Hab zwar keinen Hund, aber bei uns gibt es meistens Hundevereine mit klassischen Ausbildungsmethoden.
Da zahlt man eine Mitgliedgebühr und für den Kurs noch ein bissl was.
Ich muss ehrlich sagen, ich habe noch nie einen solchen Verein erlebt, wo ich sagen würde, dass ich mich da mit meinem (zukünftigen) Hund gut aufgehoben fühlen würde.
Da gibt's zB. das klassische Begleithunde-Kurs-Programm. Das wäre ja nicht das Problem, nur habe ich die Erfahrung (beim Zuschauen bzw. auch durchs Reden mit Hundebesitzern) gemerkt, dass die meistens nach dem gleichen Schema arbeiten (vielfach die Kommandos gebrüllt werden, mit Leinenruck oder schlimmeren Methoden gearbeitet wird usw.)
Mir kommt vor, einige Trainer machen da immer Schema-F und wenn das bei einem Hund nicht funktioniert, dann wissen oft gar nicht weiter und Hund/Mensch sind schuld. Vielfach wird außerdem mit Zwang gearbeitet, vor allem, wenn man nicht mehr weiterweiß. So richtig andere Methoden und für DEN EINEN Hund zugeschnittenen Methoden präsentieren die selten.
Diesen Eindruck konnte ich zumindest beim Zuschauen bei diversen Hundeschulen bei uns gewinnen.
Hätte ich die Möglichkeit, würde ich später wenn ich mal einen Hund habe, gerne in eine moderen Hundeschule gehe. Aber auch die müsste mich erst mal mit ihren Methoden überzeugen. Möglicherweise finde ich ja auch einmal eine klassische Hundeschule, mit der ich mich anfreuen kann.