Beiträge von Shepherd

    Hallo zusammen,

    derzeit ist es so (laut TÄ, die eigentlich pro Barf ist), dass ich meinen Hund nicht frisch füttern kann, weil sie vom Verdauungstrakt her nicht in der Lage ist, das zu verwerten. Hab jetzt einige Monate kaltgepresstes Futter gefüttert und da hatte sie ganz weichen Kot.
    Jedenfalls soll ich jetzt Reis und Nassfutter füttern. Nun geht das aber bei einem 30 kg Hund ganz schön ins Geld (wenn die 800g Dose 4 Euro kostet).
    Daher bin ich nun irgendwie auf der Suche nach Alternativen und über einen anderen Thread auf Vollmer's gestoßen.

    Was ist denn von der Marke zu halten? Mir ist vor allem wichtig, dass da wirklich nur das drin ist was drauf steht und keine Konservierungsstoffe etc. drin sind.

    Mich würden die Trockenfleischbrocken interessieren:

    Trockenfleischbrocken Truthahn


    Analytische Bestandteile:
    60 % Protein
    12 % Fettgehalt
    17,5 % Rohasche
    Zusammensetzung: Truthahnfleisch

    Jetzt meine Fragen:
    Könnte man das dem Hund einfach so als Mahlzeit füttern? Oder ist das auf Dauer zu einseitig?
    Also der Hund würde morgens eine Portion Reis bekommen (ja, nur Reis - das ist eine Kur, deren Namen ich vergessen habe und zu der mir die TÄ geraten hat) und abends dann die Fleischbrocken.
    Ginge das oder muss ich da dann noch für Calcium etc. sorgen?? Der Rohaschewert ist ja auch sehr hoch - oder kann man das nicht mit normalem Trockenfutter vergleichen?

    Keine Ahnung wo du bestellt hast und was dort für Angabe bezüglich einer etwaigen "Behandlung" mit Konservierungsstoffen etc. steht.
    Könnte mir vorstellen, dass es vielleicht daran lag. Hab meiner Hündin auch einmal Rinderlungen von einem anderen Anbieter gegeben - Ergebnis: Durchfall.... Da stand aber auch nicht drauf, dass das Zeug nicht vorbehandelt wurde.

    Ich erinnere mich dunkel, vor einiger Zeit schon mal von euch und eurem Problem gelesen zu haben - damals ging es glaube ich darum, ob ihr auf dem Grundstück bauen sollt oder nicht.

    Ich blick da jetzt bei dem Wegrecht und den örtlichen Gegebenheiten nicht wirklich durch, aber mir fallen da spontan nur zwei Sachen ein:

    a.) Konstruktives Gespräch mit dem Schwiegervater führen, evt. auch mit Unterstützung eines Mediator o.Ä.
    b.) Zaun bauen - egal, wer den jetzt zahlen müsste
    Möglicherweise würde ja fürs erste auch ein billiger reichen - sowas wie ein Weidezaun?! Keine Ahnung, ob die Dogge da drüber springen würde. Die Nachbarn meiner Oma hatten mal eine, der Zaun war an einer Seite etwas höher als die Schulterhöhe von dem Tier - hat aber niemals nicht versucht, da drüberzuspringen.

    Rampe habe ich auch schon gebastelt - mochte sie nicht. Das höchste der Gefühle war, dass sie mit den Vorderpfoten rauf ist (trotz meiner Versuche des Schönfütterns) - aber vielleicht versuche ich es nochmal. Evt. geht's jetzt, wo es besser geworden ist.

    Als die TÄ hat nur gesagt, dass sie weiter nicht springen soll - aber nicht, wie lange. Als ich dort war, war noch nicht so offensichtlich, dass sie schon wieder von sich aus springen würde wollen.

    So, mal ein Update für alle, die's vielleicht interessiert ;)

    Hundi bekommt seit Samstag keine Schmerztabletten mehr. Bis vorigen Sonntag tat's ihr wohl noch sehr weh, da hat sie sich eingebildet, einen sie ankeifenden Hund an der Leine Contra geben zu müssen... :roll: :ka:

    Aber ab Montag ging es ihr dann schon besser, seither kein Jaulen mehr. Ich hebe sie weiterhin ins Auto, aber das mag sie überhaupt nicht - also hat sie gestern beschlossen, lieber selber reinzuspringen. :roll:

    Wie lange soll ich sie denn noch ins Auto heben? Sie mag das leider wie gesagt gar nicht.

    Beim Spielen zertrümmert? Hört sich irgendwie abenteuerlich an. ;)

    Bei meinem Hund wars auch schon so, dass er ewig lang und einmal gar nicht gefunden wurde in der Hundeschule. Mittlerweile weiß ich aber, wo er sitzt - genau unter dem Halsband.

    Also wenn er wirklich nicht mehr auffindbar ist, einen neuen setzen lassen. Und nein, ich würde da beim TA auch nicht fragen....

    Also ich hätte an dem von dir verlinkten Flauschi-Bettchen am meisten Sorge, dass da die Haare drin bleiben und schwer rauszukriegen sind.

    Wie wäre es mit einem normalen Kunststoffkorb, den man prima abwaschen kann und da gibst du Decken rein?

    Also sowas hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/hundekorb/142827

    Bzw. mit Bezug: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/hundekorb/440741

    Oder wie wäre es zB. damit:

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…02319?rrec=true
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…nsbetten/219652
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…unstleder/47640

    Wie lang hat er das schon? Wurde auch schon sein Kot auf evt. Parasiten untersucht?
    Evt. hat er ja eine Gastritis oder Darmentzündung?

    Ich würde in dem Fall aber auch kein kaltgepresstes Futter füttern. Das ist schwerer verdaulich als normales Trockenfutter bzw. Nassfutter.
    Als Sofortmaßnahme würde ich es wohl mal mit gekochtem Reis und Hühnchen für ein paar Tage als Schonkost versuchen und dann nach den AB vielleicht Heilmoor geben, um den Darm zu sanieren.

    2. Meinung von einem anderen TÄ halte ich auch für gut.