Beiträge von Shepherd

    Wie gesagt, der Test ist am Laufen...Ende nächster Woche sollten die Ergebnisse da sein. Ich hoffe, dass es keine Hausstaubmilbenallergie ist - das wäre in meinen Augen die absolut blödeste Sache.

    Hab mich inzwischen über Apoquel informiert - es gibt viele begeisterte Hundebesitzer...soll jetzt auch nicht so arg nebenwirkungsträchtig sein?! Und Antihistaminika sollen bei Hunden nicht so wahnsinnig gut wirken.

    Na ja schauen wir mal, was die TÄ dann vorschlägt.

    Eine Möglichkeit wäre Apoquel für euch. Das ist extra ein Antihistaminika für Hunde ohne Cortison und alle Hunde die ich kenne, die das bekommen haben, waren/sind beschwerdefrei. Wir geben es selbst und ich merke keine Schläfrigkeit oder ähnliches...

    Klingt "interessant" - ich behalt's im Kopf und sprech es an.
    Trinkt dein Hund mehr?

    Naja was heißt sie ist nicht kooperativ...sie empfiehlt es halt, falls der Hund gegen vieles allergisch ist, eben weil man mit allem anderen nur bekämpfen aber nicht "heilen" kann. Das wäre ja auch mein Ansatz bzw. Wunsch. Sie ist doch erst 4 - wenn die hoffentlich lange lebt kann sie womöglich bis an ihr Lebensende Medikamente schlucken. Nicht gerade prickelnd.

    Und letztlich gibt es ja nicht wirklich viele Alternativen, außer Medis?! Eigenbluttherapie?

    Hmm na ja was heißt, sie verträgt kein Kortison...tut sie ja, nur waren die Nebenwirkungen nicht angenehm. Auf Dauer möcht ich das nicht haben - vor allem, weil der Hund vormittags alleine in der Wohnung ist. Wenn die dann säuft wie ein Loch und vielleicht dauernd eine volle Blase hat...
    Aber ich kenn mich damit ja nicht aus, es gibt vielleicht ja stärkere und schwächere oder vielleicht auch verschiedene?

    Ich denke, ich warte jetzt das Ergebnis ab und bitte um eine Kopie...und um ein, zwei Tage Bedenkzeit, was die Desensibilisierung anlangt. Evt. geh ich dann noch zu der anderen TÄ.

    Was wurde denn bei dem Blutbild alles gemacht?
    Auch alle Schilddrüsenwerte?
    Weil wenn ich energielos höre, dann denke ich immer gleich an die Schilddrüsenwerte. So war es nämlich bei Barny. Das hat da auch noch reingespielt.
    Könnt ihr denn eine Allergie auf Futtermittel ausschließen?
    Würde das auch getestet?
    Weil du schreibst es wurde grob auf Gräser, Milben und Pollen getestet. Ich glaube, daß darauf ganz viele Hunde ( und auch Menschen) bei einem Test reagieren würden, obwohl sie noch nie Anzeichen einer Allergie hatten.

    LG Birgit

    Nein, bisher nur der T4 Wert aber ich hab die anderen nachgefordert. Zur Sicherheit. Aber die TÄ glaubt nicht, dass sie eine SDU hat.

    Anzeichen zeigt sie ja... und nachdem sie sich nach der Antihistamin-Spritze deutlich weniger kratzt, wird das sicher stimmen.

    Futter wurde nicht getestet, da füttere ich gerade Kartoffel und Pferd.

    Die Alternative ist nur Medikation. Und wie gesagt gibt es hier leider kein Pauschalwirken. Was bei Hund A super wirkt und funktioniert muß nicht beim Hund B wirken.

    Du brauchst einen sehr guten TA, vorzugsweise einen Dermatologen, geht aber auch mit einem sehr gut kooperierendem TA, mit dem Du Dich jetzt langsam an Medikation ran tastest, und schaust, auf was Deine Hündin anspricht.


    Wie gesagt, sie empfahl mir die Desensibilisierung...
    Und dann halt Antihistaminika und parallel dazu evt. Kortison wobei man dann schauen müsste, eines langsam wegzulassen oder so.
    Wobei ich das nicht so ganz verstanden habe: Kann man denn überhaupt eine Desensibilisierung machen und Medikamente geben?

    Hallo,

    mir erscheint das im Moment nicht ganz so logisch.
    Denn muß für eine Desensibilisierung nicht der genaue Auslöser der allergischen Reaktion bekannt sein? Könnt ihr das wirklich so genau bestimmen?
    Ich frage deshalb, weil auch wir einen sehr starken Allergiker hatten und auch er hat im Test auf vieles reagiert. Aber nicht alles davon muß auch allergieauslösend sein. Solche Tests sind Richtlinien und uns hat der Test auch wirklich sehr viel weitergeholfen. Aber wie schon gefragt, seid ihr wirklich sicher zu wissen, was genau allergieauslösend ist?

    LG Birgit


    Na ja wir wissen das so genau, wie diese Tests sind...

    Daraus wird dann extra auf den Hund abgestimmt ein "Cocktail" produziert, den der Hund - ich glaube ein Jahr lang - bekommt. Dann sieht man, ob's was gebracht hat oder nicht.
    Das hat mir jedenfalls die TÄ so gesagt. Bei 70% funktioniere es, bei dem Rest leider nicht.

    Aber was wären denn die Alternativen? Irgendwas muss ich ja machen? Und keine Ahnung...die Antihistaminika die sie gespritzt bekommen hat bewirken zwar, dass der Juckreiz weg ist, aber energielos ist sie nach wie vor - oder dauert das länger, bis man da was merkt??

    Hallo,

    Aus gegebenem Anlass erlaube ich mir, noch einen weiteren Faden zum Thema Allergie aufzumachen.

    Wir haben am Mi einen Bluttest machen lassen, da meine 4 jährige DSH Hündin ziemlich energielos ist. Dazu wurde noch grob auf Gräser, Pollen und Milben getestet und das ist alles positiv. Ich bin grad ziemlich durch den Wind. Dass sie eine Allergie haben muss, war mir klar, aber dass sie so eine starke Allergikerin ist...

    Ich bin ziemlich niedergeschlagen zur Zeit und weiß auch nicht so recht, wie es jetzt weitergehen wird/soll. :( Wird sie überhaupt jemals wieder fit? :(
    Meine TÄ empfiehlt eine Desensibilisierung , vor allem, wenn sich zeigt, dass sie gegen sehr viel allergisch ist. Das erscheint mir auch logisch, denn sonst bleibt ja möglicherweise nur, dem Hund tagtäglich Medikamente zu geben?! Wird er dadurch nicht erst recht müde? :ka: Ach das ist alles so bescheiden...na gut, immer noch besser, als wenn rausgekommen wäre, dass sie Krebs hat oder so.

    Liebe Halter von ebenfalls allergiegeplagten Hunden - wie handhabt ihr das? Was wurde bei euren Hunden gemacht? Habt ihr einen Rat für mich? :hilfe:

    Falls es noch jemanden interessiert: Schilddrüse vorsichtige Entwarnung, habe aber sicherheitshalber noch mehr Werte angefordert.
    Aber ich denke, es wird bei meinem Verdacht bleiben: Allergie
    Laut Test reagiert sie auf alle drei getesteten Gruppen - Pollen, Gräser, Milben
    Ob es gut war oder nicht, aber ich habe jetzt noch einen genauen Test machen lassen, worauf sie reagiert und dann empfiehlt meine TÄ eine Desensibilisierung...aber ich mache dazu wohl noch einen weiteren Faden auf.