Mich würden Infos über den Irish Red and White sehr interessieren.
Beiträge von Shepherd
-
-
Du hast den Hund erst eine Woche...gib ihm etwas Zeit! Er war seeehr oft/lang alleine, das könnte irgendwelche Traumata ausgelöst haben.
Jedenfalls würde ich das ganze einmal filmen. Hat er Angst oder protestiert er sozusagen, weil DU weg bist?
Ich find das schon bedenklich, wenn der Rest deiner Familie angeknurrt wird (wie reagieren sie?). Macht er das nur, wenn die beiden nach Hause kommen oder auch sonst?Ich würde mich nach einem guten Hundetrainer umsehen und die Situation beurteilen lassen. Der Hund ist zwar noch nicht so lange bei dir, aber Mann und Sohn anknurren und Zähne zeigen...
-
1. Herzlichen Glückwunsch zum (Menschen)Nachwuchs. Alles Gute für die Geburt.
2. Ach ja, wir Menschen stellen uns da immer so schön vor, Welpe kommt und unser Hund und der Kleine werden dicke Freunde und spielen miteinander und beschäftigen sich. Nun, so kann es werden. Gibt aber auch Hunde, die zwar miteinander leben, aber sich nicht wirklich verstehen. Und dann gibt es Fälle, da funktioniert es eine Zeit lang und dann gar nicht mehr. Im schlechtesten Fall hast du dann nämlich auch noch das Problem, dass dein Althund sich gaaar nicht über den Neuzugang freut, den du ihm da vor die Nase gesetzt hast.
Wenn du dir nur für deinen Hund einen Partner wünscht, dann lass das Unterfangen lieber sein. Die Frage ist: Willst du auch einen Zweithund?3. Wie alt ist denn dein Hund? Ist sie kastriert?
Welches Geschlecht soll der Welpe haben?
Und welche Rasse (die ist eher nebensächlich) soll es denn werden, da du schreibst, der Welpe würde charakterlich gut zu euch passen (woher weißt du das?)4. Ob Welpe und Baby gut zu managen sind, kann ich dir mangels Erfahrung nicht sagen.
Kommt wohl auf das Baby an. Es gibt Babys, die nur selten nachts aufwachen und "völlig unkompliziert" sind. Aber es gibt auch andere.
Ich stell mir nur grad vor, was ist, wenn Baby weint und gleichzeitig der Welpe andeutet, dass er raus muss. Ich persönlich stelle es mir irgendwie schwierig vor. Was zB., wenn du mit dem Kind zum Arzt musst. Der Welpe kann ja nicht gleich alleine bleiben usw.
Aber wie gesagt, das kann ich nicht beurteilen. Ich würde es wahrscheinlich nicht machen. Es gibt immer süße Welpen - auch in einem Jahr wird wieder ein süßer Welpe auf die Welt kommen.
Tja und man weiß auch nie, wie dein Hund tatsächlich auf das Baby reagieren wird. Das eigene Baby ist ja immer etwas anderes, als ein fremdes. -
@ Abessinierin: Das brauchst du mir nicht zu sagen...
Ich kann nur raten, eine bzw. mehrere Rassen ins Auge zu fassen und sie dann bei Züchtern oÄ. live zu erleben. Erst dann weiß man so richtig, was die oft so netten Beschreibungen wie "kein Allerweltshund", "mitunter großes Mittelungsbedürfnis", "haben für Fremde wenig übrig" usw. bedeuten.
Wegen dem Riesenschnauzer: Da kann dir das Schnauzermädel mehr drüber erzählen. Ich persönlich würde bei deinen Anforderungen den Riesenschnauzer als nicht passend sehen. Kann mich aber täuschen. Schreib am besten Schnauzermädel eine PN.
Zum Weißen hätte ich hier was zum Lesen:
http://www.white-bandits.de/docu_ws.pdf
http://www.kaisersbrunnen.de/st/wss.htm
http://www.weisse-schaeferhunde-owl.de/pages/charakter.php
Und wie gesagt: Am besten "live" anschauen...
-
Das Problem, das ich sehe: Die Hunderassen, die deinen gewünschten Eigenschaften nahe kommen würden, die findest du optisch nicht toll. Und die, die dir optisch gefallen, passen nicht wirklich zu deinen Anforderungen.
Schau dir doch den Weißen Schäferhund einmal an.
Oder wie wäre es mit dem Flat Coated Retriever? Dalmatiner? -
Zitat
So, ich entdecke jeden Tag eine Rasse, die mir noch besser gefällt *hehe*.
Was würdet ihr als für einen Anfänger "einfacheren" Hund betrachten, Border Collies oder Australian Shepherds? Wo liegen da die Vor- und Nachteile? Ich habe gelesen, dass die Border Collies noch etwas aktiver seien. Kann das jemand bestätigen?
@ sorcha: Was ist das für ein Hund als dein Profilbild?
Hier ein - wie ich finde - sehr guter Artikel zum BC und Aussie.
http://www.flying-high.eu/BorderUndAussie.html (Falls es nicht klappt, dann auf die HP gehen und dort den Menüpunkt "Artikel" anklicken, dann geht es)
-
Abessinierin, ich bin immer so begeistert von deinen Beschreibungen der Parsons. Besser geht's nicht! (Du solltest echt ein Buch schreiben ;))
Ich mag die ja so gar nicht (meine Nachbarn haben Jackies und für mich gibt es keine furchtbareren Hunde als die zwei Kläffen von denen), aber so mag eben jeder eine andere Rasse.
@ monsterchen:
Ich an deiner Stelle würde mich auch erst mal in die Eigenschaften der Gruppen wie einlesen.
Mir fielen auch als erster die Retriever ein. Die sind freudlich zu jedermann und finden Menschen klasse (in der Regel zumindest) und der Jagdtrieb sollte zu kontrollieren sein.
Du musst sagen, welche Eigenschaften du gern hättest bzw. mit welchen du gar nicht leben könntest.
Soll man ihm leicht etwas beibringen können oder magst du lieber "etwas beratungsresistentere", eigenwilligere Hunde?Kinderfreundlichkeit liegt nicht an der Rasse, sondern an der Erziehung - wenn ein Welpe/Hund immer nur gute Erfahrungen mit Kinder macht und man ihn an sie gewöhnt, sollte das keine Probleme geben - sofern Kinder ihrerseits wissen, wie sie mit einem Hund umgehen müssen und die Eltern Kind und Hund nie unbeaufsichtigt alleine lassen.
-
Sehe ich auch so: Schleppleine ran und üben, üben, üben.
Viel Erfolg!Und: Ich hätte es nicht unbedingt so gemacht, dass ich den Hund sofort anleine, wenn er endlich kommt. So verknüft er nur, dass der Spaß vorbei ist, wenn er zu dir kommt. Auch das kleine Donnerwetter (wie immer es aussah), hätte ich mir verkniffen. Einfach wortlos angeleint und mitgenommen. Fertig.
-
Zitat
Das ist jetzt aber merkwürdig. Die beiden waren bei TASSO zu finden und zwar schon bevor hier der Thread erstellt wurde. Ich schaue da ab und an mal rein um zu schauen, ob in meiner Gegend ein Hund entlaufen ist. Mir fielen die beiden gleich auf, weil es ja eher ungewöhnlich ist, dass gleich zwei Hunde weglaufen.
Hoffentlich können die Hunde bald gefunden werden.
LG Gobby
Die Hunde sind ja bereits Ende Sep. entlaufen, der Faden hier wurde von der TE erst einige Tage später erstellt. Also ich finde daran nix merkwürdig.
-
Zitat
MaryD
die hunde essen meistens reis mit milch, dazu gibt es entweder ein biscchen linsen (nur ganz wenig, ich weiss dass es ihnen nicht so gut bekommt), kartoffeln und/oder karotten. alles immer gekocht. auch das fleisch! das problem mit dem fleisch ist, dass es hier ein luxusprodukt ist und wir es uns nur einmal pro woche leisten können. die hunde essen jeweils die knochen und reste.
wir führen ein kleines gasthaus, wenn es gut läuft kaufe ich ihnen pedigree trockenfutter das ich mit dem reis dazumische, im winter wird das aber wohl nicht gehen. die möhrensuppe ist fast fertig, hoffe es hilft ihr.
grüsse
jasminaMilch? Wie viel Milch denn? Soweit ich weiß, vertragen das nicht alle Hunde.
Gibt's auch im Himalaya Pedigree? Bin erstaunt.