Beiträge von Shepherd

    Zitat

    Also ;)


    Was ich allerdings nicht rausbekomme ist woher sie ganz ursprünglich kommt... Die ehemalige Besitzerin sagte zwar es wäre ein Züchter gewesen aber wie der heißt weis weder ich noch die Pflegestelle. Die Pflegestelle wiederum hat den Hund komplett durchchecken lassen (auch das habe ich gerade beim impf TA hinterfragt und das entspricht der Wahrheit! Der Hund ist (bis auf die Wunde am Kopf) kerngesund. Verein... Es ist wohl ein privatmensch der die Tiere zu sich nimmt, arbeitet aber wohl mit dem VDH zusammen (das die Frau im VDH ist hat sie mir aber durch diverse Schreiben vom VDH vermitteln können).

    Ich weis es ja auch nicht ;) so ein super tolles Tier...

    Hört sich schon besser an, dein Post.

    Ähm - wie kann man nicht mehr wissen, wie der Züchter heißt? Wie alt ist der Hund denn?
    Da sie von einem Züchter sprach: Der Hund hat ja dann Papiere?! Ist er gechippt? Oder waren Züchterhunde vor dem Chip nicht alle tätowiert? :???:
    Ich wäre da wie gesagt vorsichtig - sollte der Hund nicht von einem seriösen Züchter kommen, kann das gerade bei Moderassen arg schief gehen, wesens- und gesundheitsmäßig.
    Weißt du, ob HD oder ED gecheckt wurden?

    Ich lese, der Hund hat es dir angetan. Du könntest ihn öfter besuchen bzw. ihn mal in der Pflegestelle belassen und schauen, wie er sich weiter verhält. Oder ihn auf Probe mitnehmen. ;) :???:

    Mit dem VDH kenn ich mich nicht aus (komme aus Österreich). Weiß nicht, inwieweit es üblich ist, dass man mit dem als Pflegestelle zusammen arbeitet.

    Hi,

    hmm also sie geht auf andere Menschen freundlich zu, hat aber dennoch Angst?

    Ich weiß nicht, ob so deutliche Angst wirklich nur mit der Umstellung zu tun hat. Ja, der Hund ist da neu...aber trotzdem?!

    Kann man rausbekommen, wer der TA war? Also der ursprüngliche? Der könnte dann sagen, ob der Hund wirklich geimpft wurde und somit klären, ob tatsächlich nur der Pass verlegt wurde.

    Ich wäre da sehr vorsichtig und würde mich nicht zu sehr auf sie fixieren, sondern mir auch andere ansehen.

    Huhu,

    Zitat

    Kurz: ich möchte einen möglichst wenig haarenden Hund etwa mittlerer Größe, der Spaß an diversen Outdoor-Aktivitäten hat, in der Wohnung aber eher ruhig ist und der gerne überall mit hingeht, wo seine Menschen sind. Einfach ein Mitglied der Familie werden soll, mein drittes Kind sozusagen

    Also ich würde da wohl zum Tibet Terrier tendieren. Die sind aktiv und gesellig und sicher auch für Hundesport geeignet. Haben eine gute Größe zB. für Agility.
    Ich habe auch gehört, dass sie wenig haaren, ob das stimmt, weiß ich leider nicht. Da kann dir eine Tibi-Halter oder noch besser ein Züchter sicher mehr dazu sagen.
    Ansonsten würde zu deiner Beschreibung auch noch der Pudel oder der Spanischen Wasserhund passen, nur sind die eben nicht langhaarig. Die haben dafür den Vorteil, dass sie wirklich keine (oder kaum?) Haare verlieren, dafür muss man sie regelmäßig scheren.
    PON und Gos kenne ich zu wenig, dürften aber ähnlich sein. Sicher auch super für Hundesport und viel Bewegung geschaffen, allerdings glaube ich persönlich, dass sie etwas mehr Beschäftigung brauchen als der Tibet Terrier. Kann mich aber auch täuschen.

    Wo ich noch mal nachfragen will: Du schreibst, du gehst 9-15 Stunden arbeiten. Ich nehme nicht an, dass da ewig so bleiben wird, oder? Was, wenn du mal länger arbeiten solltest - nehmen ihn deine Eltern dann auch?

    Yup..draußen tut der Hund ja auch was. Er bekommt permanent Input von seiner Umwelt. Grad für einen Welpen ist da ja noch viel neu.
    Erinnert mich grad an meine Bekannten, die vor kurzem in Dubai waren. Die haben erzählt, das war die totale Reizüberflutung.

    Ich finde auch, dass du eher zu viel als zu wenig mit dem Welpen machst.

    10 min Spaziergang, 10 min Bus, 10-15 Minuten Spaziergang morgens
    Mittags 15 Minuten
    15 min Spaziergang, 10 min Bus, 10 min Spaziergang
    abends 30 min

    So viel machen viele nicht mal mit einem ausgewachsenen Hund. ;)
    Das sind grob gerechnet über 1,5 h am Tag. Hinzu kommen noch einige Spieleinheiten.

    Hab in einem anderen Buch (leider weiß ich nicht mehr wo) auch die Faustregel gefunden, die Lebenswoche in Minuten zu gehen. Das wären als 16. Maximal soll man das doppelte davon unterwegs sein, wären also 32 Minuten.