Beiträge von Shepherd

    Ich glaube nicht. Car-los und Ca-mi-ro bzw. Cam-pi-no klingen ja doch unterschiedlich.
    Die Züchterin meines Hundes hat über 10 Hunde und da klingen die Namen teilweise auch sehr ähnlich und jeder Hund kennt seinen Namen.

    Nun du hast sie 1. ja noch nicht so lang. Vielleicht braucht sie einfach ein wenig mehr Zeit, um aufzutauen?

    ODER

    Ist der Hund kastriert? Kann es sein, dass sie läufig war und nun scheinschwanger ist? Da war mein Hund auch total lustlos.

    Oder was mir noch einfällt: Die Schilddrüse. Vielleicht hat der Hund ja eine Unterfunktion? Dazu würde nicht nur das Müdesein passen, sondern auch die Nervosität und das Verhalten anderen Hunden gegenüber. Wenn andere Ursachen ausgeschlossen werden können, würde ich vielleicht mal einen Bluttest in Erwägung ziehen.

    Hi,

    danke für deine Antwort.

    Ja, genau aus dem Grund, dass dann nicht alle Stoffe kaputt gekocht sind, soll ich das Fleisch nur mit Wasser übergießen und kurz ziehen lassen, damit es halt nicht mehr ganz roh ist.

    Gibst du die Eierschalen zwei Mal täglich oder alles auf einmal?

    Nein, ich gebe kein Fett zum Futter. Muss man das? Hmm und wäre es problematisch, wenn man Rinderfett nehmen würde? Ich weiß nicht, ob sie Rind verträgt... aber Hirschfett krieg ich hier sicher gar nicht.

    Nein, auf der Verpackung von der Hirse steht keine Dosierung. Und selbst wenn wäre das ja für Menschen. ;)
    Muss man die mit Wasser übergießen oder einfach so ins Futter geben??

    Grünlippmuschelpulver habe ich auch mal eine Zeit lang gefüttert, aber beim Bioresonanztest kam raus, dass es nicht gut ist für den Hund. Hmm
    Jetzt habe ich dann Dasuquin gefüttert - laut meiner TA eines der besten Präparate am Markt. Da sind Chondroitin und Glukosamin hoch dosiert und sehr rein drin.
    Da ich nicht weiß, was von diversen billen Tabletten zu halten ist, dachte ich, es wäre vielleicht gescheiter, gleich das reine Pulver zu nehmen.

    Ja, er bzw. sie meinte, dass ich das jetzt mal so machen kann/soll: Hirsch überbrühen, Buchweizen und Gemüse und eben die Eierschalen.

    Ich kann nicht sagen, woran genau es liegt (Hund kriegt auch Vitalpilze, Globuli und nun Gladiator Plus) und mir kommt vor, dass sein Juckreiz besser geworden ist. Mal sehen.

    Hallo,

    Buchweizen und Hirse sind ja glutenfrei.

    Laut Bioresonanztest ist er nicht gegen Hirse allergisch (Buchweizen wurde nicht getestet), den Bluttest haben wir nur bei den Umweltallergenen gemacht. Also habe ich nicht wirklich eine Ahnung, welche Futterbestandteile er nicht verträgt.

    Halli hallo Barf-Experten,

    mein 4 jähriger Schäferhund (30 kg) hat leider einige Baustellen, unter anderem HD/Arthrose und einige Allergien.
    Aus letzterem Grund habe ich vor drei Wochen angefangen, ihn zu "barfen". Meine TÄ (pro BARF) hat aber gesagt, dass ich das Fleisch mit Wasser aus dem Wasserkocher überbrühen und 5 Min ziehen lassen soll, weil der Verdauungstrakt meines Hundes noch nicht in der Lage ist, das Rohe zu verwerten (er hatte vorher gelegentlich Durchfall, als ich kaltgepresstes Trockenfutter gefüttert hatte). Zum Wildfleisch gebe ich einmal täglich gekochten Buchweizen (so ca. 130 g) und abends dann gekochtes Gemüse (derzeit Zucchini), ebenfalls so ca. 130 g. Fleisch kriegt sie 500 g am Tag, wobei ich mir nicht sicher bin, ob man das auch so rechnen kann - ich denke mir mal, dass durch das Überbrühen was verloren geht??? Kann mir dazu jemand näheres sagen? Sie scheint jedenfalls mehr zu brauchen, weshalb ich die Ration wohl erhöhen werde müssen. Aja und 1 x täglich kriegt sie einen Teelöffel Eierschalenpulver (weil sie ja 1. keine rohen Knochen soll und 2. ich keine Hirschknochen bekommen kann). Reicht diese Menge?

    Ich bin mir mit der ganzen BARF-Geschichte noch ziemlich unsicher. Habe mich auch nicht groß eingelesen, sondern einfach beschlossen, dass jetzt mal zu versuchen (eben wegen der Allergie).
    Nun kommt aber die Arthrose dazu und ich werde mir zunehmend unsicherer, ob ich das denn auch alles richtig hinkriegen werde (werde mir auch noch eine BARF-Broschüre zulegen). Ich bin sehr verwirrt was die Ernährung des Arthrose-Hundes angeht. Mal steht, bloß getreidefrei und mal liest man, dass nur tierisches Protein auch gefährlich sei. Ja was denn nun? Ich füttere ja wie gesagt derzeit ein bisschen Buchweizen. Wäre das ok?
    Habe heute auch Braunhirse gekauft, die ja auch sehr gut sein soll. Kann mir jemand sagen, wie viel ich meinem Hund davon geben soll? Und bekommt er das zusätzlich oder dann statt dem Buchweizen?

    Nächstes Problem sind die Innereien: Ich kaufe das Fleisch ja bei einem Barf-Hersteller. Da kriege ich leider nur Muskelfleisch vom Wild und sonst nichts. Also werde ich wohl demnächst auch Huhn/Pute füttern müssen, weil ich da leichter an die Innereien komme. Wie oft muss ich denn dem Hund davon geben?

    Gibt es eigentlich online irgendwelche Pläne/individuelle Rechner? Aber ich denke, es wird wohl am besten sein, mir irgendwo einen Plan erstellen zu lassen?

    Dann habe ich aber noch eine Frage: Es gibt ja das Chondroitin und Glukosamin als Pulver, zB. bei amazon. Nun war ich diese Woche in der Apotheke und habe gefragt, ob es das dort gibt, aber der Apotheker verneinte. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, wieso. Ich glaube, er meinte, dass man das in der Reinform nicht so gut aufnehmen kann. Stimmt denn das? Braucht der Körper da noch irgendwas, damit er das aufnehmen kann? Also Magnesium sollte man ja zB. gemeinsam mit Kalium einnehmen.
    Mir wären diese Pulver halt aus preisgründen sehr sympathisch. Ob sie was bringen weiß ich nicht, aber schaden werden sie ja auch nicht.