Beiträge von Shepherd

    Hallo,

    ich bräuchte bitte dringend eure Hilfe - es eilt und ich hoffe, jemand kann mir hier noch schnell helfen, ehe ich in 45 Minuten zum TA fahre. Ich halte mich sehr kurz.

    In kurzen Worten: Hund ist schlapp, habe daher einen Bluttest und einen Allergietest (Blut) auf Umweltreize machen lassen - der war allerdings nur grob, sprich, die einzelnen Komponenten wurden nicht getestet.

    Die TA hat mich heute angerufen und gemeint, dass mein Hund quasi auf alles allergisch ist, Schimmel, Milben, Pollen und so weiter. :(

    Sie empfahl mir, einen genaueren Test zu machen bei dem die einzelen Komponenten aufgeschlüsselt sind - der kostet allerdings 300 Euro.

    Da das schon eine Menge Geld ist weiß ich nicht, was ich jetzt machen soll. Ich frage mich, ob das überhaupt sinnvoll ist - nutzt es mir, zu wissen, dass der Hund zB. auf Esche und Birke allergisch ist - ich weiß ja, dass er auf Pollen reagiert.
    Ich meine, das nützt ja in der Behandlung auch nichts - oder doch? Kann man nicht auch so behandeln wo man grob alles weiß???

    Was meint ihr, soll ich das machen lassen oder nicht.

    Mal ein kurzes Update verbunden mit einer Frage: Die Anti-Histamin-Spritze wirkt offensichtlich - sie kratzt sich nur mehr ganz wenig. *freu*

    Aber was heißt das jetzt: Kommt da nur mehr ein Umweltreiz als Auslöser infrage oder wirkt sowas auch bei einer Futtermittelallergie? Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass sie auch ihr Futter nicht vertrug bzw. Sachen, die ich ihr sonst so gefüttert habe (Obst, Wurst, Käse, Eier etc.) was auch der Bioresonanztest bzw. Biotensortest ergeben haben - aber möglicherweise war das ja auch keine Allergie sondern "nur" eine Unverträglichkeit?!

    Hallo,

    kann mir bitte jemand helfen - ich habe schon Google befragt, aber die Angaben mit der Trockenmasse verwirren mich.

    Wenn ich zB. ein Trockenfutter mit einem Proteingehalt von 21% habe - wie viel Gramm entspricht das? 21? Oder wird da von 100% die Feuchte abgezogen etc.
    Kann mir das bitte jemand erklären?

    ZB mit diesen Werten:

    Rohprotein21 %
    Rohfett9 %
    Rohfaser3 %
    Rohasche8 %
    Feuchte8 %


    Und wie viel Protein braucht ein 30 kg Hund in etwa? :???:

    So, ich war am Nachmittag noch mal dort um die ersten Testergebnisse, die im Haus ausgewertet wurden, abzuholen.
    Soweit in Ordnung, bis auf den Proteinwert - da hat sie offenbar zu wenig. Aber die TÄ und ich denken, dass das nicht der Grund für ihre Energielosigkeit ist. Oder doch??

    Kann mir mal bitte jemand sagen, wie die Abkürzung von den Blutkörperchen ist? Ich find die nicht am Blatt...aber die müssten doch getestet worden sein, das ist zumindest das erste, woran ich bei einem Blutbild denke?!

    Also ich schätze die TÄ eigentlich als sehr kompetent ein...hat den Ruf, sehr genau zu sein (was einige damit begründen, dass sie dann ja mehr Geld verdienen kann) - daher wundert es mich, dass sie von sich aus nur den einen Schilddrüsen-Wert bestimmen ließ.

    Aaaber noch ist nichts verloren, sie sagte, wir können die Werte nachfordern - das Labor behält das Blut noch ein paar Tage auf. Das heißt, ich muss dann nicht wieder zur Blutabnahme.

    Und Kortison ist in der Spritze nicht gewesen, lediglich ein Antihistaminikum. Hab gefragt. Sie sagte auch, dass das in 2-3 Tagen wirkt, aber mir kommt vor, sie kratzt sich schon weniger. Aber verschreien wollen wir's nicht. ;)

    So, wir sind wieder da und leben beide noch - TÄ und Helferin auch. ;)

    Ich bin bei der Blutabnahme raus gegangen und siehe da, sie war ganz brav und artig. Ich hab mich schon drauf eingestellt, dass sie anfangen wird erbärmlich zu jaulen, wie sie das beim Fädenziehen von der Kastra auch getan hat, da mussten wir sie zu dritt halten. Aber nix. Alles ruhig. TÄ meinte, sie sei sehr brav gewesen...das kenne sie ganz anders von Schäferhunden.

    Während meiner Abwesenheit hat sie aber nicht nur Blut genommen, sondern ihr auch noch eine Vitaminspritze und eine Anti-Allergiespritz gegeben - was auch immer das ist. Ich wollte fragen, aber dann hab ich's im Eifer des Gefechts wieder vergessen. Aber ich muss heute am Abend eh noch anrufen wegen des Bluttests, der wird im Haus ausgewertet.

    Bei der Schilddrüse wird erst mal nur der T4 Wert gemacht und erst wenn der den Verdacht auf eine Unterfunktion zeigt, würde sie weitere Werte testen lassen - ist das sinnvoll? *kopfkratz*

    Aja und dann haben wir uns noch entschieden, einen Allergietest zu machen - zumindest erstmal auf das ganze andere Zeugs als Futter. Sie meinte, wenn der Hund da drauf reagiert, dann könne man mit einer Spritzenkur sensibilisieren?! Na ich bin dann mal gespannt auf das Ergebnis, inwieweit das sich mit dem Bioresonanz-Test deckt. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Ergebnisse einzeln aufgeschlüsselt sind - ich hab das nicht ganz verstanden.

    Nun weißt's also warten.

    Das könnte zusätzlich sein, aber ich gehe schon davon aus, dass sie eine Futtermittelallergie/ unverträglichkeit hat.

    1.) Weil sie beim letzten Futter auch immer weichere Häufchen hatte und 2.) wenn der Test vielleicht auch nicht 100% stimmen sollte, irgendwas von den vielen positiv getesten Sachen verträgt sie bestimmt nicht ;)

    "Bisschen Haut abgeschabt" klingt in den Ohren meines wehleidigen Hundes nach "schwere Folter" ;) Da ich heute aber zum TA muss wegen eines Check-ups (Blutbild) werde ich das gleich einmal ansprechen.