Beiträge von Shepherd

    Zitat

    Meiner bescheidenen Erfahrung nach ist das alles eine Motivationssache. Mein Hund ist super motiviert wenn ich mir die Futtertasche umschnalle und den Clicker in die Hand nehme. Da sieht man ihr schon an das sie lernen will bis zum Umkippen.
    Ich denke der Schlüssel ist die eigene Motivation ... dann macht der Hund auch von alleine mit.
    Olli

    Richtig, so sehe ich das auch. Man muss nur die richtige Motivation finden - schwieriger ist es dann eben, wenn zwei Sachen miteinander konkurrieren und Futter nicht mehr das Non-Plus-Ultra ist.
    Aber wie gesagt: Ich würde den Hund für sein Futter arbeiten lassen. Keine Ahnung, wie du trainierst, ob du ein tolles Timing fürs Belohnen hast oder nicht und ob du die Übungen richtig aufbaust.

    Falls du ein Buch suchst: Ich könnte dir das Buch Profi-Coaching empfehlen. Das kommt aber drauf an, wie du dich selbst als Trainer einschätzt. Wenn du sagst, du weißt im Prinzip, wie's geht, dann ist das wohl das falsche.
    In dem Buch erklärt Jean Donaldson wirklich in mini mini kleinen Schritten, wie man Sitz, Platz, Fuß und Co (und so Dinge wie Geh auf deinen Platz) beibringt. Und dann gibt's noch eine DVD dazu, wo sie mit einer Gruppe von Menschen und deren Hunden arbeitet. Und anhand der Fehler, die die machen, kriegt man ein gutes Gefühl dafür, was richtig wäre. ;)
    Hier mal der Link:

    So, ich hab noch mal gesucht. Also es gibt bei den Designer-Dogs natürlich auch Rückkreuzungen aber auch F2 (und wohl auch F3 usw.) Generationen [aber offenbar verhältnismäßig eher wenige :???: ] - So ganz blicke ich da noch nicht durch.
    Das ist auf den meisten HPs schwer nachzuvollziehen, habe ich gerade festgestellt...weil da die Zuchthunde meist nur mit Foto und Namen dargestellt werden oder bei den Würfen gar nicht genau steht, wer die Eltern sind.

    Hab jedenfalls eine Seite gefunden, wo ein F2 Wurf gefallen ist.

    Hier werden die Generationen allgemein erklärt: http://goldendoodles.com/faqs/generations.htm

    Ja also wenn ich mich nicht irre, war ich einmal auf einer "Züchter-Homepage" und da waren auch Würfe von schon Doodles dabei. Ich weiß allerdings nicht mehr, welche Kreuzung es war. Ich schau am Abend noch mal, vielleicht finde ich ja noch mal so eine Homepage. Kann aber auch sein, dass ich mich irre.

    Belgischer Schäfer? Hhmm

    Also ich muss da eher an einen Altdeutschen Hütehund, genauer gesagt Harzer Fuchs, beziehungsweise an einen Eurasier denken...aber auf den Fotos sieht man ihn irgendwie nicht so richtig, da er dauernd wegschaut.

    http://ig-altdeutsche-huetehunde.npage.de/die-schlaege_56332495.html

    Ich seh da jetzt auch keinen Husky, aber gut. Lernfähig ist jeder Hund.
    Schau dir vielleicht die aktuelle Hundeprofi-Folge auf Vox an. Da ist ein antriebsloser Golden Retriever zu sehen. Wie der mit ein bisschen Beschäftigung aufgeht...
    Vielleicht sind ja auch für dich ein paar Anregungen dabei?!

    Auf die Ferne ist das halt leider schwer zu beurteilen. Aber ich würde in jedem Fall mehr verlangen und versuchen, mich selbst interessanter zu machen. Ich mein, wenn mir jemand einfach so ein schönes Heim bietet, mich versorgt, mich unterhält und dann vielleicht noch jeden Monat Geld am Konto ist - wieso zum Teufel sollte ich dann arbeiten? :D Dem geht's wahrscheinlich einfach zu gut.
    Jedenfalls ist dein Hund noch jung, der müsste ja geradezu vor Engergie und Begeisterungsfähigkeit sprühen. Was machst du denn mit ihm?

    Zitat

    Junge Rassen werden nicht so schnell anerkannt, das kann schon ein paar Jahrzehnte dauern.

    Ja mit der F1 Generation wurde irgendwann mal weitergezüchtet und dann verschiedene Rassen eingekreuzt. Wenn du jetzt einen Elo mit einem Elo verpaarst bekommst du einen Elo. Das ist der Unterschied zu den Designer-Kreuzungen.


    Naja also soweit ich weiß, verpaaren doch auch die Designer-Dog-Produzenten nicht bloß reinrassige Hunde sondern auch schon Tochtergenerationen?!
    Tja und mal ganz ehrlich: Wenn man nun einen Elo mit einem Elo verpaart, kommt eine Elo raus, ja. Aber da sieht doch jeder anders aus. :???: Ich habe mich auf der Seite von dem Zuchtverein umgesehen und dort in die Galerie geschaut - ich fand da nur unterschiedlich aussehende Hunde. :???: und die meisten davon finde ich persönlich optisch ganz und gar nicht schön, aber gut, das ist eine andere Geschichte und nur meine Meinung

    Hmm also ich bin der Meinung, dass man manchen Hunden einfach schwerer etwas beibringen kann...und wenn du sagst, in deinem steckt Husky drin - die sind ja nun mal bekannt dafür, keinen Schäferhundegehorsam an den Tag zu legen. Man sagt ihnen ja nach, dass sie nur dann was machen, wenn sie selber grad wollen.

    Könnte aber natürlich auch sein, dass du falsch trainierst und der Hund nicht weiß, was genau du von ihm willst. Aber ich nehm schon an, dass du ihm Sitz richtig beigebracht hast?! leider weiß ich ja nicht, wie du trainierst.
    Könnte es vielleicht auch sein, dass es deinem Hund zu gut geht? Sprich: Er kriegt alles umsonst, einfach weil er so süß ist und existiert? Wieso sollte er sich dann für ein Leckerchen anstrengen? Belohnst du jedes Mal? Oder gehörst du zu der "Fraktion", die sagen, mit einem "brav" muss es getan sein?
    Bist du vielleicht manchmal einfach nicht interessant genug für ihn?

    Hallo,

    also so ganz kenn ich mich nicht aus, vor allem kenn ich die Werte, die irgendwie 1:50 oder so heißen.

    Hier fand ich aber auch die Info, dass es 0 gibt.
    http://www.viva-animal.com/downloads/leishmaniose.pdf

    Und das ist dann wirklich negativ. Allerdings - und ich könnte mir vorstellen, dass die Pflegerin meint, dass man sich trotz eines negativen Tests nicht völlig sicher sein kann, dass er nicht doch Leish hat?! :grübel:
    Keine Ahnung, ob der Titer auf 0 gehen kann, auch wenn die Erkrankung da ist?

    Merke: Gehe niemals ohne Vorahnung in einen Zooladen. Die erzählen dir da das Blaue vom Himmel. Ich hatte lange Zeit ein Aquarium und da hat mir grundsätzlich jeder etwas anderes erzählt und vor allem Fische empfohlen (bzw. gesagt, jaja, die passen), die niemals in mein Becken gepasst hätten.

    Was die Bakterien betrifft: Ich habe immer Nitrivec oder wie das Zeug heißt reingetan, weil ich zu ungeduldig war. Mittlerweile habe ich aber wieder ein Aquarium mit nur Platys und da habe ich entsprechend lange gewartet.

    Wie viele Fische hast du denn drin?
    Was die Garnelen betrifft: Die leben leider bei dir auch nicht optimal. Das sind Gruppentiere. Drei sind da leider viel zu wenig (überhaupt sind die nicht mal alle von der selben Art).
    Dass die Algen vertilgen halte ich für ein Gerücht. ;) Ja, ein bisschen schon...aber wenn man ein richtiges Algenproblem hat, werden die einem wohl auch nicht helfen.