stirbt oder sonst was.
    Bei "Marley und ich" habe ich sowas von geheult... "Scott und Huutsch" ist auch am Ende so traurig...