Beiträge von Shepherd

    Der erste Gedanke war bei mir auch, dass sie evt. läufig wird.
    Da mein Hund sehr verfressen ist und IMMER Hunger hat und viel mehr fressen würde, als er bekommt, kann ich dir sonst nicht wirklich weiter helfen. Frisst dein Hund denn morgens oder abends, wenn es etwas kühler ist, lieber?

    Hmm ich habe jetzt die von vetmed erwähnte Ernährungsberaterin kontaktiert und sie meinte, 500 g Fleisch wären okay, aber sie findet die Menge an Getreide zu viel und Gemüse zu wenig. :(
    Leber sollte ich auch unbedingt noch füttern.

    Angenommen, ich füttere nun das alles so, braucht der Hund dann noch Zusätze, damit er alle Vitamine bekommt?
    Und kann mir bitte noch jemand sagen, wie das mit dem Obst ist. Muss der Hund das auch püriert bekommen, damit er es verwerten kann?
    Ich esse ja viel Obst und da bekommt sie zwischendurch immer wieder was ab - roh klarerweise und sie kaut es selber klein (wenn überhaupt).

    @Hummel: Ich danke dir, du hast mich wieder sehr zuversichtlich gemacht, dass das mit dem Barfen doch nicht sooo "schlimm" ist, wie ich nun schon befürchtet hatte.

    Nur 400 g Fleisch? 500 gehen nicht? Ich kaufe aus Platzgründen immer Rollen mit Fleisch zu je 500 g. Dann würden jeden Tag 100 g übrig bleiben und ich müsste das dann tagelang sammeln.
    Außerdem - vielleicht kann mir noch jemand helfen - ich überbrühe das Fleisch ja. Dann gieße ich das Wasser weg. Wenn ich dann nochmal wiege, ist es sehr viel leichter. Vielleicht ist ja auch da "der Fehler" und der Hund würde mit der gleichen Menge roh sein Gewicht sehr wohl halten können? Ich hab keine Ahnung, ob man von gekochtem Fleisch mehr berechnen muss?

    Wegen der Übersäuerung: Soweit ich weiß, hilft dagegen ja auch die Braunhirse.

    Meinst du, ich soll den Esslöffel einmal am Tag geben oder aufteilen auf zwei Mal täglich. Ich habe dem Hündchen und mir jetzt so eine Hirsekur verordnet. Ich habe zwar Gott sei Dank keine Gelenksprobleme, aber ich hätte nichts dagegen, wenn meine Haare und Nägel schöner werden würden. ;) Und fürs Bindegewebe soll das Zeugs ja auch gut sein...

    Noch was: Hier wird ja manchmal von Superflex gesprochen, kann mir bitte jemand sagen, wie hoch die Dosierung für einen Hund ist? Reicht eine Tablette?

    Wenn ich mir Superflex 6 ansehe mit
    GLUCOSAMIN: 1500mg
    • CHONDROITIN: 1200mg
    • MSM: 250mg
    • HYALURONSÄURE: 40mg
    • BOSWELLIA: 100mg
    • VITAMIN D3: 400IE
    allerdings gerechnet für 2 Tabletten.

    Mein teures Dasuquin vom Tierarzt hat 900 mg Glucosamin und 350 mg Chondroitin pro Tablette. Sprich mit einer Tablette vom Superflex hätte der Hund mehr Chondroitin aber weniger Glucosamin.

    Danke.

    Hmm dann wäre es sogesehen wohl am besten, den Hund fleischlos zu ernähren. Aber das scheidet ja aus bekannten Gründen aus.

    Wobei: Wenn ich da mal Schweinefleisch mit 120 mg pro 100 g rechne (Hirsch steht leider nicht da), dann wären das ja auch 600 mg täglich. Von dem Schmalz gibt ja nur ein Löffelchen, das wäre dann auch nicht soooo viel. Hmm

    Ach irgendwie ist das alles sehr schwierig. Vielleicht ist ein gutes Fertigfutter summa summarum doch besser/einfacher? Irgendwie befürchte ich grad total, es schlimmer zu machen.

    Ich bin schon der Meinung, dass man alleine schon bei einem Kastraten das Futter umstellen sollte.

    Der Stoffwechsel verlangsamt sich nach einer Kastration und bei gleicher Fütterung hat man dann schnell den typisch lethargischen, schnell dick werdenden Kastraten.

    Weiß nicht...kann ich persönlich so nicht unterschreiben. Meine Hündin ist kastriert und super schlank. Ich überlege jetzt schon fieberhaft, wo ich Fett herkriege, damit ich sie dicker bekomme. ;)

    An die TE: Ich habe meiner Hündin ein halbes Jahr kaltgepresstes Futter gefüttert, davor diverse Extrudersorten durchprobiert (da gab es kottechnisch keine Probleme). Das kaltgepresste hat sie aber nicht sonderlich gut vertragen, anfangs gings noch, dann wurde der Kot aber immer weicher. Dann habe ich beschlossen, dass es so nicht mehr weitergeht und einen Sack Extruder gekauft, mittlerweile bin ich bei selber kochen angelangt, da mein Hund auch diverse Allergien hat.
    Ich habe das damals meiner Tierärztin erzählt und sie meinte, dass der Verdauungstrakt meines Hundes (zumindest) derzeit wohl nicht in der Lage sei, das kaltgepresste zu verwerten. Das koste den Hund auch zu viel Energie (und er ist eh schon nicht der Lebendigste). Das ist nämlich schwerer verbaubar als normales Trockenfutter. Also empfahl sie mir nachdem der Futtersack aufgebraucht war, zu "barfen" - allerdings muss ich das Fleisch (faschiert) mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher übergießen und ein paar Minuten stehen lassen, damit es eben nicht mehr ganz roh ist. Gemüse und Getreide koche ich ohnehin vorher.
    Seit ich dem Hund das Futter so zubereite hatte er immer schön geformten Kot und - Gott sei Dank - keinen Durchfall mehr. Vielleicht wäre das auch was für deinen Hund?

    Hmm ich habe mich jetzt auf die Suche nach Hirschfett gemacht, aber das ist ja so gut wie nicht erhältlich.
    Keine Ahnung, ob ich hier Geflügelfett leichter bekomme... kenne eigentlich nur Schweineschmalz. Ginge das auch? Keine Ahnung, ist das denn gewürzt?
    Bzw. warum ist Rinderfett nicht gut? Sind dann alle tierischen Fette nicht gut?

    @Hummel:Du kennst dich beim Thema Ernährung ja suuuper gut aus, magst und kannst du vielleicht ein wenig Licht in mein Dunkel bringen?

    Ist halt die Frage,brauchst Du es wegen der Fettsäuren oder wegen der Energie. Ich habe immer Kohlenhydrate gefüttert und mässig fettes Fleisch, da gab es einen guten Teelöffel Lachsöl zusätzlich. .

    Ja eben das ist ja die Frage. Wie gesagt, der Hund hat 30 kg und bekommt 500 g Wildfleisch (überbrüht, daher die Frage, ob man das auch wie 500 g roh berechnen kann) und dann ca. 130 g Buchweizen und 130 g Gemüse täglich. Dazu wenn das Gemüse drin ist einen Löffel Öl und eben die Eierschalen.

    Und mir kommt eben vor, dass der Hund zu dünn ist. Das hat das Wild laut Hersteller:
    Rohprotein: 19,7%
    Rohfett: 11,4%
    Wasser: 68,5%