Beiträge von Shepherd

    Huch, na das ging aber flott! Danke dir!

    Ich hab mehrere "Schnüffelbücher", unter anderem "Nasenarbeit" von Hause und Fieseler.
    Ehrlich gesagt habe ich es nicht ganz gelesen, weil es mich nicht sooo vom Hocker gehauen hat und ich dann zwischenzeitlich ein anderes Buch gelesen habe. Tja und seit ich arbeite, studiere und an meiner Diplomarbeit schreibe komme ich irgendwie zu gar nichts mehr. Deshalb liegt das halb gelesen bei mir rum.
    Ich danke dir jedenfalls für den Buch- bzw. DVD Tipp. Werde gleich Tante Google befragen. Klingt sehr interessant.

    Ab wann spricht man denn von einer Grobsuche?#

    Bleibt nur noch die Frage, ob man dem Hund zeigen soll, wo er suchen soll oder ihn völlig selbstständig alles abgehen und schnüffeln lassen soll?

    Edit: Hab grad bei amazon geschaut. Das Buch habe ich doch glatt schon auf meinem Wunschzellte. :lol:

    "Ungesund" ist das falsche Wort. Man kann auch nicht pauschal sagen, wie viel Bewegung ein Hund braucht. Aber 30 Minuten sind für "Powerrassen" zu wenig. Das sollten schon mindestens 1,5 Stunden sein.

    Wichtig wäre aber auch eine geistige Beschäftigung. Spazieren gehen und Spielen sind für die meisten Hunde nicht genug. Suchspiele, Tricks oder sonst was sind immer gut geeignet, um Hunde sinnvoll zu beschäftigen.

    Hallo Krambambuli,

    ich wende mich jetzt speziell an dich, da du offensichtlich sehr viel über die Feinstoffsuche weißt. :gut:

    ich hab zwar noch keinen Hund, aber ich überleg mir in der hundelosen Zeit schon mal, was ich mit ihm machen werde. ;)

    Feinstoffsuche steht ganz oben auf meiner Liste. Mir schweben da Tee, Kaffee (wobei ich gelesen habe, das soll hund nicht soo gern riechen), Tabak oder leere Patronenhülsen vor.

    Über den Aufbau war ja da schon viel zu lesen. Aber wie klein/wie gut verpackt, können die Proben sein? Kann ein Hund eine kleine Menge, die gut eingewickelt ist und dann noch in einem Kasten oder zwischen dem Sofa oder sonst wo versteckt ist, noch riechen? [Klar setzt das einen soldiden Aufbau voraus.]

    Ich habe mir die ZOS-DVD angeschafft, in der Hoffnung, mir da was für die Feinstoffsuche mitnehmen zu können. Hab erst DVD 1 angeschaut...aber ganz begeistert bin ich nicht. Ich weiß nicht, ob die Trümmerfelder später (also konkret auf DVD 2) größer werden, auf DVD 1 kommen sie mir klein vor. Da sind die Hunde in wenigen Minuten fertig mit dem Suchen. Sollte das so sein? Oder kann der Hund ruhig auch mal 10 Minuten schnüffeln, bis er 1 hat?

    Und dann: Soll man den Hund eher alleine arbeiten lassen oder ihm anzeigen, welche Bereiche er absuchen soll? :???:

    Aja und eine Frage zu dem von dir genannten Schnüffelbuch: Steht da auch was über die Feinstoffsuche drin? Oder kennst du Literatur dazu?

    Danke schon mal für deine Antwort. Ich hoffe, du liest das hier. Ich kann dir leider keine PN schreiben und auch kein Mail. :(

    Zitat


    Da sagste was. Ich finde man kann schon Rasseempfehlungen abgeben, aber nicht, wenn der Fragende so wenig mitarbeitet....
    Wir wissen doch sehr wenig über seine Lebensumstände, was er zu tun bereit wäre. Käme ein Hundesport in Frage Ja/nein, z.B. Da hält er sich ja recht bedeckt....
    Was mir auch noch etwas Bauchweh macht, ich weiß aber nicht, ob ich das ganz richtig verstanden habe: der Hund ist teilweise die ganze Nacht allein.... finde ich ziemlich lang.

    Genau! Leider kritisiert er ja meist nur unsere Beiträge, als dass er Antworten auf die von uns gestellten Fragen geben würde.
    Auch hatte ich schon gefragt, was seine Frau macht/wie es bei ihr zeitlich aussieht. Hab aber - sofern ich das nicht übersehen habe - nie eine Antwort darauf bekommen.

    Zitat

    2 mal 15 minuten am tag-das ist zu wenig,oder?
    die hunde liegen faul in der wohnung rum.eine der beiden is ja auch älter,der andere is aber erst 3 und bisschen dick...

    Frage: Woher weißt du so genau, dass er zwei Mal am Tag genau 15 Minuten spazieren geht? Gehst du mit der Stoppuhr hinter her?

    Mal ehrlich: Ich denke, es gibt viele Hunde, die so leben. Prima ist es nicht, aber Spielen ist nicht alles. Nur weil jemand mit seinen Hunden nicht spielt, ist er kein schlechter Hundepapa oder eine schlechte Hundemama. Soll ja auch Hunde geben, die sich nix draus machen.

    30 Minuten Bewegung ist für einen 3-jährigen Hund schon arg wenig.

    Frage: Hast du Interesse an Hundesport (von Agility über Obedience zu ZOS)? Oder magst du deinen Hund daheim mit herausfordernden Tricks etc. "bei Laune" halten?

    Eine Bekannte von mir sucht auch den passenden Hund, sie ist sehr sportlich, hat aber für geistige Beschäftigung nicht die Muse. Ja, mal hin und wieder Bällchen werfen ok., aber mehr?! Nein. Das nervt sie auf Dauer.

    Kannst du dir das vorstellen? Wenn nein, dann such dir bitte einen Hund, der mit Bewegung alleine auch glücklich werden kann. Es wurden hier ja schon die klassischen Hofhunde genannt.

    Wenn dich ein Hund fordern kann und du bereit bist, ihn geistig auszulasten (zB. Dummy-Arbeit): Wie wäre es mit einem Chesapeake Bay Retriever? Ich kenne die Rasse zwar zu wenig, aber sie hat auf jeden Fall den größten Schutztrieb von allen Retriever-Rassen.

    Zitat

    Wir bekommen bald unseren Welpen, ein Mix aus Berner Sennenhund und Labrador.

    Es ist der erste Wurf der Hündin und somit hat die Besitzerin auch keinerlei Erfahrung, welche Größe bei den Welpen zu erwarten ist.

    Ich weiß, ist OT...aber will sie denn mehr? :|

    Leider kann ich dir bezüglich der Größe auch nicht helfen, aber orientiere dich an den beiden Rassen.

    Ich weiß nicht, was die anderen dir raten, aber rein vom Bauchgefühl würde ich über dich arbeiten. Heißt: Du gehst mit, deine Mutter hält die Leine. Und wenn das klappt gehst du immer weiter hinter den beiden her, solange, bis sie alleine gehen.

    Ich würde da auch eher den clownesken Boxer bevorzugen, bevor ich mir einen Belgier hole (zumindest nen Mali, über die anderen weiß ich zu wenig).

    Der Mali ist kein Sofa-Hund, sondern ein Arbeitstier. Sie sind jederzeit aktionsbereit, blitzschnell Im Prinzip sind sie dem Dobi ähnlich: Binden sich meist an eine Person, haben eine eher niedrige Reizschwelle, sind sensibel. Manche auch extrem nervös.

    Ich persönlich würde davon die Finger lassen.

    Danke yane. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe kann man das Pudelchen "umschreiben" lassen, sodass es dann kein offizieller x-Pudel mehr ist, sondern ein y-Pudel.
    Heißt also, wenn aus einem Zwergpudel erst einmal ein Toy-Pudel geworden ist, darf der dann nur mehr Toy-Damen beglücken?

    Ich kann besagte Züchter-Vorgehensweise nämlich noch immer nicht verstehen. Da wurde der ZP-Rüde mit einer KP-Hündin verpaart, derselbe Rüde hat aber auch ZP-Damen gedeckt. :???: (Züchter sind Mitglieder im ÖKV)