Da möchte ich mich asterix anschließen.
Ein Welpe ginge nur dann, wenn ihr viiiel Urlaub nehmen könntet bzw. das spnst irgendwie managen könnt. Bis die 6-7 Stunden machbar sind, wird es vermutlich einige Wochen dauern.
Und zwei Welpen würde ich mir auch nicht anschaffen. Ich glaube, das klingt nur nach unseren menschlichen Vorstellungen super, wenn wir uns bildlich ausmalen, wie die beiden spielen und lieb zu einander sind. Darüber würde ich persönlich erst nachdenken, wenn der 1. aus dem gröbsten raus ist.
Beiträge von Shepherd
-
-
Ich muss gestehen, über das Ende bin ich fast enttäuscht.
Ich dachte fest, dass der zweite Hund ihm den Ball ganz lässig vor der Nase wegschnappt.
Aber auch so: Lustiges Video. -
Ja, auf Schäferhund würde ich auch tippen, der ist offensichtlich. Aber sonst? Keine Ahnung...vor allem ist sie ja noch nicht ausgewachsen und es gibt kein Standfoto.
-
Ich hatte Crystal Red (2x versucht, von verschiedenen Anbietern) und White Pearl.
Was soll ich sagen, die Betonung liegt auf HATTE.
Ich war auch total fasziniert von den putzigen kleinen Tierchen und hatte eine große Freude an ihnen, sie aber wohl nicht mit ihrer Heimat. Die White Pearl haben zwar etwa länger (also ein paar Monate) gelebt, aber schlussendlich sind sie auch alle verstorben und Nachwuchs habe ich nie welchen gesehen. Und das, obwohl ich an und für sich perfektes Wasser für Nelchen haben sollte.
Tja. Hab's nun aufgegeben und in meinem 54l Becken tummeln sich wieder Fische. -
Ich kenn mich mit Chins nicht aus, aber ich finde diese Seite generell sehr hilfreich: http://www.diebrain.de/ch-index.html
-
Zitat
Allerdings bin ich der Meinung, das du mit gezieltem Training der Frusttoleranz und allgemeinen Ruhe und einer guten geistigen und körperlichen Auslastung viel bewirken kannst!Mach jetzt bitte nur nicht den Fehler und biete ihr zu viel ... viele Aussies sind Unterfordert, aber viele auch Überfordert! Dann wird es mit dem Bellen auch nicht besser!
Du musst ein wenig austesten, was ihr gut tut und wie viel/wenig du ihr geben musst!
VG, aussiemausi!
Und immer schön konsequent bleiben. DU musst den längeren Atem haben. Wenn sie beim Fahrradfahren bellt, würde ich das mal für eine Zeit sein lassen. Lieber gehen. Und jedes Mal wenn sie anfängt zu bellen würde ich zur Salzsäule erstarren und mich keinen cm mehr bewegen und sie auch nicht ansprechen. Irgendwann wird ihr das zu fad, du darfst nur nicht den Fehler machen und zu schnell aufgeben, denn jedes Erfolgserlebnis macht sie noch beharrlicher, da sie gelernt hat: Ich muss nur hartnäckig bleiben, irgendwann komme ich schon zum Ziel."
-
Also: Ich kann nicht für dich entscheiden, ich kann dir nur sagen, wie das bei meinen Freundinnen war, vor allem bei der einen, bei der es IHR Hund war, den sie sich während der Schulzeit angeschafft hat.
Nach ein paar Jahren ging sie auf die Uni, zog weg und der Hund war fortan in der Obhut ihrer Eltern, außer, wenn sie wochenends nach Hause kam. Auch eine andere Freundin hat während der Schulzeit einen Hund bekommen, das war aber der Wunsch der ganzen Familie. Sie ist jetzt auch nicht mehr zu Hause, der Hund schon und Mutter und Schwester kümmern sich jetzt um den Hund, wobei Tochter 2 nun auch weggeht um zu studieren.Ist ja prinzipiell nichts schlechtes, wenn denn die Eltern bereit dazu sind. Würdest du wirklich weg gehen und den Hund nicht mitnehmen (können), dann bleibt auch die Beschäftigung an deinen Eltern hängen.
-
Hallo,
also mal abgesehen vom Geschlecht: Mir wäre ja eher der zu erwartende Charakter wichtig, vor allem bei einem Bouvier.
Und wenn nur ein Welpe da ist, müsste ich den nehmen, egal ob der nun eher von der ängstlichen Sorte oder der totale Draufgänger und sehr selbstbewusst wäre.
Könnte natürlich sein, dass genau dieser eine Welpe mein Traumhund wäre, von daher würde ich ihn mir auf jeden Fall ansehen und mich mit der Züchterin beraten. Die nächsten Welpen kommen zwar bald, aber ist ja nun nicht die gleiche Verpaarung... -
Ganz ehrlich: Ich würde einen guten Hundetrainer suchen und den die Situation bewerten lassen.
Gerade bei so einem heiklen Thema wie Aggression sind Ferndiagnosen nicht nur schwer, sondern auch gefährlich/fahrlässig. -
Hi,
zuerst: Tut mir wirklich leid, was euch/dem Hund passiert ist.
Ich komm da allerdings auch nicht wirklich mit.
Deine Tochter hat einen Hund = Lebewesen, bei dem man Krankheiten auch bei bester Züchterauswahl leider nicht ausschließen kann.
Wenn du meinst, viel Geld (wie viel ist überhaupt viel?) und eine nette Homepage geben eine Garantie dafür, dass man einen tollen, gesunden Hund kriegt....dann weißt du es spätestens jetzt besser. Wäre wirklich interessant zu wissen, ob der Hund aus einer seriösen Zucht kam und ob deine Tochter Gesundheitszeugnisse etc. der Elterntiere gesehen hat.