Danke Chris, ich hab das Merkblatt von der Milbenallergie schon mal durch Google gefunden.
Heute habe ich alles brav gesaugt und gewaschen und dann noch die Teppiche mit dem Dampfreiniger behandelt. So sauber war's hier selten.
Beiträge von Shepherd
-
-
Ich weiß ja nicht wie lange Decken und Handtücher sonst bei deinem Hund sauber bleiben. Meine schafft es, die an einem Tag einzuferkeln. :DWenn die 8-10 Tage sauber bleiben, reicht es.
Was für Beschwerden hat dein Hund denn überhaupt durch die Milbenallergie?
Nun das ist dann wohl die Frage, was ist "sauber". Kommt aufs Wetter drauf an und ob der Hund irgendwelche Kausachen auf seinem Platz verspeist. Bisher habe ich, ich gestehe, die Hundedecken nur ca. 1 Mal im Monat gewaschen.Auch deine andere Frage ist eine gute Frage.
Da mein Hund laut Bluttest auf so gut wie alles allergisch ist, kann ich dir nicht sagen, was von der Hausstaubmilbe kommt.
Sie kratzt sich viel. Und sie ist müde. -
Und wie oft sollte man das machen?
-
Ja also mir wurde hier ja bezüglich guter Hundehaarentfernung der Bosch-Roxxx empfohlen. Der hat eh keinen Beutel und einen HEPA-Filter. Den hab ich schon eine Weile im Einsatz. :)
Ja, echt arg, wenn man saugt und sieht, was da an Staub und Hundehaaren zusammenkommt. Das wird einem bei einem Beutelsauger gar nicht bewusst.Habe heute eine Ikea-Decke, die man mit 60 Grad waschen kann (bei Ikea stand, die Decke sei gut für Hausstauballergiker weil man das Teil eben mit 60 Grad waschen kann). Darauf werde ich den Bezug geben (den bestelle ich heute) und drüber kommt normale Bettwäsche, die auch mit 60 Grad gewaschen werden kann.
Und eine Gummimatte fürs Auto werd ich mir wie gesagt auch besorgen. Kann ich da trotzdem eine Decke drüber tun? Wenn der Hund nass ist, saugt das die Feuchtigkeit besser auf.
Wie schnell kommen denn die Viecher da rein? Wenn ich die Autodecke und den Bezug vom Schlafplatz 1 Mal in der Woche wasche, reicht das dann? -
Worauf sollte der Hund denn schlafen? Er hat jetzt einmal so ein Kunstlederbett, wo er eine Menschendecke drauf kriegen wird, die so einen Allergiker-Bezug bekommt.
In Gummimatten sammeln sich aber keine Milben, oder? Ich brauch noch was fürs Auto und da dachte ich an Liegematten für Yoga etc. Die kann man ja dann passgenau zuschneiden.
-
Genau, es geht ja hier nicht um einen Futtermitteltest, sondern um einen auf Umweltallergene - wie sonst will man die auch nur ansatzweise rauskriegen?
Was ich aber nun auch nicht weiß: Die t4 Werte sind nicht wirklich hoch (noch im Referenzbereich) - das kann ja soviel ich weiß durch die Allergien bedingt sein. Laut meinem TA ist ja alles in Ordnung, aber ich weiß halt nicht, ob man da Medikamente geben sollte oder ob man erst mal die Allergie behandeln und schauen sollte.
Aber da ist eben die andere Frage, ob Apoquel eine Allergie soweit in den Griff kriegt, dass T4 nicht gesenkt wird....wisst ihr, was ich meine?! -
Schade, dass du den Link nicht öffnen kannst - da gibt's ne doggengröße.
Ich hab "nur" einen 30 kg Hund, daher weiß ich nicht, wie viel Gewicht so eine Dogge noch schiebt - mein Hund hat auch seine Schüsseln herumgeschoben, bis ich meinen Vater gebeten habe, etwas für mich zu basteln. Wir hatten ein größeres Stück von unserer Küchenarbeitsplatte übrig und da hat er zwei Löcher reingeschnitten. Darin stehen jetzt ganz normale Edelstahschüsseln. Seither gab's nie mehr ein Wandern.
-
Erstens gibt's leider in Österreich keine THP und zweitens bin ich zugebenermaßen nun noch skeptischer, was Bioresonanz und Co angeht.
Da haben wir vor drei Wochen bereits einen Test gemacht und anschließend eine Therapie. Nun ja, Fakt ist, dass laut Bioresonanz der Hund zB. auf Hausstaubmilben nicht reagiert. Beim Bluttest kamen Werte von 3833+ und 2408+ raus - also irgendwer muss sich da geirrt haben und im Zweifelsfall glaube ich da dann doch eher dem Bluttest?!
-
So, nun ist es amtlich: Hund ist so ziemlich gegen alles allergisch, außer Kakerlaken. Haha.
Zumindest halt am Papier - die Tierärztin sagte nämlich auch, dass es ihr für diese vielen Allergien eigentlich recht gut gehe...Was bedeutet das nun alles? Kann ich dem Test trauen? Im Anhang steht, dass Werte um 200 normal sind, aber mein Hund hat bei so ziemlich allem Werte zwischen 800 und 2000, manchmal sogar 3000 und mehr.
Kann man dann schon davon ausgehen, dass er auf solche Sachen auch tatsächlich allergisch reagiert?Der Hund kriegt jetzt erst mal Apoquel + in weiterer Folge eine Desensibilisierung, an deren Wirkung ich langsam zweifle. Erst mal wohl nur gegen Gräser, Milben und Kräuter.
-
Na toll, langsam grabe ich mich ein, weil ich schon nicht mehr weiß, was ich glauben und tun soll.
Kostet mich ein Vermögen und dann bringt alles nichts und dem Hund geht's auch nicht besser? Tolle Aussichten.