Beiträge von Shepherd

    Hallo,


    Die Entscheidung, ob es nun dieser Mix sein soll, wirst du alleine treffen müssen. Ich persönlich würde keinen JRT wollen, aber das ist nur mein Geschmack.


    Sicher ist es nicht gut, wenn deine Mutter ihn "verzieht", aber ich denke, dass ein Hund sehr wohl lernt, was er bei welcher Person darf und was nicht. Aus Erzählungen "kenne" ich ein Paar, das einen Husky hat. Bei ihm folgt er viel mehr, ihr (obwohl sie mit ihm in die Hundeschule geht) tanzt er viel mehr auf der Nase herum, weil sie viel zu inkonsequent ist. Sowas merkt ein Hund sofort und nutzt es zu seinen Gunsten aus.
    Nur ein paar Grundsätzlichkeiten solltest du deiner Mutter sagen...vielleicht mag sie ja auch deine Bücher lesen? Oft macht man etwas eher, wenn man es aus einem Buch hat, als wenn man es von jemandem erzählt bekommt.


    LG

    Wieso bin ich eigentlich immer fast pleite? :???:
    Verkaufe brav Mist, meine Pferde geben hin und wieder Reitstunde, sie bestreiten Rennen... heute habe ich schon wieder 1000 E fürs Decken und 500 für den TA ausgegeben.


    Wie ist das denn eigentlich: Wenn ich eine Stute mit 13 Sternen und 100 BULP hätte und einen Hengst nehmen würde, der auch 13 Sterne hat, kann das Fohlen dann max. 13 Sterne haben oder könnte auch ein besseres rauskommen??!
    Hab ja heute meine Stute decken lassen (sie hat nur 11 Sterne und auch nicht 100 BULP), aber bei der Suche nach einem guten Hengst habe ich keinen einzigen gefunden, der mehr als 13 Sterne hätte. Was soll ich denn dann machen?

    Sorry, ich bin so doof. Ich dachte, du wärst männlich. Hab das rosa Zeichen irgendwie missachtet. *schäm*


    Gilt aber auch, wenn du ein Mädchen bist. ;)


    Also das liest sich nun schon viel vernünftiger. Wenn dich deine Eltern unterstützen, ist das wirklich super.
    Eine Freundin von mir hat während ihrer Gymnasialzeit auch einen Hund bekommen. Dann ging sie weg um zu studieren und ihre Eltern blieben gewissermaßen auf dem Hund sitzen, den sie zwar mochten und mit dem sie einverstanden waren, aber Hundesport und Co fielen dann flach, ihre Eltern sind mit dem Hund spazieren gegangen, aber viel mehr war da nicht. Darunter hat der Hund schon gelitten. Mittlerweile ist er aber leider gestorben.
    Find ich auch toll, dass du dir erst einen Hund zur Probe holen willst. Du kannst auch Züchter kontaktieren. Hab ich auch mal und hatte dann direkt zwei Einladungen zum Vorbeikommen (obwohl klar war, dass ich keinen Welpen nehmen würde). Eine habe ich wahrgenommen...war total klasse, die Rasse mal live beim Spaziergang zu erleben und mit dem Züchter zu reden und Infos aus erster Hand zu bekommen.

    ...eigentlich sind es schon Huskys, aber vielleicht war ihm das zu ungenau? :???:


    Zum Thema zurück:


    Ich glaube auch, dass dir das zu rosarot vorkommt.
    Ich habe nicht alle Beiträge genau gelesen, daher könnte es sein, dass du das ein oder andere, was ich jetzt frage, schon gesagt hast.


    Hast du eine Freundin? Wenn ja, wie steht sie dazu? Ist sie auch so tierlieb und bereit, mit dir und dem Hund bei Wind, Regen, Schnee und Kälte stundenlang draußen zu bleiben bzw. macht es ihr nix, dass sie dich dann teilen muss und sie dich weniger oft sieht, weil du dich dann mit dem Hund beschäftigen musst?
    Ich frage deshalb, weil ich das an meiner Schwester sehe. Sie und ich sind total hundebegeistert (ich mehr als sie...wir haben allerdings keinen, da unsere Mutter keinen erlaubt). Seit 3 Jahren hat meine Schwester nun einen Freund (damals war sie 16, also ungefähr in deinem Alter) und seit sie ihn hat, fährt sie so oft mit ihm weg, ist abwechselnd bei uns und dann bei seinen Eltern, trifft sich aber auch mit ihren Freundinnen, jetzt im Sommer geht sie oft ins Freibad (wir haben zB. keinen See in der Nähe, wo ein Hund rein dürfte).
    Wenn meine Schwester sich vor Jahren einen Hund geholt hätte, wäre der jetzt ziemlich oft alleine. Sie ist dauernd nur unterwegs. Klar kann man einen Hund (zumindest einen gut erzogenen) sehr oft mitnehmen, aber eben nicht immer und vor allem bedeutet das oft eine genaue Planung (Urlaubsziele so aussuchen, dass der Hund erlaubt ist usw.)


    Ich hab keine Ahnung, ob du zur Schule gehst oder arbeitest und ob du später vielleicht studieren möchtest. Sind deine Eltern denn bereit, sich um den Hund zu kümmern, wenn du keine Zeit hast? Was, wenn du auf die Uni gehst oder einen Job hast, wo du nur mehr wenig Freizeit hast und der Hund viele Stunden alleine sein muss?
    Kannst du ihn bei deinen Eltern lassen oder sind sie nur einverstanden, weil du die Hauptarbeit übernimmst?
    Du bist 17, da ändern sich die Prioritäten später bestimmt noch.


    Was planst du für die nächsten 5 Jahre, was wirst du da tun? Gehst du von zu Hause weg?

    Zitat

    Stimmt, Tempo gab ja bei den kurzen, das war das was ich ja brauchte.... :headbash:


    Ja, also längere Ausritte, mehr als eine Stunde.


    Jetzt bin ich 21 Tage dabei und habe eben erst gelernt, dass es einen Unterschied macht, wie lange ich den Gaul trainiere. Waaahnsinn! Ist mir zwar aufgefallen, dass die Energie nicht "gerecht" abgezogen wird, aber mehr auch nicht.
    Also muss Trab trainieren? Ich dachte, das sei nicht so gut, denn dann müsste ich in einer zu hohen Klasse starten??!


    LG

    Hi!


    Hast du dir das auch wirklich gründlich überlegt? Jeden Tag x-Kilometer durch die Gegend laufen/fahren wie auch immer und das bei jedem Wetter? Eine Zeit lang machst du das bestimmt gerne...aber wenn du dann vielleicht auf der Uni bist, dich mit Freunden treffen willst... :???:


    Bist du dir auch darüber im Klaren, dass Huskys sehr eigenständig sind?
    Ich persönlich würde keine Husky wollen, so schön sie auch sind. Ich möchte mit meinem Hund arbeiten (ich meine jetzt nicht Zughundesport), ihm was beibringen...und von einem Husky darf man keinen Schäfergehorsam erwarten.
    Einen Hund womöglich sein ganzes Leben an der Leine zu führen, finde ich auch nicht so prickelnd.
    Ich kann nur sagen: Überlegt euch das gut!