Nein, da geht es um die Grunderziehung und gute Manieren (Spielzeug hergeben, Besucher nicht anspringen)...wie man das anstellt.
Beiträge von Shepherd
-
-
Zitat
Hallo,
ich habe erkannt, dass ich versagt habe in einigen Dingen.
meine frau ist damit eivberstanden dass der Hund nicht mehr bei ihr schläft. Wie ist nur unklar. Unsere schlafstubentür muss nachts aufbleiben.
Alles andere werde ich versuchen in den Griff zu bekommen.Frage: gibt es Hundebefehle die man nachlesen kann ??????
Danke und Gruß
Wie das geht, dass der Hund unten bleibt? Hmm wie überall solltet ihr konsequent sein und den längeren Atem haben. Am Anfang kann es etwas mühsam sein, aber der Hund wird es bald kapieren.
Und zwar geht das ganz leicht, in dem ihr den Hund wortlos aus dem Bett befördert. Wirkich wortlos. Kein Nein, kein nix. Einfach runterschieben. Nicht so, dass er unten eine Bruchlandung macht, aber dennoch bestimmt.
Und das wirklich JEDES Mal, wenn er raufhüpft. Sofort.Und ansonsten glaube ich, dass es am einfachsten für euch wäre, mit einem Trainer zu arbeiten. Was die Grunderziehung betrifft habe ich unlängst ein schönes Buch mit DVD gekauft (von Jean Donaldson), wo sie Schritt für Schritt (also wirklich in Mini-Schritten) erklärt, wie man seinem Hund Sitz, Platz und Co beibringt...und das mit System. Vielleicht wäre so eine genaue Anleitung hilfreich für euch? Das Buch heißt: Profi-Coaching für Hundehalter. Auf der DVD sieht man dann, wie das praktisch funktioniert und welche Fehler man machen kann.
-
Zitat
Sagt wer?
Also zumindest jede Mama-Wolf ist "angeheiratet" und nicht blutlich verwandt....
Sprich: Das wäre schon irgendwie vergleichbar, wenn Rüde und Hündin in einem Haushalt leben... -
Wo liest du denn das?
Das ist vollkommen wurscht...aber ich finde, der Hund sollte jedenfalls gesittet durch die Tür gehen und nicht rausstürmen, sobald sie geöffnet wird.
-
Naja vielleicht glauben sie dir das nicht, weil es nur so eine Floskel ist. Vielleicht musst du wirklich konkreter werden (und vl sogar ein wenig übertreiben)?
-
Wo hast du denn schon geschaut?
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebekleidung_hundemantel
Ich sehe hier zB. Modell Legend http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ermantel/186646
Das ist unten zu. Weiß nicht, wie groß deine Dame ist. -
Zitat
Wir waren tatsächlich schon bei diversen Tierheimen und haben uns auch im Internet über Vermittlungstiere informiert. Wir haben uns etliche Hunde angesehen, aber leider hatten viele von denen schwere Vorerkrankungen oder waren als gefählich eingestuft. Leider haben wir uns solche Hunde als Ersthund nicht zugetraut.
Darum haben wir uns bewusst dazu entschieden nach einem Welpen zu suchen, der dann mit uns und unseren Lebensumständen (großer Familien- und Freundeskreis, teils mit Kindern und Hunden) groß werden kann, und dann kam das mit der Liebe auf den ersten Blick.Mal jetzt ganz abgesehen von den "Züchtern".
Ihr traut euch so machen Tierheimhund nicht zu, aber einen Leonberger-Hovi Mix (bei dem man sie so genau weiß, was dabei rauskommt)?
Wenn ich einen eher unkomplizierten Hund suchen würde, der prima mit anderen Menschen zurecht kommt, dann würde mir nicht als erstes ein Hovi ("Hofwächter") einfallen. Auch ein Leonberger ist - sofern ich mich nicht irre -kein "Allerweltshund", der mit Fremden gut kann. Da ist er eher reservierter. Ob so ein Mix also eine Freude damit hat, wenn oft Besuch kommt, das ist eine andere Frage.Ich glaube, diese Mischung braucht eine besonders konsequente Erziehung. Ich kann nur für den Hovi sprechen, aber der meiner Freundin war nicht wirklich leicht motivierbar, hatte großen Wachinstinkt und war mitunter doch recht stur.
Der Hovi ist eine Dienst- und Gebrauchshunderasse, der will beschäftigt werden. Ich halte ihn für einen nicht ganz einfachen Hund.
Aber vielleicht ist das ja nur meine Meinung.PS: Ich schreib dir gleich noch eine PN.
-
Wie jetzt...der produziert absichtlich Mischlingswelpen?! Was denn für ein Verein?
-
Zitat
Mein Mann ist nun nur noch etwas skeptisch, weil dieser gerade mal (wenn überhaupt) halbso groß ist wie die meisten seiner anderen 14 Geschwister. Er macht einen lebhaften, aufgeschlossenen und sehr freundlichen Eindruck. Die Züchterin meint er nimmt auch gut Gewicht zu und der örtliche Tierarzt hat ihn auch schon mehrmals durchgecheckt und nichts beunruhigendes festgestellt.
Also von "Züchterin" möchte ich hier nicht sprechen. Und genau da sehe ich das Problem. Das sagt die Frau. Ist also ihre Einschätzung.
Da ich nicht annehme, dass sie Züchterseminare gemacht hat usw. vermute ich, dass das ihre Einschätzung/Beobachtung ist. Das könnte sie nun wirklich ehrlich so meinen (oder im schlimmsten Fall nur zu eurer Beruhigung sagen, damit sie die Welpen los wird...was weiß man).
Tja und die Sache mit dem Tierarzt: Warst du persönlich beim TA und hast das gehört oder hat man es dir nur gesagt? Wer weiß, ob das stimmt?
Ehrlich, ich wäre da seeeehr vorsichtig - nicht nur beim kleinsten Welpen sondern auch bei allen anderen! Und wie meine Vorrednerin glaube ich auch, dass bei den Eltern keine Gesundheitstest vorher gemacht wurden. Aber wie gesagt, sind alles bloß VERMUTUNGEN.
Natürlich kannst du einen Welpen von dort nehmen...ich kann nur sagen, dass ich es nicht tun würde. Grad bei einer so großen Mischung sind Krankheiten wie HD und Co ja leider nicht selten. -
Ich glaube, ihr macht eher zu viel. Also die Faustregel ist pro Lebensmonat 5 Minuten (aber pro Gassigang). Nun, das würde ja passen. Aber ihr geht irgendwie sehr oft Gassi.
Ja schon, der Hund muss raus (wenn er nicht so ganz stubenrein ist, würde ich sicherheitshalber wirklich alle paar Stunden kurz raus gehen, vor allem nach Essen, Schlafen und Spielen)...aber reicht es da nicht, 5 oder 10 Minuten rauszugehen (total unspannend, einfach langsam herumgehen, sodass der Hund schnüffeln und sich entleeren kann)? Wie sehen eure Spaziergänge denn aus? Geht ihr da langsam dahin oder baut ihr auch Spiele/Übungseinheiten ein?
Wie lange spielt denn dein Freund mit ihm? Und was?
Und was macht der Welpe, wenn ihr nach Hause kommt? Rennt er dann total aufgedreht herum oder ist er ruhig und zufrieden?