Beiträge von Shepherd

    Was mich nur ein bisschen verwirrt, da ich die ZOS DVD gesehen habe (zumindest den 1. Teil):
    Baumanns nehmen gleich den passiven Verweis. In dem Buch wird aber erst das aktive Verweisen trainiert und dann auf das passive umgestellt.

    Ich weiß, für den Hobbyschnüffler, der das just for fun macht, ist die Art und Weise des Verweisens egal. Mir leuchtet die Baumann-Methode mehr ein - den Hund gleich von Anfang an dazu zu bewegen, sich hinzulegen. :???:

    Zitat

    So ist´s brav :D

    Schau dir mal das Kapitel mit den Sprengstoffhunden an. Ich finde da wird der (mögliche) Aufbau sehr gut beschrieben und es wird auch auf Fehler vom HF hingewiesen.
    Ist zwar ein sehr "trockenes" Buch, aber durchaus hilfreich.

    Ja, das habe ich gestern auch gemerkt. Hatte das Buch irgendwie nicht so super in Erinnerung. Weiß der Geier...jedenfalls ist es doch klasse. :)

    Zitat

    Ich klinke mich hier mal eben ein. Wenn du das Buch "Nasenarbeit" von Hause und Fieseler zuende gelesen hättest, wären einige Fragen von dir schon beantwortet ;)

    Ich gehe bei der Feinstoffsuche immer Raum für Raum vor. Ich schicke den Hund in den Raum und lasse ihn zuerst eigenständig einen Grobsuche vornehmen, dabei merke ich mir die Stellen, wo noch nicht abgesucht wurde. Diese Stellen lasse ich den Hund durch zeigen meinerseits noch absuchen. Spalten, Steckdosen, Türschlösser/Rahmen, Fußmatten,....lasse ich intensiver in der Feinsuche abarbeiten.

    Also du hast sowohl die Grob- als auch die Feinsuche bei dieser Arbeit mit dabei. Dein Hund soll eigenständig arbeiten, aber er soll/muss trotzdem im Gehorsam stehen.

    Danke für den Hinweis. Ich habe gestern direkt noch das Buch zur Hand genommen und trotz der weit fortgeschrittenen Uhrzeit noch viel gelesen. Ich war erst ganz vorne. ;)

    Zitat

    Hallo ihr...
    Ich werde in den nächsten Wochen wohl eine Hündin sitten.
    Allerdings habe ich da mal ne Frage: Wieviel Geld sollte ich nehmen für ca. 3-4 Tage die Woche?

    Hab so an 100€ im Monat gedacht, aber ein paar Leute meinten zu mir, dass ich damit sehr sehr günstig bin...
    Nun wollte ich mal eure Meinung dazu hören.

    Danke schonmal im Vorraus!

    Kann dir da leider nix dazu raten. Bei uns gibt's keine Hundesitter.
    Wie gesagt, ich habe damit keine Erfahrung, aber wenn ich 100 Euro fürs Hundesitten kriegen würde, würde ich mein Studium an den Nagel hängen. Das wäre ja dann wohl mein Traumjob. ;)

    Aber wahrscheinlich wäre es für die anderen hilfreich zu wissen, für wie viele Stunden du den Hund an den 3-4 Tagen die Woche hast. ;)

    Zitat

    Also, die Helvetia nimmt auch nur Hunde bis zum vollendeten 8. Lebensjahr. (Versicherungsbedingungen) :/

    Bibi, aber hast du die Zwei jetzt versichert?

    Hmm, also bleibt tatsächlich nur die Uelzener?
    (Ich hoffe ja noch auf einen zündende Idee eurerseits)

    LG Levke

    Nur mal eine Frage, da ich mich mit dem Thema überhaupt nicht auskenne...aber die drängte sich mir eben auf:

    Wie machen die denn fest, wie alt ein Hund ist? Logo, bei einem Rassehund vom Züchter kann man das nachweisen...aber zB. bei einem Tierheimhund, oder einem aus Spanien, oder von einem Vermehrer??? :???: